Aus was besteht ein hubschrauber rotor

Hallo ich möchte wissen aus welchem Materialien der Rotor eines Hubschraubers/Helicopters besteht

Hallo Sani87,

da gibt es viele Möglichkeiten: Stahl, Titan, Aluminium, Glasfaser, Kohlefaser oder sogar Holz. Oder sogar Kombinationen von mehreren Materialien. Das Material muss sowohl stabil als auch flexibel sein.

Gruß

Hallo ich möchte wissen aus welchem Materialien der Rotor
eines Hubschraubers/Helicopters besteht

Kommt drauf an; meistens aus Plastik, ich habe aber auch schon welche aus Kohlefaser gesehen. Die sind natürlich robuster.

Ganz früher wurden Rotorblätter aus Holz gebaut. Dann aus Stahl oder einem Stahlrohr, welches mit Aluminium verkleidet war. Weil Alu ein sehr weiches Material ist, wurden diese an der Vorderkante mit einer Stahlkante versehen. Es gab auch Rotorblätter aus Titan. Heute verwendet man überwiegend Rotorblätter aus Faserverbundwerkstoffen (GFK)

Gruß Ernst

Dankeschön für die schnelle Antwort

Hallo ich möchte wissen aus welchem Materialien der Rotor
eines Hubschraubers/Helicopters besteht

Ich hoffe du meintest einen ferngesteuerten Hubschrauber. Bei echten Hubschraubern kenne ich mich nicht so gut aus, denka aber dass es sich da um Metall handelt.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Hallo ich möchte wissen aus welchem Materialien der Rotor
eines Hubschraubers/Helicopters besteht

Rotorblätter sind aus verschiedenen Materialien, wie Aluminium, Composite-Struktur und Stahl oder Titan mit Schutz vor Erosion entlang der Vorderkante.

Weitere Infos: GOOGLE

Früher, also in den Anfängen der Hubschrauber waren die Rotorblätter aus Holz, mit Metallverstärkungen im Nasenbereich, später dann komplett aus Metall, moderne Hubschrauber haben Rotorblätter aus Composite, also Fiberglass, Carbon usw.

Hallo ich möchte wissen aus welchem Materialien der Rotor
eines Hubschraubers/Helicopters besteht

Auszug aus Wikipedia :smile:

Sie bestehen heute hauptsächlich aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GfK). …

hier kannst du dir die Zusammensetzung genau anschauen

http://de.wikipedia.org/wiki/Glasfaserverstärkter_Ku…

Ich bin mir nicht genau sicher aber ich glaube das ist das „Polyesterharz“
ihr könnt mich allerdings gerne korrigieren!

Hallo Sani87,

bitte öffnen Sie folgenden Link, da gibt es eine genaue Beschreibung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hubschrauber

MfG

E.Kimmlingen

Hallo ich möchte wissen aus welchem Materialien der Rotor
eines Hubschraubers/Helicopters besteht

Hallo Sani87,
die Antwort auf Deine Frage ist abhängig von Typ und Baujahr der Hubschrauber. Grundsätzlich aber gilt: Ein Rotor besteht aus dem Rotormast aus einem hochfesten und zähen Stahlrohr. An ihm ist der Rotorkopf zur Aufnahme der Rotorblätter befestigt. Drei ständig einwirkende Kräfte treten an den Blattwurzeln auf: Schlag-, Schwenk- und Drehkräfte.
Z.B. Bell UH-ID: Die älteren Modelle wurden mit Rotorblättern wie eine Honigwabe aus 6-eckigem Aluminiumgewebe mit einer Vorderkante aus hochfestem, aber zähem Stahl gefertigt. Die Oberfläche besteht aus einer dünnen und ganzflächig mit dem Wabenkern verklebten Blechfolie. Die Blätter müssen eine Elastizität in sich bergen.
Die neueren Modelle der Bell UH-ID sind mit glasfaserverstärkten Kunststoffblättern (GFK) nachgerüstet.
BO-105: Mast wie oben. Der Rotorkopf ist allerdings gelenklos, da die Blätter aus einem dauerelastischen glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen, die alle austretenden Kräfte in der Struktur des Blattes aufnehmen können.
Alle neuen Muster wie NH90, Tiger oder Blackhawk/Apache sind mit GFK-Blättern und gelenklosen Rotorköpfen ausgestattet.
Gruß,

Hallo!

Leider kann ich dir nur erläutern, welche Werkstoffe es bei Modellhelis gibt, da ich mit „echten“ Helis noch keine Erfahrungen sammeln konnte.

Bei Modellhelis gibt es 3 Hauptgruppen von Rotorblättern:

  1. Holzrotorblätter:
    Eine eher Günstige Variante für Einsteiger. Diese bestehen aus einer Nasenleiste aus Hartholz, welche die Blätter etwas unempfindlicher gegen Beschädigungen (Fremdkörper, die beim Starten/Landen durch den Rotor gesaugt werden) sind und einem Weichholzkörper (meistens Balsa). Um Anfängern eine Autorotation zu erleichtern und das Flugverhalten etwas träger zu machen werden oft Bleigewichte in die Rotorblätter eingeklebt. Als Aussenhülle dient meistens ein Schrumpfschlau als Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung.

  2. Aluminiumrotorblätter:
    Preislich etwas teurer als Holzblätter. Diese Rotorblätter bestehen aus Stranggepressten Aluminium-Hohlprofilen. Aus optischen Gründen wird die Oberfläche hier oft eloxiert

  3. Kunststoffblätter:
    Hier muss man wiederum in 2 Arten unterteilen:
    3.1. Spritzgussblätter:
    Diese bestehen zu 100% aus Kunststoff und werden aufgrund ihrer geringen Festigkeit ausschließlich für Heckrotoren verwendet. Eine Ausnahme bilden hier sehr kleine Low-Kost-Helikopter, die bei sehr extremen Varianten auch mit Styropor-blättern auskommen.
    3.2. Faserverstärkte Kunststoffblätter:
    Diese Variante besteht aus einem geschäumten Kunsstoffkern, der hauptsächlich den Zweck erfüllt, den Rotorblättern bei der Fertigung die richtige Form zu geben. Dieser Kern wird mit einem Geflecht aus Glasfasern (bei hochpreisigeren Modellen sogar mit Kohlefasern oder Kevlar) bespannt, welches mit Kunstharz „vergossen“ und somit untrennbar miteinander verbunden wird.

Ich hoffe, ich konnte damit deine Frage beantworden!

Liebe Grüße

Hallo ich möchte wissen aus welchem Materialien der Rotor
eines Hubschraubers/Helicopters besteht

Hallo ich möchte wissen aus welchem Materialien der Rotor
eines Hubschraubers/Helicopters besteht

Die Antwort muss ich aufteilen:

Hubschraubermodelle:
Bei einfachen Flugmodellen mit Fixedpitch (ohne Blattverstellung) bestehen die Rotorblätter zumeist aus PVC und werden im Spritzgussverfahren hergestellt. Die Blätter für Modelle mit verstellbarem Rotorkopf gibt es in unterschiedlichen Materialien:

  1. Schaumstoff, innen verstärkt mit Alu oder Carbonstäben und aussen mit Folie ummantelt.
  2. GFK - Glasfaserverstärkter Kunststoff
  3. CFK - Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch Carbon genannt.
    Der Rotorkopf bei Modellhubschraubern besteht normalerweise entweder aus Plastik oder Aluminium.

Hubschrauber:
Im Bereich der manntragenden Drehflügler sieht das Ganze anders aus. Hier kommen Stahl, Titan und Faserverbundstoffe in verschiedenen Ausprägungen zum Einsatz. Bei „gelenklosen Rotorköpfen“, wie z.B. bei der BO105 sind die Blätter komplett aus GFK, der Rotorkopf ist aus Titan.

Da hier die verschiedensten Materialien in unterschiedlichen Legierungen und Kombinationen auftauchen kann man die Frage leider nicht global beantworten. Die Materialien wechseln sogar innerhalb einer Baureihe…

*Schnelle Antwort: Depends!!*
**
*Der Rotorkopf ist in der Regel aus Alu, Stahl, Titan oder Composite (GFK
oder CFK)*
*Die Rotorblätter:*
*Die alten Bell-47 haben Blätter mit einem Stahlholm, Balsafüllung und eine
GFK-haut mit Edelstahlkappe auf der Profilnase.*
*Neuere Bell-47 Blätter sind hohl mit Alu-haut - kein Balsa mehr im Flügel!*
*Robinsonblätter sind Alu/Aluhoneycomb/Stahl*
*AS350 Blätter sind GFK/CFK/Edelstahlnase*
**
*Einfach Mal in google die verschiedenen Helicopter Typen googeln und dann
die Wikipedia links aufmachen - In Englisch gibt’s die ausführlichsten
Geschichten!*