Ausbildungszeugnis - bitte bewerten & bemäkeln

Hallo

Leicht OT: Mir schwelt so langsam die Frage im Gebeiß, ob sich
die ganze Zeugnissprach- und -formulierungskiste nicht
inzwischen so weit verselbständigt und verpopanzt hat, dass
die Aussagefähigkeit der Zeugnisse gegen Null tendiert,
jedenfalls dann, wenn man die Standardfloskeln verwendet. Was
natürlich aus Gründen der Rechtssicherheit jedem
Zeugnisaussteller - derzeit - noch angeraten sein sollte,

Da triffst Du den Nagel auf sein hübsches Köpfchen. Wir sind
da einer Meinung.

Ich sei, gewährt mir die Bitte, auf eurem Hunde der Dritte!

Gruß,
Max

Hallo!

Und deshalb soll sie das mit den Kunden gefälligst ändern

lassen.

Es reicht aus was viele bei der Aufzählung VG-MA-Kunde denken.

Z.B. Wikipredia: „Wenn etwa bei der sogenannten Reihenfolgetechnik bei der Beurteilung des Sozialverhaltens in der Aufzählung Vorgesetzter, Kollegen, Mitarbeiter, Kunden der Vorgesetzte nicht zuerst genannt, wird, ist es kein gutes Zeugnis.“

Oder auch in dieser Tabelle:
http://www.arbeitszeugnis-code.de/ver

Oder hier:
http://anwalt-im-netz.de/arbeitsrecht

Oder hier:
http://www.mobbingberatung-sachsen.de

Überall das gleiche - steht der Vorgesetzte nicht vorne, ist es kein gutes Zeugnis. Gut, ich bin mir sicher, man wird auch Stellen finden, wo das Gegenteil steht - man muß jetzt eigentlich nur noch wissen, wo sich der zukünftige Arbeitgeber informiert hat … am besten, man bittet um zwei Versionen des Zeugnisses, damit man dem neuen Arbeitgeber immer jeweils das zukommen lassen kann, daß seiner Informationsquelle entspricht.

Man kann es aber auch mit den Worten meines verehrten Vorredners ausdrücken: Es ist völlig beknackt und keine Sau kennt sich da aus.

Gruß,
Max

Hallo Bombadil,

vielen lieben Dank, für deine ausführlichen Verbesserungen!!
Rechtschreibung etc. wurde ausgebessert.

X wurde von bis in unserem Unternehmen zur Y-Kauffrau
ausgebildet.

Von wann bis wann? Mit welchem Erfolg? Ggf. (ich weiß nicht,
ob relevant) in welcher Abteilung?

Bei von bis steht natürlich ein exaktes Datum (ca. 2 Jahre)
Erfolg? Was genau meinst du damit? Abschlußnote?
Abteilungen gibt es nicht direkt, eher Bereiche wie IT, Produktion etc. Diese haben jedoch nichts mit meinem Ausbildungsberuf zu tun -> daher weggelassen

Im Rahmen der Ausbildung wurden X alle Fertigkeiten und
Kenntnisse nach der Ausbildungsordnung für den
Ausbildungsberuf vermittelt. Zusätzlich wurde Sie erfolgreich
im Bereich der Datenbankenverwaltung und der Produktion
eingesetzt.

„wurden ihr vermittelt“: Der Betreuer erzählte es ihr - aber
hat sie es auch gelernt und danach beherrscht?

Hier wurde eine Standardfloskel verwendet, um einzuleiten (eine bessere Idee war nicht da)

Bei beiden Punkten scheint mir die Reihenfolge nicht logisch
zu sein. Ich hätte die anspruchsvollen Tätigkeiten zuerst
erwartet (z. B. Planung und Realisierung von Veranstaltungen)
und die Routinetätigkeiten (Telefonzentrale) am Schluss.

Ansichtssache. Ein kleiner Tauschversuch:
Allgemeine Sekretariats- und Assistenzaufgaben:
• Bearbeiten von Kundenanfragen national und international
• allgemeine Korrespondenz und Textverarbeitung in deutscher, französischer und englischer Sprache
• Planung und Realisierung von Betriebs- und Kundenveranstaltungen
• Telefonzentrale, Empfang und Betreuung von Kunden
• Terminplanung und -überwachung
• Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs
• Re-Organisation und Verwaltung der Ablage

Kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten:
• Reiseplanung und Reisekostenabrechnung
• Verwaltung von Belegen und Kassenbuchführung
• Verwaltung und Einkauf des Bürobedarfsmaterials
• Erstellen, Prüfen und Kontieren von Rechnungen
• Auftragserfassung

X ist stets freundlich, aufgeschlossen und hilfsbereit. Ihr
Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war

Jetzt umgeändert in:
X war stets freundlich, aufgeschlossen und hilfsbereit. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit vorbildlich. Auch ihr Verhalten gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern war stets einwandfrei. Als kompetente Ansprechpartnerin wurde sie allseits anerkannt und sehr geschätzt.

Spielt es hier noch eine Rolle, welcher Satz an erster Stelle steht?
(was für absurde Gedanken)

Grüße
ClareDeLune

Hallo ihr Lieben,

hätte nicht gedacht, dass ich durch diesen einen Satz so eine riesen Diskussion lostrete…

Alsooo, habe diese Stelle jetzt entzerrt:
X war stets freundlich, aufgeschlossen und hilfsbereit. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit vorbildlich. Auch ihr Verhalten gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern war stets einwandfrei. Als kompetente Ansprechpartnerin wurde sie allseits anerkannt und sehr geschätzt.

Besser?
Reihenfolgenvorschriften? Satz 3 vor Satz 1? Doch wieder umtexten?

Grüße eines verwirrten Ex-Azubis

Hallo,

Besser?

Ja

…Doch wieder
umtexten?

Nein.

Gruss,
TR

Hi!

hätte nicht gedacht, dass ich durch diesen einen Satz so eine
riesen Diskussion lostrete…

Also bitte, es geht um ein Zeugnis… :smile:

Besser?

Ja.

Allerdings hat LeoLo bereits gesagt, dass es um ein Ausbildungszeugnis geht und nicht um eine jahrelange Tätigkeit als Key Account Manager.

Ich persönlich halte die Kunden auch für wichtiger als den Chef, halte aber auch den Extrasatz als sinnvollste Lösung.

Wie gesagt: Es geht bei Dir um ein Ausbildungszeugnis, wo es echt keine Geige spielen sollte.

VG
Guido