Ausgefallene Uhren

Hallo,
ich suche nach einer Swatch-Uhr bei der die Zeiger immer auf der selben Stelle stehenbleiben und sich das Ziffernblatt dreht.
Kennt jemand diese Uhr?
Kennt jemand noch andere „anders“ funktionierende Uhren?

Gruß
Christopher

Hallo Christopher

Uhren mit seltsamen Anzeigen sind auch mein Steckenpferd
Hier ein paar Anregungen…

  1. LED’s ( rote Leuchtziffern )
  2. Scheiben-Uhren ( z.B. Zodiac astrographic )
  3. Sektor-Uhren ( Zeiger-springen wieder zurück, meist von unten
    nach oben, z.B Wittnauer „Sector“ )
  4. Chroma-Chron-farb-Uhr
  5. Jump-hour GRUEN !!! Geil! ( Im Zifferblatt sind Löcher,
    darunter eine Scheibe. ist bedruckt mit Zahlen 1-12 und
    dazwischen versetzt von 13-24. Diese Scheibe springt kurz vor
    13Uhr weiter, so das in den Fenstern die Ziffern von 13 bis 24
    Uhr angezeigt werden)
  6. Abacus Kugel Uhr ( bevor mir jemand Schleichwerbung nachsagt:
    Die Uhr wurde von mir entwickelt,patentiert, Vertrieb mache
    ich auch.
    Eine einelne! Kugel zeigt auf magisch-magnetische Weise
    die Zeit…
    anzuschauen unter: www.design-produkte.de click produkte
    click abacus

Fragen zu allen Punkten beantworte ich gern…
Grüsse Roy

Danke für die Tipps. Ich werd mir die Uhren mal ansehen.
Gruß Chris

Netzuhren
Hallo !

Bei mir sind es keine Armbanduhren, sondern solche, die am Stromnetz hängen. Es hat da in den letzten Jahrzehnten die tollsten Entwicklungen gegeben, bis die LED kam.

Erst hat man die Ziffern auf Räder gedruckt, die sich drehen, dadurch wird die Anzeige aber im Verhältnis zum Gehäuse recht klein. Da sich 24 Stunden aber in 3 x 8 teilen lassen, baute man einen 8 zähligen Stern (Form wie ein Reisenrad), an dem sich dreiseitige Prismen drehen können, auf denen die Ziffern stehen. Wechselt die Stunde, dreht sich der Stern um 1/8 weiter, dabei wird an einer Stelle ein Prisma um 1/3 gedreht. So sieht man erst alle 8 A-Seiten, danach alle B- und dann die C-Seiten der Prismen, bis 24 Stunden voll sind, klasse Idee, oder ?

Eine andere Kontruktion führt ein mit Ziffern bedrucktes Kunststoffband wie bei einem Kalander über Rollen hin und her, das Band ist perforiert wie ein Film. Auch so wird eine relativ große Anzeige erzielt, die auch noch von hinten beleuchtet werden kann.

Die bekannteste Konstruktion ist wohl die, bei der mit einem leisen klick kleine Blechtafeln umfallen, heute eigentlich nur noch bei Anzeigetafeln auf Flugplätzen genutzt.

Auch die LED hat eine besonders schöne Technik hervorgebracht. Ein (angetriebenes) Pendel ist mit einer LED-Reihe besetzt, die bei jedem Pendelschwung gezielt aufflackert. Die Lichtblitze hinterlassen auf der Netzhaut ein Nachbild, das die Zeit zeigt, in langweiligen Ziffern zwar, aber der Effekt ist klasse.

In Berlin gab es mal eine öffentliche Uhr, die durch wenige Leuchtpunkte die Zeit anzeigte, aber ich finde, das ‚auf die Uhr gucken‘ darf nicht in zu viel Rechnerei ausarten.

Jochen

Hallo Chris,

eine „Berliner Uhr“ die nach dem Prinzip der Mengenlehre funktioniert findet sich unter:

http://www.odenwald.de/bso/projekte/projekte/vbdsect…

Gruß

-) Steve

D’Dorf?
Hallo!

In Berlin gab es mal eine öffentliche Uhr, die durch wenige
Leuchtpunkte die Zeit anzeigte, aber ich finde, das ‚auf die
Uhr gucken‘ darf nicht in zu viel Rechnerei ausarten.

Und die in Düsseldorf?
http://www.vde-duesseldorf.de/turm.htm
http://www.duesseldorf.de/presse/sights/rheinturm/in…

Markus

Hallo Roy
Ist zwar keine Armbanduhr, aber eine Uhr hast du vergessen :smile: Eine Kugeluhr, die mit der Anzahl der Kugeln die Zeit anzeigt. Sie kam aus den USA, wurde von Selva vertrieben. Auf 3 Hebeln liegen Kugeln, die die Zeit anzeigen, je nach Menge. Ein Arm, der an einem Uhrwerk hängt, befördert immer eine weitere Kugel nach oben - jede Minute. Sind die Hebel voll, kippen alle Kugeln herunter und das Spiel beginnt von vorn. Ich habe die Uhr damals gekauft. Drollige Idee :smile:
Und ich habe mal von einer Armband Uhr gehört, die die Zeit in Farben anzeigte. Eine Regenbogenscheibe lief herum und zeigte die Zeit an, die mußte man sich wohl vorher auswändig gelernt haben… keine Ahnung.
Kerstin

hier ist sie…
http://www.selva.de/product_info.php?cPath=UhrenWelt…

immer wieder goldig :smile:
Kerstin

Was das mit Mengenlehre zu tun hat, sei einmal dahingestellt …