Hallo, da meine Niederuckarmatur undicht ist wollte ich mir die Dichtungen einmal ansehen bevor ich eine neue kaufe.
Aber…wie wird diese zerlegt ? Kennst sich damit jemand aus ?
Die Marke ist Avital
Gruss Thorsten
Hallo, da meine Niederuckarmatur undicht ist wollte ich mir die Dichtungen einmal ansehen bevor ich eine neue kaufe.
Aber…wie wird diese zerlegt ? Kennst sich damit jemand aus ?
Die Marke ist Avital
Gruss Thorsten
Hi.
Dichtungen wechseln? Eigentlich wechselt man die ganze Kartusche. Unter dem Griff ist ein kleiner verchr. Stopfen. Diesen entfernen. Dann siehst du eine Schraube (Inbus, oder schlitz) Diese lösen und den Griff nach oben abziehen.
Dann siehst du die Karusche, meist mit 2, oder 3 Schrauben befestigt. Diese lösen und die Kartusche entnehmen.
Hallo Wasser abstellen. Hebel hochziehen und darunter sitzt eine versenkte Schraube . Diese wird gelöst und der Hebel abgezogen. Darunter wird das Teil darunter abgeschraubt und die Kartusche entnommen . Diese wird gereinigt und mit Hahnfett eingefettet oder bei Defekt erneuert .
viele Grüße noro
Hallo,
nur zur Sicherheit - man weiß ja nicht, was du weißt:
Dass nach dem Zapfen heißen Wasser noch eine Zeit lang warmes Wasser heraustropft ist normal. Das kommt vom sich beim Nachheizen ausdehnendem Wasser.
Die wichtigste Frage wäre aber, wo tritt das Wasser denn aus -
Oben unter dem Handgriff ?
Oder unten am Armaturenkörper oder im Bereich wo der schwenkbare Auslauf ansetzt ?
MfG
duck313
_
Danke für den Hinweis. Aber das Wasser tropft ja nicht aus dem Hahn vorne, sondern am Teil der auf der Spüle befestigt ist.
Viele Grüsse
Hallo, das Wasser oder die Tropfen kommen aus dem Bereich des schwenkbaren Teil (drehbaren Teil)
Dann könnte das Problem immer noch die Kartusche sein. Allerdings wären dann auch die Dichtungen im Bereich des Schwenkauslaufs denkbar. Wie beschrieben, die Karusche ausbauen und den Auslauf nach oben abziehen. Alles reinigen und fetten. Natürlich gibt es auch Reparatursets, ob aber für diese Armatur… keine Ahnung.
Hornbach (Baumarktkette) hat Armaturen und Ersatzteile von Avital im Programm.
Da Avital nicht unbedingt zu den Billigstanbietern gehört, kann sich eine Reparatur in Eigenleistung durchaus rechnen.
Unbestritten. Da aber Baumärkte jedweder Art nicht zu meinen Favoriten gehören, hab ich das eben offen gelassen.
Ob der Fragestellung könnte man auch die handwerkliche Qualifikation des Fragestellers anzweifeln.
Gemäss der Devise: Nur weil man im Baumarkt oder Internet als Endverbraucher fast alles zu kaufen kriegt, ist man noch lange nicht unbedingt in der Lage (und manchmal DARF man es nicht einmal) die Sachen auch selber zu monteren.
Wie bekomme ich denn den Griff ab ?
Ich will jetzt nicht rohe Gewalt anwenden, denn das wäre bestimmt nicht gut:)
Hebel hochziehen ?
Das habe ich versucht, bekomme den Hebel aber nicht gelöst
Super Antwort;))
Ich traue mir das ja schon zu, aber es scheitert am Hebel lösen oder nach oben abziehen oder entfernen.
Ich kann den zB hochstellen als ob ich Wasser laufen lassen möchte, aber wirklich gelöst bekomme ich den gerade nicht
Hallo, dank euch bin ich schon weitergekommen.
Die blaue Kartusche ist raus, aber das Unterteil, was an den beiden Übergängen undicht ist, ist noch komplett. Bisher hatte ich auch noch keine Dichtung…
Muss man das noch weiter auseinanderbauen ? Habe bisher keine Möglichkeit gefunden…
Hat doch geklappt…siehe den Beitrag weiter unten
Hat doch geklappt…siehe den Beitrag weiter unten…
Hat doch geklappt…siehe den Beitrag weiter unten…
Natürlich.
Habe bisher keine Möglichkeit gefunden…
Da ist Kreativität gefragt.
Das Teil über dem Schwenkarm muss runter.
Abschrauben, runterziehen, Bajonett… ist alles denkbar und möglich.
Da darf man auch nicht zu zaghaft sein und kräftige Hände sind von Vorteil.
Mit der Zange da ran zu gehen ist kontraindiziert.
Ein Gurtschlüssel (Ölfilterschlüssel) mit Gummiunterlage könnte das Problem sprichwörtlich lösen. Das sind die kreativen Sachen, die einem in der Ausbildung keiner beibringt.
Dann erst kann man den Schwenkarm abziehen und mit neuen O-Ringen versehen.
Dafür dann die passenden neuen O-Ringe zu finden kann evtl. noch „lustig“ werden.
Alles probiert und es tut sich nichts.
Es sieht so aus das man den Hahn scheinbar abbauen muss und dann von unten den Rest auseinanderbauen kann.
Aber in der jetzigen Form keine Chance das man da irgendwas bewegt oder nach oben lösen kann