Das wäre auch sehr wahrscheinlich und gerade bei preiswerten Armaturen üblich.
Ganz unten am Armaturenfuß, dort wo es auf der Spüle aufsitzt, ist ein etwas verbreiteret Ring. Der ist ein Mutter !
Man muss also tatsächlich alles abbauen, dann kann man diesen Ring abschrauben (ohne Werkzeug, evtl. einen leicht feuchten Lappen als Griff nutzen).
Ist der Ring ab, kann man das Schwenkteil mit den Dichtringen nach oben (Kartuschenseite) rausziehen.
Achtung ist hat beidseitig noch 2 Gleitringe aus Kunststoff, die die Metallreibung verhindern, die fallen leicht raus.
Die eigentliche Dichtung gegen das Wasser sind (meist) 2 dicke schwarze O-Ringe aus Gummi.
Problem : sie müssen ganz exakt passen, weder zu klein noch zu groß in Durchmesser und Dicke.
Ideal als Ersatzteil vom Hersteller. Sonst nach Vorlage des Musters bei einem Installateur oder im Fachhandel (Techn. Bedarf ).
Bestelle zu den Ringen (falls nicht mitgeliefert) eine Minitube spezielles Fett für Trinkwasseranlagen ! Nichts anderes.
Ringe damit leicht (!) einfetten.
Auch beim Tausch der Kartusche die unten am Boden liegenden festen Dichtringe ganz leicht einfetten damit.
MfG
duck313