Ausbildung

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin seit über 20 Jahren ex. Altenpflegerin und da mein Rücken nicht mehr so kann wie er will, muss ich mich wohl mittelfristig umorientieren.
Mich würde die Arbeit des MDK’s sehr interessieren. Benötige ich dazu eine besondere Qualifikation? Wo erwerbe ich eine Zusatzausbildung, wo bewerbe ich mich, direkt bei den Krankenkassen?
Ich hätte noch viele andere Fragen dazu, vielleicht könntest du mich ein wenig über diese Tätigkeit aufklären.

Ganz lieben Dank schonmal.

Lydia

Es gibt keine Ausbildung zur „MdK Kraft“. Es gibt grob 2 Unterteilungen. Einmal die Ein- und Höherstufung und einmal die Qualitätsbegutachtung bzw. die Anlassüberprüfung. Bei beiden Positionen kommen auf eine offenen Stellt ZWEIHUNDERT und mehr Bewerber. Wichtig ist für beide Positionen unter anderem selbstbewusstes Auftreten, Freundlichkeit und Höflichkeit. Man muss sicher sein in der Erstellung einer INDIVIDUELLEN Pflgegeplanung. Dazu gehören sehr gut Fachkenntnisse in Theorie und Praxis. Auf keinen Fall gehören irgendwelche Formulierungshilfen die es in Fachbüchern oder von verschiedenen Firmen wie Standard, Dan-Produkte etc. gehören nicht dazu.

Grammatikalisch muss man sehr gute Kenntnisse haben, da der Gutachter den Bericht selbst verfasst. Der Inhalt muss Hieb- und Stichfest sein. Bei Sehr vielen Prüfergebnissen wird Widerspruch eingelegt. Daher muss der Bericht dem WIderspruch standhalten können.

Bei der Qualitätskontrolle werden sehr gerne Leute mit einem PDL-Abschluss oder sogar Studium wie Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement eingestellt. Auch fürdie Ein- und Höherstunfung werden inziwschen vermehrt Mitarbeiter mit einem Studienabschluss oder aus der Leitungsebebene wie WBL oder Abteilungsleitung eingestellt.

Hallo Lydia,
für die Arbeit als Gutachter in der Einzelfallbegutachtung ist keine besondere Ausbildung notwendig, außer natürlich die Anerkennung als examinierte Pflegefachkraft.
Der MDK ist im wesentlichen nach Bundesländern organisiert. Die Zugangsvoraussetzungen können deshalb etwas variieren. Du musst dich direkt beim MDK bewerben, über Internet werden die freien Stellen auch ausgeschrieben. Einfach auf die MDK-Homepage gehen.
Allerdings sind die festen Stellen rar. Oft werden nebenberufliche Honorarstellen angeboten, was ich beim MDK auch wirklich nur als Zusatzverdienst empfehlen kann, da der MDK keine Mehrwertsteuer zahlt. Eine Alternative wäre noch der Sozialmedizinische Dienst der Knappschaft Bahn See.
Die Arbeit besteht aus Hausbesuchen (5-6 pro Tag) und dem Schreiben der Gutachten. Du musst fit mit dem Laptop sein und natürlich eine gute Beobachtungsgabe haben. Die Begutachtungsrichtlinien nach SGB XI sind dein täglich Brot. Du solltest gern allein und selbständig arbeiten und dich organisieren können. Der Verdienst liegt bei Festanstellung im Rahmen der einer Pflegefachkraft nach Tarif.
Ach ja, dir sollte Auto fahren Spaß machen.

Mit besten Grüßen

Gert

Hallo Gerd,

ganz lieben Dank für die wirklich hilfreiche Antwort.
so wie du schreibst hört sich das ja nicht so schwer an, denn all die Voraussetzungen habe kann ich anbieten. Und das Gesetzesbuch ist mir auch bekannt auch wenn ich nicht jeden einzelnen Paragraphen auswendig kann. Aber ich hab es zu Hause und auch schon mal drin geblättert.
Ich werde auf jeden Fall die Tage mal ein paar Bewerbungen schreiben denn ich merke, mein Rücken wird nicht besser. Schlafe kaum noch und muss permanent Schmerzmittel einnehmen. Aber was soll’s, ich will nicht jammern sondern etwas tun :smile:

Vielen Dank nochmal

Lydia

Hallo Rolf,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. So wie du das alles beschreibst ist es nicht so einfach sich da eben mal zu bewerben. Nicht weil es viele Bewerber gibt sondern weil die Anforderungen in Sachen Qualifizierung sehr hoch gesetzt werden. Eine alteingesessene Pflegefachkraft reicht nicht mehr Bei weitem, sie sollte studiert haben. Ok, aber ich denke ich werde trotzdem einmal den Versuch wagen denn Selbstbewusst bin ich, fahre gern Auto, bin fit am PC und bringe ne Menge Erfahrung aus der Pflege mit, auch wenn ich nicht studiert habe.

GLD Lydia