Hallo Leute,
Ich habe da eine schöne hellrote Sporthose ais 100% Baumwolle bekommen, da sind die Bügelfalten vorne und hinten deutlich sichtbar ausgeblichen, offenbar zu lange auf dem Ständerim gechäft gehangen.
Kann man die Hose retten?
Hallo Leute,
Ich habe da eine schöne hellrote Sporthose ais 100% Baumwolle bekommen, da sind die Bügelfalten vorne und hinten deutlich sichtbar ausgeblichen, offenbar zu lange auf dem Ständerim gechäft gehangen.
Kann man die Hose retten?
Gude!
Ich habe da eine schöne hellrote Sporthose ais 100% Baumwolle
bekommen, da sind die Bügelfalten vorne und hinten deutlich
sichtbar ausgeblichen, offenbar zu lange auf dem Ständerim
gechäft gehangen.Kann man die Hose retten?
Da sie aus Baumwolle ist, lässt sie sich einfärben. Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass dann anderfarbige Nähte oder Paspeln mit eingefärbt werden, sofern auch diese aus 100% Baumwolle sind.
Gruß, noi
nicht ganz einverstanden
Hallo!
Liebe Noi, mit Deiner Antwort bin ich nicht so ganz einverstanden.
Meine Erfahrung ist, dass man farblich uneinheitliche Stoffe (ausgeblichen bzw. Flecken) nicht so einfach überfärben kann.
Oft ist es auch hinterher noch sichtbar, wo zuvor eine andere Farbe (oder keine Farbe) gewesen ist.
Da die Hose aus 100%iger Baumwolle besteht, würde ich es vor dem Färben mit Bleichen (Domestos, Dan Clorix) in der Waschmaschine probieren.
In die 60-Grad-Wäsche ca. 250 -300 ml Chlorbleiche über das Waschmittelfach dazuschütten, das normale Programm durchwaschen lassen, danach „normal“ waschen und dann noch nass färben.
Aber wie immer: ohne Gewähr!
Angelika
60 Grad? Die Hose ist nur für 30 zugelassen. Und Chlorbleiche möchte ich lieber auch nicht drantuin, ich kenne die Domestos-Jeans.
Andersfarbige Nähte und Paspeln gibt es nicht, aber ich bin auch misstrauisch was die Unsichtbarkeit der ausgeblichen Stellen nach der Färbung betrifft.
Wahrscheinlich werde ich sie wegwerfen müssen, Etikett ist nocht dran, Steinebronn Hose, 229 Euro
Versuch macht kluch
Moin!
Wenn Du die Hose sowieso wegwerfen willst, kannst Du vorher doch einen Versuch wagen?!
Wenn es 100% Baumwolle ist, sie aber nur mit 30 Grad gewaschen werden „darf“, wird das wegen eines möglichen Ausblutens der Farbe so empfohlen worden sein.
Da Du die Farbe aber entfernen willst, kann das ja in diesem Fall nur zweitrangig sein.
Wenn Du Chlorbleiche nicht traust, versuch es mit Vollwaschmittel und Fleckensalz.
Übrigens kann man das Material der Nähte nie durch bloßes Angucken einschätzen, es wird oft erst nach dem Färben als „nicht färbbar“ ersichtlich.
Angelika
Hmm… vielleicht hast Du Recht. Am besten ich wasche sie erstmal ganz normal und schaue wie sie dann aussieht, dann sehe ich weiter.
Hat Bleichen/Färben mit heissem Wasser im Eimer Aussicht auf Erfolg? Ich habe keine Waschmaschine und im Waschsalon wird man mir da die rote Karte zeigen.
Hat Bleichen/Färben mit heissem Wasser im Eimer Aussicht auf
Erfolg? Ich habe keine Waschmaschine
Das macht Flecken weil es ungleichmäßig wird,
ausser du würdest die Jeans die ganze Zeit im Eimer bewegen, also rauf und runter rumm und numm (dabei dicke Gummihandschuhe tragen!!)
Ach und am besten nackt, oder in weisser Baumwollunterwäsche
Weil die Wasserspitzer, selbst klitzekleine Spitzerchern, schöne weisse Pünktchen auf die Kleidung machen die du dann gerade trägst.
Nackt! Kommst Du vorbei und machst Fotos?
-> verkaufen
Moin,
Und Chlorbleiche
möchte ich lieber auch nicht drantuin,
Chlorbleiche entfärbt auch nicht nur, sondern greift auch das Gewebe an. Fänd ich auch übertrieben für dein Vorhaben.
Wahrscheinlich werde ich sie wegwerfen müssen, Etikett ist
nocht dran, Steinebronn Hose, 229 Euro
Ganz ehrlich? Wenn du nicht mal eine eigene WaMa hast kannst du das selbst färben total vergessen. Auch bei der Nachbarin. Wenn die Hose Flecken hat, musst du die sogar vor den Färben waschen. Nachher eh, macht also DREI Durchläufe. 30°-Färbungen sind zudem nicht waschecht, also wirst du die künftig erstmal allein oder mit gleichen Farben waschen müssen.
Wenn sogar das Preisschild noch dranhängt, verkauf das Ding bei bay, aber erwähne natürlich die Ausbleichungen.
VG
J~
Nackt! Kommst Du vorbei und machst Fotos?
nö
Färben im Eimer: für den Eimer!
Moin!
Färben oder Entfärben im Eimer kannst Du vergessen, das wir nie gleichmäßig, und Du kannst die Teile gleich in den (Müll)Eimer tun.
Ohne eigene Waschmaschine wird das nichts, also entweder nähst Du eine Borte vorn und hinten auf die ausgeblichene Bügelfalte und setzt damit einen neuen Trend, oder…tja, was macht man mit so einem Teil??
Keine Ahnung,
Angelika
Hi,
60 Grad? Die Hose ist nur für 30 zugelassen. Und Chlorbleiche
möchte ich lieber auch nicht drantuin, ich kenne die
Domestos-Jeans.
… zudem reden wir davon einen Stoff zu entfärben, der mit Industriemitteln gefärbt wurde.
Das kann sprichwörtlich in die Hose gehen.
Nämlich vielleicht nur zu einem rosa Endprodukt führen, statt zu einem weißen.
Damit hättest Du dieselben Farbauffrischungsprobleme wie vorher, nur vielleicht nicht so intensiv.
Andersfarbige Nähte und Paspeln gibt es nicht,
Du weißt aber nicht, ob die Nähte mit Naturfaden oder Synthetikfadeng genäht wurden.
Bei letzterem bleibt der Synthetikfaden in der Originalfarbe erhalten.
aber ich bin
auch misstrauisch was die Unsichtbarkeit der ausgeblichen
Stellen nach der Färbung betrifft.
Gegenfrage: wenn das Teil neu war, kann es dann vom Hersteller „absichtlich“ in der vorliegenden Form eingefärbt worden sein?
Kenne ich zwar zur Zeit nur von Jeans, aber trotzdem …
Wahrscheinlich werde ich sie wegwerfen müssen, Etikett ist
nocht dran, Steinebronn Hose, 229 Euro
wie schon von anderer Seite vorgeschlagen: Lieber weiterreichen.
viele Grüße
Geli
Guten Tag,
Wenn ich Sie ware, wurde ich einen neuen sporthose kaufen.
Eines, das gut aussieht.
Ich kann nichts fur duch tun, weil ich in der Niederlanden lebe.
Mit freundlichen Grüßen,
Rida Imrani Comenius lyceum h4b