Hallo…
Ich soll eine Ausbildung bei der Feuerwehr halten, „Thema: Gefahren der Einsatzstelle“, und weiß nicht so recht wie ich das am besten machen kann!
Theorie in Form von power Point hab ich… Mir fehlen allerdings Ideen wie, was ich praktisch 1.5/2 Std machen kann!
Theorie ist aufgebaut auf dem Gefahrenschema. Und ich wollte evtl ein passendes Video zeigen das max 5 min dauert oder was lustiges oder krasses (in guter Bildqualität)… Finde aber nichts im Netz!
Praxis steht mir ein Einsatz Löschfahrzeug zu Verfügung! Wollte da evtl die Fächer aufmachen und unter anderen kurz den StrassenSicherungsSatz zeigen, dass er bei großen Ereignissen evtl.nicht ausrecht! Dann airbagSicherung und diese an einem schrottfahrzeig anlegen. Aber bei den blöden Wetter ist das auch nicht so toll etwas im Regen zu machen, wenn man die Wahl hat!
Vielleicht hat ja jeman paar coole Ideen!??
Danke im voraus
die LFKS in Koblenz hat super Ausbildungs Videos und Lehrfilme
Hallo,
ich habe seinerzeit (Mittlerweile nicht mehr aktiv)immer eine Power Point Präsentation mit Videos von Youtube gemacht. So habe ich schon eine geraume Zeit voll bekommen.
Die Idee mit dem LF ist ideal, wenn die Gruppe zu groß ist kannst du ja auch evtl. die Gruppe teilen ?
Viele Grüße
Kai
Vielleicht bei gutem Wetter (wird ja langsam besser) in der Theoriestunde einen Dargestellten Verkehrsunfall alamiren. Und für Theorie hab ich das gefunden: http://www.feuerwehr-pflugdorf-stadl.be/z_downloads_…
MOin,
also Gefahren der Einsatzstelle ist für mich entweder:
- Ein theoretischer Unterricht in dem das Gefahrenschema vertieft wird oder
- Ein Teil einer normalen praktischen Übung indem ggf. der Übungsablauf unterbrochen wird und dann auf Gefahren hingewiesen wird. Da kann man dann z.B. den FA fragen, was er gerade für Gefahren sieht usw.
Ich persönlich wüsste nicht wie man rein dieses Thema praktisch umsetzen kann.
Zum Thema Wetter: Fahrt ihr nur Einsätze bei schönem Wetter? Wenn’s regnet, regnet es halt. Wenn’s schneit, schneit es. Also muss auch im Regen / Schnee geübt werden. Just my 2 cents. Bringt zudem noch weitere Gefahren auf die man mit eingehen kann.
Gruß
André
Hallo padonrw,
Gefahren der Einsatzstelle ist ein sehr umfangreiches Thema.
Krasse Filme würde ich nicht zeigen… kann eventuell nicht jeder vertragen oder sind einfach moralisch nicht vertretbar!
Du kannst jeden Punkt der Gefahrenmatrix erklären und die Geräte und Ausrüstung des LF’s oder deiner Feuerwehr vorstellen:
Ausbreitung -> hier nicht nur Brandeinsätze erklären auch Wasserschäden oder Ölspur usw.
Atemgifte -> Atemschutzausrüstung PA oder Filter, Fluchthauben Sondergeräte
Angstreaktion -> Personen die Angst haben nie alleine lassen
Atomare Gefahren -> Form A
(B)Biologische Gefahren ->
Chemische Gefahren -> CSA usw.
Einsturz -> Abstützsysteme für Bauunfälle, auch PKW Abstützung
Elektrizität -> Elektrowerkzeugsatz, Abstandsgesetz
Erkrankung - Sanitätsausrüstung
Explosion -> Eventuell Ex Messgeräte, vorgehen bei solchen Einsätzen
Du solltest auf die Bedürfnisse deine Zuhörer eingehen. es ist ein Unterschied ob du TM1 Leute oder Zugführer unterrichtest.
Viele Grüße
Hallo ich Grüße dich
Da hast du eine sehr schöne Aufgabe bekommen.
Ich würde praktisch an den Fahrzeugen garnichts machen.
Als erstes würde ich die Ganze Marix, also alle Gefahren durchsprechen und erklären. Dann suchst du die im Netz ein Einsatzbild oder kurzes Vodeo. Noch besser ein Planspiel. An Hand dieses Fotos, Situation sollen die Teilnehmer die Matrix abarbeiten. 90 Minuten vergehen da wie im Flug.
Gruß Olaf