Ausbildungsvergütung 50+

Hallo,ich habe durch einen glücklichen Zufall eine Möglichkeit gefunden, jetzt mit 50 noch mal in eine Lehre zur Keramikerin/Töpferin beginnen zu können. Das heißt 3 Jahre von ganz unten anfangen. Ich habe schon recherchiert, finde aber nirgends Angaben über die Ausbildungsvergütung.Gibt es vielleicht noch andere Töpfe wo ich Unterstützung bekommen könnte um einigermaßen über die Runden zu kommen? Über Feedback würde ich mich freuen…Grüße, Steffi

Hallo steffi,

leider muss man sich, wenn man schon eine Ausbildung abgeschlossen hat die zweite Ausbildung selbst finanzieren.

Eventuell käme für dich Wohngeld in Frage. Vielleicht hast du die Möglichkeit auf einen Bildungskredit - da kenne ich die Regelungen aber leider nicht. Ansonsten hilft wohl nur ein Nebenjob. War bei mir in der zweiten Ausbildung auch so. Ist ne anstrengende Zeit, die aber schnell vorbei geht. Und es lohnt sich immer sich zu verändern.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Ausbildung!

Gruß

Samira

Hallo!
Der Lohn richtet sich sicher nach dem, was Du mit dem Ausbildungsbetrieb aushandeln kannst und was branchenüblich ist, ggfs. ist ein Tarifvertrag zu beachten.

Lernst Du in der Industrie oder im Handwerk?

Eine Quelle habe ich gefunden:
http://www.kalkspatz.de/stellenmarkt/ausbildungsverg…

230,- Euro im ersten Lehrjahr in Bayern. Versuche doch mal, über die passende Innung in Deiner Region / Deinem Bundesland, genauere Infos zu erhalten. Grds. ist die Ausbildungsvergütung altersunabhängig.

Klar, mit eigenem Wohnsitz und entsprechenden Kosten, kann das Jobcenter oder die AfA ggfs. Unterstützung bieten.

Viel Glück!
Liebe Grüße
Jogi

Hallo,

oder die AfA ggfs. Unterstützung bieten.

AfA? Absetzung für Abnutzungen?

Gruß
Otto

1 Like

off-topic: Abkürzungen und Begriffe…
Hi!

oder die AfA ggfs. Unterstützung bieten.

AfA? Absetzung für Abnutzungen?

Da muss ja sogar ich Dir mal ein Sternchen geben. :wink:

LG
Jadzia

P. S.: Ich glaube, dass ist
a) ein Kampf gegen Windmühlen (genauso wie gegen „Hartz IV“ statt „ALG II“), und
b) fürchte ich, dass wir bei solchen Hinweisen für Korinthenkacker gehalten werden… Aber was soll’s? :smile:

1 Like

Servus!
Nee, nee, schon gut, Ihr habt ja Recht, Kommunikation muss sich IMMER nach dem Empfänger/innen-Horizont richten, jedoch darf aus dem Zusammenhang heraus schon ein wenig das Hirn eingeschaltet werden…
Was könnte denn im Zusammenhang mit einem „Jobcenter“ gemeint sein, wenn da „AfA“ steht!?!?!?

Agentur für Arbeit.
Danke. Bitte. Tschau.
Gruß Jogi
PS: ICH sage immer „Arbeitslosengeld-eins-Empfänger und -Empfängerinnen“ sowie „Arbeitslosengeld-zwei-Empfängerinnen und -Empfänger“. :wink:

Keep smiling!