Auseinanderbauen der Niederdruckarmatur

Das wäre auch sehr wahrscheinlich und gerade bei preiswerten Armaturen üblich.
Ganz unten am Armaturenfuß, dort wo es auf der Spüle aufsitzt, ist ein etwas verbreiteret Ring. Der ist ein Mutter !
Man muss also tatsächlich alles abbauen, dann kann man diesen Ring abschrauben (ohne Werkzeug, evtl. einen leicht feuchten Lappen als Griff nutzen).
Ist der Ring ab, kann man das Schwenkteil mit den Dichtringen nach oben (Kartuschenseite) rausziehen.
Achtung ist hat beidseitig noch 2 Gleitringe aus Kunststoff, die die Metallreibung verhindern, die fallen leicht raus.
Die eigentliche Dichtung gegen das Wasser sind (meist) 2 dicke schwarze O-Ringe aus Gummi.

Problem : sie müssen ganz exakt passen, weder zu klein noch zu groß in Durchmesser und Dicke.
Ideal als Ersatzteil vom Hersteller. Sonst nach Vorlage des Musters bei einem Installateur oder im Fachhandel (Techn. Bedarf ).

Bestelle zu den Ringen (falls nicht mitgeliefert) eine Minitube spezielles Fett für Trinkwasseranlagen ! Nichts anderes.
Ringe damit leicht (!) einfetten.
Auch beim Tausch der Kartusche die unten am Boden liegenden festen Dichtringe ganz leicht einfetten damit.

MfG
duck313

2 Like

Nachtrag.
Deine Armatur heißt übrigens Avital, Modell Arlau, Nr. 5521331 (ND-Ausführung !)
Frage beim Hersteller nach, ob es diese Dichtringe gibt. Ich hab sie nicht gefunden. Anscheinend ist hier der Service nicht vorgesehen. Kartusche ja, die verschleißt schneller.
Bei Neupreis dieser Armatur von 67 € wäre das auch nicht ganz verwunderlich. Denn wer sollte den Service machen ? Handwerker steht in keinem Verhältnis zum Neupreis, zumal man ja alle Vorbereitungen so treffen muss wie beim Kompletttausch.

Und leider kann man nicht sicher abschätzen ob nicht die Kartusche doch auch für das Tropfen am Schwenkauslauf verantwortlich ist.
Ein Anzeichen wäre meist wenn es beim Öffnen des Hahns deutlich mehr tropft als bei geschlossenem Hahn. Das spräche für Schwenkauslaufdichtungen.

1 Like

Hallo duck313, erstmal vielen Dank für deine super Tips und Hilfe :smile:
Also ich bin mittlerweile der Meinung das es dir Kartusche sein muss.
Es tropft nur wenn heisses Wasser läuft. Und es ist ja auch kein richtiges Tropfen, sondern es drücken sich oberhalb des Schenkarms immer 3-4-5 Tropfen rauss.
Nachdem ist die Kartsuceh einmal durchgepustet hatte und mehrfach enu eingesetzt hatte wurde das Tropfen nach dem Zusammenbau auch weniger.
Kann man als Versuch auch so eine Kartusche von Amazon verwenden ? Meine Kartusche ist auf jeden Fall eine 40er Kartusche
Link zu Amazon

Wenn Deine Kartusche auch genau (!!!) so aussieht( Seitenansicht, unten mit den Löchern und Führungszapfen(Abstand) und mit den Maßen der kleinen Skizze übereinstimmt, dann kann man sie m.E. nach verwenden.

Da Avital die Eigenmarke von Hornbach Baumärkten ist, bekommt man auch dort die Ersatzteile, Kartuschen mögen sogar lagermäßig im Markt hängen.

prüfe auch den Boden in der Armatur, dort wo die Kartusche aufliegen soll auf anhaftende Verkalkung oder ähnl. Das muss man so gut es geht vorher entfernen.
Die Dichtlippen um die Wassereintrittslöcher im Kartuschenboden können nicht viel an Unebenheit ausgleichen, das muss ganz flach und eben sein, damit es dort gut dichtet.
Und wie gesagt, diese Silikonlippen ganz leicht mit Armaturenfett einfetten.

Da Avital die Eigenmarke von Hornbach Baumärkten ist, bekommt man auch
dort die Ersatzteile, Kartuschen mögen sogar lagermäßig im Markt hängen.

Laut Hornbach liegen die preislich von 15-20 Euro und haben bei Bestellung im Markt ca. 3 Wochen Liferzeit. Online bekommst du sie von Hornbach innerhalb einer Woche.
Lagermäßig haben die diese nicht da.

Ich werde mal meine Kartusche ansehen und nachmessen.
Mittlerweile glaube ich aber das eine neue Armatur das Sicherste ist :smile:

Auch bei mir saß der Schwenkhebel fest. Mit folgendem Trick bekam ich in lose:
Ein passendes Holzstück (ca. 6 cm) neben dem Armaturenboden aufsetzen und mit einem großen Schraubendreher abwechselnd von beiden Seiten langsam hochhebeln.