Ausbildungsbetrieb wechseln wie ?

Guten Tag alle zusammen
Ich bin 20 Jahre alt und mache zurzeit eine Ausbildung zum Bäckereifachverkäufer im schwerpunkt Bäckerei/konditorei und befinde mich im 2ten Lehrjahr meine zwischenprüfung habe ich bereits abgelegt (bestanden)

kurze vorgeschichte zu meinem problem,
Ich habe mir im jahr 08 die ferse gebrochen gehabt und war dadurch ca 7 wochen krankgeschrieben.

und nun das aktuelle
ich habe auf dem heimweg von der Arbeit einen Fahrrad unfall gehabt und mir dabei eine Rippe angebrochen war 3 wochen krankgeschrieben,

woraufhin meine „Bezirksleitung“ mich angerufen hat und mir gedroht sollte ich nochmals eine weitere woche krank sein versetzt diese mich in eine andere filiale (diese wäre für meine gegebenheiten, da ich kein auto besitze ca 1 stunde bahnfahrt entfernt)

ich bin nun wieder arbeiten aber nur mit schmerztabletten und werde nun „gemobbt“ hinter meinem rücken wird über mich hergezogen ich simuliere doch nur etc. (inkl. Bezirksleitung)oder der „kontakt“ wird komplett eingestellt selbst wenn ich gerade probleme habe sprich ich werde stehn gelassen.

Ich möchte so schnell wie es geht einen neuen Ausbildungsbetrieb finden aber ich bin mir nicht bewusst was ich beachten muss oder was ich dafür genau machen muss, oder wie ich die passende bewerbung dazu schreibe

ich bedanke mich im vorraus für die antworten und die hilfe

Gruß Gizmo

Hallo Gizmo,

wende dich an die Bäcker-Innung, die hilft dir bei der Suche.
Beachten muss du die allgem. Kündigungsfristen.
Gibt es keinen Betriebsrat ? Dieser könnte sich einschalten, bzw. bei Versetzungen besteht da auch ein Mitbestimmungsrecht.

LG.

Danke für die schnelle antwort :wink:

Beachten muss du die allgem. Kündigungsfristen.
Gibt es keinen Betriebsrat ? Dieser könnte sich einschalten,

Das ist die bezirksleitung diese übernimmt diese aufgaben.

bzw. bei Versetzungen besteht da auch ein Mitbestimmungsrecht.

Danke gut zu wissen
Gruß Gizmo

Grundsätzlich gilt:
Du kannst den Ausbildungsbetrieb wechseln.

Ich kann nicht genau sagen wie es im Handwerk ist, ich selbst habe im kaufmännischen Bereich gelernt, dort war dafür die Zustimmung der IHK notwendig, also gehe ich davon aus, daß es bei dir die Handwerkskammer sein wird.

Da würde ich mal fragen.

Aber schau doch zunächst mal bitte in deinen Ausbildungsvertrag: Lautet der auf Ausbildung in dieser Firma - oder vielleicht gar auf Ausbildung „in unserer Filiale xy“?

Neu bewerben mit der Begründung, du würdest aufgrund Krankheit gemobbt, wird schwer, denke ich. Du solltest dich, wenn du es versuchen willst, auf das allernotwendigste beschränken, was die Aussagen über deinen bisherigen Betrieb angeht.

Ich weiß, wie schwer es ist, eine Ausbildung unter solchen Bedingungen fortzusetzen, wir haben bei meiner Großen bereits nach einem Jahr gesucht, leider erfolglos. Sie hat es durchgestanden, sich ein bißchen eine dicke Haut zugelegt, und nach der erfolgreich abgelegten Prüfung den Betrieb gewechselt. Heute beneiden die Ex-Kollegen sie, wie gut sie es getroffen hat.

Grundsätzlich gilt aber: DU entscheidest, ob du krank bist. Wenn dein Arzt dich krankschreibt, gilt das für die Firma. Nur eines solltest du nie, unter keinen Umständen je, tun: Mit „Krankmeldung“ drohen. DAS kann ein Kündigungsgrund sein.

Ich möchte dir, egal wie du dich entscheidest, ein glückliches Händchen wünschen und ganz viel Kraft!

Hallo Gizmo,
ich kann dir nur raten mal mit einen Lehrer in der Berufsschule zu reden ( da gibt es auch so einen Vertrauenslehrer). Schilder ihn deine Situation. Vielleicht kann er dir helfen. Ansosten kannst noch an die Berufsgenossenschaft schreiben. ( Außerdem war es ein Arbeitsunfall, der Weg zur Arbeit).Oder Bewerbungen an andere Bäckereien schreiben, aber da denke ich hast wenig Chancen. Ging meiner Tochter auch so, sie hat auch Bäckereifachverkäuferin gelernt, hatte die ersten zwei Jahre sehr schwer.
Du musst aber als erstes an deine Gesundheit denken.
Lass dich nicht fertig machen, Lehrlinge sind auch Menschen, die Rechte haben.
Wünsche dir viel Glück
LG Petra

Hallo Gizmo,
wend Dich sofort an Deine zuständige Handwerkskammer, die werden Dir mit rat und Tat zur Seite stehen und nimm Deinen Berufsschullehrer mit ins Boot

Hallo Gizmo,
wend Dich sofort an Deine zuständige Handwerkskammer, die
werden Dir mit rat und Tat zur Seite stehen und nimm Deinen
Berufsschullehrer mit ins Boot

Hi Peniflope
Leider habe ich halt nur meine aussagen und nichts stich und hieb festes denkst du da habe ich gute karten ?