Augenarzt empfiehlt Optiker

Kürzlich war ich nach langer Zeit wieder einmal bei einem Augenarzt. Nach der üblichen Untersuchung durch die Schwester, empfahl mir der Arzt, ich sollte einen Augenoptiker aufsuchen, weil es möglich wäre, die Stärke meiner Brille wäre etwas zu hoch. Ist es nicht Aufgabe des Augenarztes dies festzustellen?

Hallo,

Fazit aus jahrzehntleangem Brillenverschreibungen. Beim Augenarzt wird Dir in 5 Minuten die Sehstärke festgelegt. Die stimmt zwar ist aber vielfach nicht genau.
Der Optiker nimmt sich mehr Zeit und daher ist die Messung genauer. Insbesondere bei Gleitsichtbrillen bist Du beim eieem guten Optiker besser bedient.
Bei den Ärzten muss hat leider heute alles schnell gehen. Die Ergebnisse sind dann danach.

Gruß

divo

Nein, da es ja in dem Fall um die Brille geht und nicht um die Augen.

Der Arzt untersucht die Augen, der Optiker die Brille.

:smiley:

Auch der Augenarzt kann eine Sehschwäche feststellen, Werte ermitteln und auch der Person mitgeben. Der Optiker verlässt sich aber nicht darauf und wird das überprüfen und die eigenen ermittelten Werte umsetzen. Meist sind da Abweichungen vorhanden. Mehr wie einmal erlebt. Da selber Brillenträger.
MfG

Dein Optiker kann die Werte von deiner Brille messen und diese dann mit den Werten vom Augenarzt abgleichen. Wahrscheinlich wird er dann selber nochmal drüber messen weil Optiker Augenärzte eigentlich nie vertrauen und immer ihre eigenen Werte nehmen, ich weiß leider nicht wieso :confused:

Wenn du oft Kopfschmerzen hast und das ‚sehen‘ dich sozusagen anstrengst, dann kann es durchaus sein, dass deine Brille zu stark ist.

Hallo,

Glückwunsch zu diesem ehrlichen Augenarzt. Den würde ich mir für andere Augenprobleme merken (finde ich den zufällig in der Nähe von Berlin?).

Nach meiner 30jährigen Erfahrung mit Brillen würde ich dazu auch jederzeit einen Optiker vorziehen. I.d.R. ist deren technische Ausstattung weit besser, sie nehmen sich viel mehr Zeit und haben ev. auch mehr Ahnung.

Gruß, Paran