Ausbildung Beamter

Hallo alle zusammen,
ich habe mal eine Frage und zwar.

Ich habe im Juli 2011 meine Fachhochschulreife und möchte gern Beamter im gehobenen Dienst in einer Kommunalverwaltung werden.

Jetzt ist meine Frage, wie heißt den der Ausbildungsberuf zum Beamten im gehobenen Dienst?

Dipl. Verwaltungsfachwirt (FH)?
Weil ich meine das läuft über die Inspektorenlaufbahn und das wäre dann ja Inspektorenanwärter.

Wo ist den der Unterschied?

Juli 2011 bin ich 18.

Mit freundlichen Grüßen
Patrick Se.

Hi,

Da man in Deutschland im Öffentlichen Dienst kein Geld erhält, wenn man nicht einen Titel hat, hat auch ein „AZuBi“ zum Inspektor einen Titel:
Nämlich den Titel eines „Inspektoranwärter“.
Wie genau das dann alles mit dem Beamtenrecht und dem ganzen Gedöns zusammenhängt lernst du dann auf der FH.

Zur Bewerbung: Man bewirbt sich auf eine Stelle als Inspektoranwärter,
nicht auf eine Stelle als DiplVerwaltungswirt (denn dann hat man den Abschluß schon in der Tasche)
und man bewirbt sich nicht als „Inspektor“ denn für den ist die Voraussetzung, den Abschluß Dipl.Verwaltungswirt (FH) schon in der Tasche zu haben.

Man könnte sich noch für die „Laufbahn im geh. Dienst“ bewerben. Ist aber auch nicht ganz soo korrekt.

Grüße
miamei

Hallo,

Da man in Deutschland im Öffentlichen Dienst kein Geld erhält,
wenn man nicht einen Titel hat,

Komisch, bis zu meiner Verrentung vor wenigen Jahren habe ich Geld ohne einen Titel bezogen im (vergleichbar) gehobenen Dienst. Ich habe mich auch von mehreren Kollegen ohne Titel verabschiedet - alles Arbeitnehmer.

Gruß
Otto