Mahlzeit.
Also normalerweise sollte es auch bei einer Leuchte mit einem Gehäuse aus Metall so aussehen, dass die eigentliche Fassung mit einem in der Leuchte verlaufenden Kabel bestehend aus den Litzen L und N und einer zusätzlichen Isolierung in Form eines Mantels angeschlossen ist.
Für einen normalen Anschluss käme L an L und N an N. Außerdem würde dann noch PE an das Gehäuse der Lampe angeschlossen.
Solange L und N innerhalb der Leuchte keinen Kontakt zum Gehäuse der Leuchte haben, ist die Sache an sich sicher. Kommt es aber zu einem Kontakt, sei es das eine Litze aus einer Klemme rutscht, das Kabel sich durch stetes Pendeln der Leuchte aufgescheuert hat oder durch thermische Belastungen die Isolierung geschmolzen ist, dann hat ein Berühren des Gehäuses ohne angeschlossene PE für denjenigen unter ungünstigen Umständen tödliche Folgen.
Interessant wäre jetzt an dieser Stelle mal zu wissen, wie alt das Gebäude ist. Ich bei meinem Einzug in meine inzwischen knapp 50 Jahre alte Bude im Wohnzimmer den PE auch erst gefunden, nach dem ich die Stelle an der L und N aus der Decke kommen mal auf ringsum 100mm frei gelegt habe.
Insgesamt hat Dein Elektriker Recht, wenn er sich weigert diese Leuchte anzuschließen. Ich an Deiner Stelle würde ihn aber mal bitten, den Lichtschalter auszubauen und zu schauen ob von diesem neben L und N nicht auch PE in Richtung Lampe abgeht. In dem Falle würde es nämlich durchaus Sinn machen, rund um die Austrittsstelle von L und N aus der Decke mal ein wenig nach PE zu suchen.
Gehen vom Schalter aber nur L und N ab, obwohl auf der „Primär“-Seite des Schalters ein PE vorhanden ist, würde ich mich an Deiner Stelle mit Blick auf die Sicherheit mal mit dem Gedanken anfreunden, entweder die alte Leitung auszugraben und zu erneuern, oder sie tot zu legen und eine neue mit einem Kabelkanal Aufputz zu ziehen.
Einen Anschluss der Lampe ohne PE würde ich persönlich nur übergangsweise vornehmen, wenn ich sonst gar kein Licht hätte. Ein, vielleicht mal zwei Wochen, bis ich eine sichere Lösung habe. Denn das Problem ist, dass solch unsichere Anschlüsse mit der Zeit in Vergessenheit geraten und sich jemand an der Lampe einen unter Umständen tödlichen Schlag einfängt, der gar nichts davon weiß, dass Du etwas unsicheres zusammen gefrickelt hast.
Es gruselt
DBQ424
Andre