Hallo!
Sehr ungewöhnlich für eine Frau, Schlosserin und Schweisserin,
Respekt!
Also meine Erfahrung:
Es gibt da bei den Epoxid-Beschichtungen grundsätzlich 2 unterschiedlich Sachen:
Die wasserverdünnbaren 2K-Sachen, wie ich es in einer Werkstatt habe.
Dann gibt es noch die Profi-Sachen, die so bei Autobahnbrücken und in der Industrie
benutzt werden, das Zeug ist aber recht gefährlich, und man bekommt es als Otto-Normalbürger nicht.
Ich war 2 X kurz davor, solche Profi-Beschichtung zu bekommen, auf halb illegalem Weg, aber durch dumme Zufälle hat das nicht geklappt.
Habe dann in einem Werkstatt-Neubau auf 40 m² notgedrungen das wasserlösliche Zeug (Caparol Disbon Disbobox irgendwas) aufgetragen.
2-Laagig, erste Schicht mit etwas Wasser gemischt, 2. Laage blank.
Das sieht jetzt nach 11 Jahren so aus,
dass es im Einfahrtsbereich völlig OK ist,
aber da, wo ich arbeite, ist es komplett weg. Immer, wenn mal ein grösseres Metallteil, Werkzeug oder so runtergefallen ist, ist eine kleine Stelle ausgebrochen.
Dann bin ich auch so einer, der gern mit Schweissgeräten arbeitet, die glühenden heruntertropfenden Perlen haben den Boden auch zerstört. Den Rest hat dann verkleckerte Bremsflüssigkeit gegeben. Die hat das ganz schnell aufgelöst.
Ich sage mal, das war sehr teuer, und sein Geld nicht wert.
Habe dann vor 3 Jahren nochmal erweitert, also einen Anbau gebaut, und da solche Spaltklinker verlegt, ähnlich wie Fliesen.
Das ist viel besser, da gibt es noch keine einzige Macke.
Ich weiss nun auch nicht so recht, was bei Dir das beste ist.
Wenn Du das Zeug einmal gekauft hast, wirst Du es wohl auch verwenden müssen.
Also schön saubermachen, ev. Ölrückstände entfernen, Risse ausspachteln, mit einem Staubsauger absaugen, und drauf mit dem Zeug.
Ich habe bei mir früher in meiner Jugend auch immer alles absolut perfekt und für die Ewigkeit gebaut. Allerdings stellte sich später dann heraus, dass das doch manchmal bischen am falschen Platz war, oder eben nicht mehr so gebraucht wurde, wie damals gedacht.
Du musst immer daran denken, dass Du das vielleicht in 10 Jahren ev. alles mal abreisst, und irgendwie anders oder was ganz anderes baust.
Und bei aus mehreren zusammengestückelten Betonschichten mit vielleicht zweifelhaften Unterbau muss man sich da auch nicht so viel Stress machen.
Das wird sicher Risse geben. Spätesten nach dem Winter.
Auch habe ich noch so eine ähnliche Fläche, wie ich bei Dir denke, damals vor 11 Jahren mit Betonpflaster gebaut.
Das ist noch wie neu, muss ich sagen. Wäre bei irgendwelchen späteren Umbauarbeiten mal zu bedenken, das ist auch sehr preiswert.
Grüße, Steffen!