Aufzugskosten Betriebskostenabrechnung - Vergleich

Hallo,

wir wohnen in einm Mehrfamilienhaus mit 11 Parteien. Das Haus besitzt einen Aufzug und befährt insgesamt 4 Etagen. Wir erhielten Ende letzten Jahres die Betriebskostenabrechnung für 2011 und die dort aufgeführten Aufzugskosten betrugen sage und schreibe 6.350,00 Euro. Wir wohnen in 2011 erst ein halbes Jahr dort. Unser Anteil betrug 325 Euro für ein halbes Jahr (für das ganze Jahr also 650 Euro!!!) Wir legten Widerspruch gegen diese Position ein und erhielten nun Kopien der Unterlagen. Lt. der Hausverwaltung ist alles sachlich und rechenrisch richtig. Die Wartungskosten betragen pro Monat 350,00 Euro (zuzüglich MwSt entstanden so für das ganze Jahr knapp 5000,00 Euro). Die Notrufkosten liegen bei ca. 1160,00 Euro. Mir kommt das ganze sehr, sehr hoch vor!! Da ich mich leider nicht auskenne, würde mich ein Vergleich interessieren. Sind die Aufzugskosten für ein doch recht kleines Mehrfamilienhaus tatsächlich dermaßen hoch??? Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Vielen Dank und viele Grüße
Rotezora

Die wartungskosten dürften je nach unternehmer 1200-2000 p. A. sein. Bei 5000 handelt es sich um vollwartungsvertrag, in welchen nichtumlagefähige instandhaltung und garantiekosten enthalten sind. Ihr solltet euch den vertrag zeigen lassen

Hallo Rotezora1981,
wenn ich diese Kosten so „sehe“ gehe ich davon aus, dass es sich um einen Vollwartungsvertrag handelt.
Dieser ist allerdings nicht komplett auf den Mieter umlegbar. Umlegbar sind die REINEN Wartungskosten und die Notruf Kosten inkl. anfallenden Telefongebühren.
Rechnerisch und sachlich, also die dargelegten Rechnungen können trotz alle dem stimmen, nur eben die Umlage dieser vielleicht nicht.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
VG

Hallo,

zuerts muss ich Ihre „Umrechnug“ lauut der Abrechung hinterfragen.
Es gibt für Aufzüge Gesamtkosten (Wartung/Notruf/Strom). Diese Kosten werden durch die Gesamt-m² des Hauses geteilt und dann mit den m² Ihrer Wohnfläche multipliziert.
Beispiel:
Unser verwaltetes Haus:
12 Mieteinheiten,
Gesamt-m2 Haus=5023,86,
Gesamtkosten= 11819,28€,
m² Wohnfläche= 64,28.
Das ergibt einen Betrag von 151,27€.
Bitte überprüfen Sie anhand dieser Rechnung Ihre Daten und wenn das nicht so gerechnet wurde, ist etwas faul. Dazu kommt bei Ihnen noch der Anteil von 6 Monaten…
Bei weiteren Fragen, schreiben Sie einfach noch einmal.
MfG

Maximilian123

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Genauso wurde es bei uns berechnet.
Gesamtkosten: knapp 6350,00 Euro
gesamt m2 Haus: 797
m2 wohnfläche: 81
unser Anteil: knapp 325 Euro (anteilig für die 6 Monate)

Die Hausverwaltung hat mir Rechnungskopien zugesandt. Die jeweiligen Rechnungen beinhalten 2 Positionen: Die Wartung mit dem monatlichen Betrag in Höhe von knapp 350,00 Euro und die Instandsetzung. Diese wurde uns jedoch nicht berechnet. Auf der Rechnung ist noch der Schlüssel 70% Wartung, 30% Instandsetzung angegeben.

Es handelt sich um einen Vollwartungsvertrag.

Mir kommen diese Kosten einfach nur total überhöht vor. Aber vielleicht ist das dann auch einfach so…

Noch einmal: Vielen Dank und viele Grüße
Rotezora

Hallo Jürgen,

erst einmal vielen Dank für die Antwort.

Die Hausverwaltung hat mir Rechnungskopien zugesandt. Die jeweiligen Rechnungen beinhalten 2 Positionen: Die Wartung mit dem monatlichen Betrag in Höhe von knapp 350,00 Euro und die Instandsetzung. Diese wurde uns jedoch nicht berechnet. Auf der Rechnung ist noch der Schlüssel 70% Wartung, 30% Instandsetzung angegeben.

Ja, es handelt sich um einen Vollwartungsvertrag.

Ich finde einfach, dass 650,00 Euro pro Jahr für einen Aufzug recht teuer ist, aber scheinbar ist das dann wohl so…

Noch einmal: Dankeschön und viele Grüße
Rotezora

1 Like

Hallo Rotezora,
650.-€ kann schon in etwa hinkommen. Ist zwar m.E nach an der oberen Grenze für einen "normalen Personenaufzug für den „normalen“ Gebrauch, aber noch ok.
Vg
Jürgen

1 Like

Hallo,

falls das Thema noch aktuell ist, kann ich Sie nur unterstützen hier tätig zu werden. Schauen Sie doch mal auf www.aufzugcheck24.de. Hier kann man die Kosten bewerten lassen. Mir erscheinen die besagten 6.350 EUR soeie die Notrufkosten erheblich zu hoch.

Viele Grüße und viel Erfolg