Ich bin 22 Jahre alt. Habe Bereits eine Ausbildung zum Rollladen-und Sonnenschutzmechatroniker hinter mir und bin auch seid dem 3 Jahre als Geselle in diesem Beruf tätig.
Ich würde gern jetzt noch eine weitere Berufsausbildung als Schweißer machen. Ich suche den Fachausdruck für einen „Universalschweißer“. In welchem Beruf lernt man die die ganzen Schweißtechniken wie Lichtbogen Handschweißen, MAC usw., wo man vielleicht auch gelegentlich auf Montage ist.
Ich hab zwar bei google gesucht aber, ich will ja hauptsächlich nur schweißen.
hallo
ich würde empfehlen das du WIG schweissen lernst das ist der gängiste schweissverfahren. bei mag könntest du höchstens im schiffbau oder in autoindustrie arbeiten und genau da gibt es kein geld zu verdienen. wenn du arbeitslos bist und von eine firma der rohrleitungsbau tätig ist kannst du eine einstellungszusage holen schriftlich. dann kannst du über arbeitsamt schweisslehrgang machen dauer ca. 3monate. dann musst du eine firma finden wo du als schweisser erfahrung sammeln kannst, es ist nicht einfah. nach 2-3 jahren könnteset du Als rohrleitungsscheisser in wig schweissverfahren ca. 3 tsd euro netto verdienen. hoffe das ich helfen konnte
MfG
Ja danke. Hat mir sehr geholfen. Gibt es denn den Berufs Konstruktionsschweißer oder so etwas ähnliches ? Wie teuer ist so ein Schweißerschein wenn ich ihn aus eigener Tasche zahlen würde? Und welche Metalle kann man mit WIG Schweißen?
Schonmal danke für die Antwort und Entschuldigung für die ganzen Fragen
Hallo Cagiva
bei uns in der Schweiz nennt sich der Beruf Metallbauer. Da lernt man halt Elektroden, Schutzgas, Tig und Autogenschweissen. In der Umganssprache ganz einfach Schlosser.
Man kann Schweisskurse machen (ca 2 Wochen) und dann eine Schweissbrüfung ablegen dann ist man „Schweisser“.
Vorkenntisse als Schlosser von Vorteil aber nicht zwingend. Die Prüfung muss man alle 2 Jahre wiederhohlen.
Wie gesagt das ist in der Schweiz so. Wenn Sie aus einem anderen Land sind kann das anders sein.
Würde mich bei einem Metallbaunternehmen erkundigen oder ganz einfach bei einer Schweissmaschinenvertretung, die können bestimmt weiter helfen.
Schweissmaschinenfirmen sind zB. Lorch / Kemppi / Fronius / Messer.
Zu erte einmal, Ein schweisser ist eigentleich dass selbe als ein universalschweiser! Ein fertigausgebildeter Schlosser kan ALLE MEtalle schweissen, ob Alu Inox Stahl, oder auch Guss! Vom Elektroden schweissen zum Wig, Mig. Mag Autogen … also such nach einer aussbildung zum schlosser, da müsstest du richtig sein!!
Hallo,unsere Branche braucht junge dynamische Leute aber mit dem Universalschweisser na ja,schau dir doch mal die Internetseite(http://www.ulmato.de/schweisser.asp )an. Du wirst sicher sehen das Du nicht alles Schweissen Kannst.Du solltest dich vielleicht spezialisieren z.B. Rohrleitungsbau ,Stahlbau usw. dementsprechend solltest du die Verfahren erlernen und die Prüfung ablegen dann einen Job suchen und Erfahrung sammeln. Es gibt verschiedene
Aufstiegsmöglichkeiten in den einzelnen Sparten.Es erfordert aber sehr viel Ehrgeiz(lernen lernen…)
Mit frdl. Grüssen
Danke für dir informative Antwort und die Umfangreiche Internetseite. Und genau soetwas suche ich . Ich hab in meinem jetzigen Beruf auch regelmäßig weiter gebildet ( elektroschein, Hausautomatissierung ect) und ich bin auch jemand der sich immer weiter bilden möchte. Natürlich möchte ich eine berufliche Karriere anstreben. Nur ist dieser Schweißerschein für WIG auch nicht grad so günstig oder? Kleine Vorkenntnisse bring ich ja mit. Ich habe nämlich gelegentlich E-hand geschweißt, und seid dem habe ich richtig Spass am Schweißen. Kannst du mir vielleicht noch ein paar Informationen über die spezifischen Einsatzmöglichkeiten erzählen ? Damit ich für mich weiß in welche Richtung ich gehen kann und wo ich ansetzen muss zu suchen?
Ich bedanke mich schon einmal im vorraus.
Ich kann dir da nur Raten irgendwo eine Ausbildung zum konstruktionsmechaniker zu beginnen! Ich persönlich komme von einer Werft u weis das wir direkt konstruktionsmechaniker in Fachrichtung schweisen ausbilden! Darin enthalten sind denn mig,mag,wig und e-Hand als schweiserpasse enthalten! Ich persönlich bin gelernter rohrschlosser u haben einen wig Pässe für Stahl, Edelstahl , Kupfer , u cunife ( einen Zusammensetzung Kupfer Nickel, Eisen )
ich selbst komme aus dem Rohrleitungsbau, d.h. hier werden erdverlegte Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen geschweißt. Die Azubis erlernen hier den Beruf als Rohrleitungsbauer, d.h. sie sind einem erfahrenen Schweißer unterstellt, unterstützen diesen und bekommen so einen Einblick über die verschiedenen Schweißverfahren. Die eigentliche Qualifikation erlangen sie allerdings über eine Schweißerausbildung an einer SLV (Schweißtechnische Lehr und Versuchsanstalt), die es in jedem Bundesland gibt. Hier werden auch die Prüfungen und später die regelmäßigen Wiederholungsprüfungen abgelegt. Den Universalschweißer an sich gibt es nicht. Es gibt unzählige verschiedene Schweißverfahren und jedes wird in einem speziellen und nicht immer ganz billigen Lehrgang geschult. Es kommt ganz drauf an was Du später schweißen willst…also welches Material und in welcher Branche Du schweißen möchtest. Die allgemein gängigen Schweißverfahren E-Hand bzw. Lichbogenhandschweißen, das MIG/MAG und WIG-Schweißen sind aber meist die gängigen Schweißverfahren, aber jedes erfordert einen eigenen Lehrgang. Wichtig ist auch, dass man dann regelmäßig schweißt, da der Schweißerpass auch immer durch eine regelmäßige Wiederholungsprüfung verlängert werden muss. Also: überlegen in welcher Branche Du schweißen möchtest, die dort im Einsatz befindlichen Schweißverfahren rausfinden und dann den entsprechenden Lehrgang aussuchen…und dann lernen,lernen,lernen (auch Theorie!).
Hallo, der kurs macht sich immer bezahlt,wenn du später
auch damit arbeitest.WIG schweissen wird hauptsächlich im Rohr+Anlagenbau eingesetzt.Es gibt unzählige Anwendungsgebiete und die meisten Schweissbaren Werkstoffe werden damit verschweisst.Jedes Verfahren hat seine Vor+Nachteile wo fang ich an wo höre ich auf.
Deswegen musst du dich selber Entscheiden was du willst.Die Nachfrage an Schweissern ist immer da aber die gefordeten Verfahren sind immer Unterschiedlich.Deswegen mach erstmal eine Sache aber die bitte perfekt,dann die nächste.du bist noch jung und hast noch viel Zeit.In diesen Sinne Viel Spass und Durchhaltevermögen denn es wird nicht immer einfach.Viele Grüsse aus Süddeutschland.
Hallo
Am besten wäre eine Ausbildung in einer Maschinenbaufirma mit einer Stahlbauabteilung wo Druckbehälter und Rohrleitungen geschweißt werden. Also eine Ausbildung als Stahlbauschlosser.Dort werden dann meistens 2-jährige Schweißprüfungen verlangt die dort im Betrieb ausgerichtet werden.(Lichtbogen Handschweißen, MAG und WIG) Doch zuerst würde ich mal einen Anfängerkurs im Lichtbogen Handschweißen absolvieren. Der DVS in den Berufsschulen bieten solche Kurse an.
MfG Heinz MÖgel
Hallo,
den Beruf Universalschweisser gibt es so nicht.
Jedes einzelne Schweissverfahren muß man erlernen und dafür die entsprechenden Prüfungen ablegen wenn man auf Montage will. Ohne Prüfungen kann man in Betrieben schweissen die einen Schweissfachmann haben oder zumindest einen Meister mit entsprechendem Brief. Wenn Du alle Schweissverfahren lernen willst, dann müsstes Du es nach und nach in Kursen, den Beruf Schmelzschweisser direkt oder z.B. den Beruf eines Konstruktionsmechanikers erlernen. In diesem Berufszweig ist vom Brückenbau bis Schiffsbau alles drin. Wo du allerdings eine Lehrstelle findest, könnte Dir eventuell die Arbeitsagentur sagen.Es gibt noch eine Möglichkeit, so hab ichs gemacht, autodidaktisch. Das dauert aber Jahre, weil Dich keine Sau was schweissen lassen will, weil alle denken Du hast es nicht drauf. Auf jeden Fall wünsch ich Dir alles Gute - Kollege in spe