Hallo,
habe die Chance an meinem Ausbildungszeugnis noch das ein oder andere zu ändern… Wäre deshalb froh zu erfahren, wie ihr das Zeugnis einstufen würdet, was zu viel ist, sich negativ liest etc.
Güßle
ClaredeLune
Zeugnis
X wurde von bis in unserem Unternehmen zur Y-Kauffrau ausgebildet.
Im Rahmen der Ausbildung wurden X alle Fertigkeiten und Kenntnisse nach der Ausbildungsordnung für den Ausbildungsberuf vermittelt. Zusätzlich wurde Sie erfolgreich im Bereich der Datenbankenverwaltung und der Produktion eingesetzt.
Ihr Aufgabengebiet umfasste:
Allgemeine Sekretariats- und Assistenzaufgaben:
• allgemeine Korrespondenz
• Telefonzentrale, Empfang und Betreuung von Kunden
• Bearbeiten von Kundenanfragen national und international
• Planung und Realisierung von Betriebs- und Kundenveranstaltungen
• Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs
• Re-Organisation und Verwaltung der Ablage
• Terminplanung und -überwachung
Kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten:
• Reiseplanung und Reisekostenabrechnung
• Verwaltung und Einkauf des Bürobedarfsmaterials
• Prüfen, Erstellen und Kontieren von Rechnungen
• Verwaltung von Belegen und Kassenbuchführung
• Auftragserfassung und Rechnungsstellung
Assistenzaufgaben im Bereich Datenbanken:
- …
Assistenzaufgaben im Bereich Produktion: - …
X arbeitet sich dank ihrer raschen Auffassungsgabe sehr schnell und selbstständig in neue Tätigkeitsfelder ein. Darüberhinaus übernimmt sie auch gerne weiterführende Aufgaben. So hat sie zum Beispiel im Rahmen einer Vertretung, Aufgaben des Produktioners übernommen. Während dieser Zeit hat sie nicht nur die allgemein anfallenden Arbeiten äußerst gewissenhaft und zuverlässig erledigt, sondern auch neue Auftragseingänge eigenverantwortlich angenommen und diese bishin zur Auslieferung der Ware mit größtem Erfolg betreut.
Alle ihr übertragenen Aufgaben erledigt sie stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Besonders hervorzuheben ist Ihre hohe Eigeninitiative, Ihre ausgezeichnete Leistungsmotivation, überdurchschnittliche Belastbarkeit und Zuverlässigkeit, sowie Ihre Fähigkeit, auch unter Termindruck immer optimale Lösungen und Ergebnisse zu erzielen.
X ist stets freundlich, aufgeschlossen und hilfsbereit. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war jederzeit vorbildlich. Als kompetente Ansprechpartnerin wurde sie allseits anerkannt und sehr geschätzt.
Das Ausbildungsverhältnis endet mit Bestehen der mündlichen Abschlußprüfung vor der Industrie- und Handelskammer zum Y.2009.
Gerne würden wir X in eine Festanstellung übernehmen und bedauern es außerordentlich, dass Sie unser Unternehmen verlässt, um …
Wir danken X für die sehr wertvolle Mitarbeit und wünschen für ihren weiteren beruflichen und persönlichen Lebensweg alles Gute und viel Erfolg.