Ausbildung Konditorin o.ä. mit über 30

Hallo Forum,

angenommen, Frau Süß hat Theaterwissenschaften studiert, nach ihrem Abschluss keinen Job in dem Bereich bekommen und hält sich seit mehreren Jahren als Haushaltshilfe über Wasser. Bzw. über Hartz IV.

Frau Süß ist eher unzufrieden und möchte seit einiger Zeit (sie ist nun 31) gern eine Ausbildung machen - Bäckerei, Konditorei, Köchin - egal, aber gern was mit Essen.

In A - Stadt hat sie von einem Konditor gehört, dass Ausbildungsplätze frei sind, weil viele Suchende nicht hin wollen - zu anstrengend, zu früher Arbeitsbeginn… Jetzt möchte sie sich auch bewerben.

Was kommt da finanziell auf Frau Süß zu, falls sie genommen wird? Ein Mini - Lohn? Und wenn - ist sie krankenversichert o.ä.? Was muss sie alles selbst aufbringen?
Steht sonst noch etwas an, was sie dringend bedenken müsste (und das mir als Fragesteller jetzt nicht einfällt…)?

Danke für eure Hilfe!

Peter

Hallo pellaluna,

Was kommt da finanziell auf Frau Süß zu, falls sie genommen
wird? Ein Mini - Lohn?

Wenn es ne Ausbildung ist, das Ausbildungsgehalt (wie für andere Azubis auch). Wie hoch das sein wird, kann man nicht aus der Ferne sagen, aber vielleicht kann die Institution Auskunft geben, die für die Ausbildung zuständig ist (IHK vermutlich).

Und wenn - ist sie krankenversichert
o.ä.?

Dann wäre sie krankenversichert, ja.

Was muss sie alles selbst aufbringen?

Kosten für ne Bleibe z.B.

Steht sonst noch etwas an, was sie dringend bedenken müsste
(und das mir als Fragesteller jetzt nicht einfällt…)?

Vielleicht mal hier schauen http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p… (ich wurde zwar neulich in nem anderen thread „angemeckert“, dass diese links nicht aktuell sind, aber andere, wo z.B. auch die rechtlichen Bestimmungen dabeistehen, hab ich nun mal nicht).

Hat sie sich denn schon beworben?

MfG

Hallo,
das ist ein ganz normales Angestellten-Verhältnis. Das heißt, Frau Süß
ist sowohl kranken-, als auch renten- und arbeitslosenversichert. Ob es
bei diesem Handwerk noch Beiträge gibt, die die Auszubildende zu
entrichten hat, weiß ich nicht. Eher nicht. Aber das weiß 100pro die
Bäckerinnung. Die hat auch die aktuellen Vergütungen für Auszubildende.

Hallo,

Vielleicht mal hier schauen
http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=p…
(ich wurde zwar neulich in nem anderen thread „angemeckert“,
dass diese links nicht aktuell sind,

Ja, die Verdienstangaben sind von 2004. Jeder kann aber durch Zeitunglesen ungefähr abschätzen, wie die Steigerungen im Allgemeinen zwischenzeitlich sein könnten . Dies müßte der Anfragerin genügen. Unter dem o.a. Link ist auch nachzulesen, dass die Ausbildungsverordnung 2003 in Kraft getreten ist. Aktuelleres dürfte es nicht geben. Folglich ist BERUFEnet hochaktuell.

Gruß
Otto