Ausgerissene Steckdose wieder reparieren

Hallo Zusammen!

In meinem Bad befindet sich in der Wand eine Steckdose, die meine Frau immer für ihren Fön benutzt. Anscheinend hat sie einmal zu fest am Stecker gezogen und nun hat sie die Steckdose aus der Wand gerissen (kaum zu glauben welche Kräfte Frauen enwickeln können :wink: ).

Ich hab mir das ganze schonmal etwas angesehen. Anscheinend wurde nur ein Loch in die Wand gebohrt, das im Durchmesser etwas kleiner ist als die Steckdose und dann wurde die einfach eingedrückt.

Hat jemand Tipps oder Tricks wie ich die Steckdose wieder in der Wand befestigen könnte?

Hat jemand Tipps oder Tricks wie ich die Steckdose wieder in
der Wand befestigen könnte?

Hallo,

ZUERST SICHERUNG RAUS!

normalerweise haben Steckdosen 2 Krallen, die seitwärts gespreizt werden, wenn man die entsprechenden 2 Schrauben anzieht. An die kommt man ran, wenn man die Abdeckung abschraubt (meistens 1 Schraube zwischen den Kontakten).

Also die Schrauben linksrum drehen, dann wandern die Krallen nach innen, und das Ding passt wieder ins Loch. Dort festhalten und die Schrauben rechtsrum drehen, dann spreizen sich die Krallen und halten die Steckdose fest.

Falls das Loch nicht mehr richtig passt und deine Frau zu weiteren Gewalttätigkeiten neigt, sollte man eine Kunststoffdose eingipsen, aber das lass einen Fachmann machen.

Gruss Reinhard

Yo Danke - werd ich versuchen!

Ja die 5 Sicherheitsregeln:

Freischalten
Gegen Wiedereinschalten sichern
Spannungsfreiheit festellen
Erden und Kurzschließen
5. Regel lass ich jetzt mal aus

Gruß Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
bitte aufpassen das die Adern des Kabels nicht eingeklemmt werden beim Spreizen der Krallen (beliebter Azubifehler)!!!

Gruß Loop

MOD: TUFO gelöscht

OT @Mod Was issn TUFO ?

MOD: TUFO gelöscht

Hallo Peter,
was ist denn TUFO?
Danke ^ Gruß
Reinhard

Ich hab mir das ganze schonmal etwas angesehen. Anscheinend
wurde nur ein Loch in die Wand gebohrt, das im Durchmesser
etwas kleiner ist als die Steckdose und dann wurde die einfach
eingedrückt.

Ohne Schalterdose?
Pfusch!
Wenn es gut werden soll, hole dir ne Schalterdose, mache das Loch entsprechend größer, gipse sie satt ein, so dass die Leitung mit dem Mantel gerade in die Dose hereinragt (also keine Einzeladern im Gips liegen). Leitunge am besten von oben oder unten oder hinten einführen, nicht seitlich, erst recht nicht seitlich im vorderen Bereich (da sitzen die Krallen!).
Manche Experten stecken die nicht abgemantelte Leitung in die Dosen, dann darf man vor dem Installieren des Gerätes in der Dose Abmanteln, was auch mit dem speziellen in-Dosen-Entmantler schlecht geht.

MOD: TUFO gelöscht

Hallo Peter,
was ist denn TUFO?
Danke ^ Gruß

Ich erklärs Dir:
Text unten, Fullquote oben.

Also den Artikel, auf den man sich bezieht, zuerst voll zitieren, dann darunter seinen eigenen Text schreiben.

Bitte zitiere nur Teile, auf die Du Dich beziehst.
Es hat sich bewährt, stets absatzweise zu arbeiten.
Also einen Satz zitieren, seinen Senf dazu geben, dann den nächsten.
So bleibt der Artikel gut lesbar und wird nicht unnötig groß.

Ich erklärs Dir:
Text unten, Fullquote oben.

Also den Artikel, auf den man sich bezieht, zuerst voll
zitieren, dann darunter seinen eigenen Text schreiben.

Hallo Carsten,

aha, die Abkürzung kannte ich nicht.

Die Problematik also solche ist mir wohlbekannt.

Gruß
Reinhard

Hi Klaus,

In meinem Bad befindet sich in der Wand eine Steckdose, die
meine Frau immer für ihren Fön benutzt. Anscheinend hat sie
einmal zu fest am Stecker gezogen und nun hat sie die
Steckdose aus der Wand gerissen (kaum zu glauben welche Kräfte
Frauen enwickeln können :wink: ).

Meines Wissens haben Föns immer nur einen 2poligen Stecker, wenn man damit die Steckdose mit rausreißt lag’s mehr an der Steckdose als an deiner Frau.

Ich hab mir das ganze schonmal etwas angesehen. Anscheinend
wurde nur ein Loch in die Wand gebohrt, das im Durchmesser
etwas kleiner ist als die Steckdose und dann wurde die einfach
eingedrückt.

Im Bereich der Spreizklammern ist das Loch garantiert nicht kleiner als die Steckdose, abgesehen von der Hammermethode wäre sie sonst nicht drin gewesen.

Hat jemand Tipps oder Tricks wie ich die Steckdose wieder in
der Wand befestigen könnte?

Tja, wenn du das nicht selbst weisst, nein.

Ich habe nicht ganz verstanden warum du dir zum Eingipsen einer Schalterdose einen Fachmann holen sollst und dir dann der Einbau der Steckdose an sich erklärt wird, also du dies machen sollst
Noch dazu in einem Feuchtraum.

Und das Fehlen der Schalterdose wirft schon aus der Ferne ein sehr schräges Licht auf die Elektroinstallationen in deinem Badezimmer.

Ich bin ja persönlich sonst nicht so strikt so wie es hier gelegentlich gehandhabt wird, aber in dem Fall, hole dir einen Fachmann und laß da mal alles überprüfen und mache nichts selbst.

Gruß
Reinhard

Hi,

Macht natürlich Sinn und dient der Übersicht. Danke für den Hinweis!

Gruß Loop

  1. Im Bad kein Gips verwenden, sondern Blitzzement. Gips zieht die Feuchtigkeit auf und wird brüchig.

  2. Um Steckdosen, Schlater zu befestigen, sind Geräteschrauben zu verwenden. (Meist goldene Schrauben, die in die Schalterdose geschraubt werden.

Hallo Iceman
Eine Schalterdose zur Aufnahme der Steckdose ist nach VDE zwingend vorgeschrieben weiter müssen Stromkreise im Bad über einen RCD ( Fehlerstromschutzschalter ) mit einem Auslösestrom von 30mA vorgeschaltet sein, dieser kann auch als Kombination mit einer Steckdose montiert werden.
Frage bitte einen Fachmann vor Ort, der die Reparatur ausführen kann.
Bedenke es geht um die Sicherheit von Dir und Deiner Familie.

Gruß schwubbi1877

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also Danke erstmal für die vielen Antworten!

Ich werde mir wohl einen Fachmann für die Sache holen der sich auch mal die Ausführung der gesamten Installation ansieht und auch den Schaden repariert. Schließlich geht es um die Sicherheit meiner Familie und es ist auch abzuklären ob die gültigen VDE-Bestimmungen (an die hab ich ja gar nicht mehr gedacht!) eingehalten wurden.

Mach das im Bad nicht selbst.
Siehst ja was da tolles bei raus kommt.

Beste ist wirklich da wirft der Fachmann mal einen Blick drauf.