Ausgleichsmasse vs Fliesenkleber

Hallo an alle,

wir sind am renovieren eines Zimmers. War mal eine Waschküche. In der Mitte war ein Abfluss. Dadurch war diese ca. 5 cm tiefer als am Rand. Wir haben zuerst mit Estrich/Beton (E/B) die große Höhe ausgeglichen. Nun ist der E/B aber nicht sonderlich gerade. Wir haben Unterschiede so um einen cm. Normalerweise würde ich jetzt Ausgleichsmasse kaufen. Jetzt habe ich aber gelesen, dass jemand einfachen Flex-Fleisenkleber dafür genommen hat. Was haltet Ihr davon? Ist der Fleisenkleber eigentlich so fest das man ihn wirklich nehmen kann, oder spart man da am falschen Ende? Der Kleber kostet pro 25kg Sack nur ca. 10€, die Masse 30€.

Jemand ne Meinung dazu?

Danke werner

Hallo Werner,
Dein Preis für den Flexkleber finde ich recht niedrig…

Das Problem ist nicht das der Kleber (wenn es ein guter ist, PCI?) nicht hält…Du wirst Dich schwer tun die Fliesen gerade/eben zu kleben, wenn Du versuchst das über den Kleber zu kompensieren.

Nimm die Ausgleichsmasse, das Zeug ist kein Marketing Gag.

Gruß
René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Werner,

sorry jetzt kommt eine vieleicht bloede Antwort…

Jetzt habe ich aber gelesen, dass jemand einfachen
Flex-Fleisenkleber dafür genommen hat. Was haltet Ihr davon?

…ich hab beides schon gemacht und mit beidem keine schlechten Erfahrungen gemacht. Da Niviliermasse recht teuer ist und auch nicht immer perfekt bei dickeren Schichtdicken verlaeuft haben wir dann die Fliesenklebervariante probiert. Der mit billigem Fliesenkleber abgezogene Fussboden (Aufbau: Trittschalldaemmung, Estrichpapier, mit Estrichmatten armierter Blaehton wie Estrich verarbeitet… aus Gewichtsgruenden) ist jetzt ca. 14 Jahre eingebaut und hat bisher keine Probleme gemacht… das sind aber eben meine Erfahrungen und hat mit Sicherheit auch mit dem Untergrund zu tun.

Versuch macht klug - da das Zeug relativ schnell abbindet - investier doch einfach mal nen 10er und probiers aus (wir haben damals den Fliesenkleber etwas waessriger als vorgeschrieben angemacht).

Gruss Keuper

hallo Werner,

Fliesenkleber würde ich nicht verwenden,schon gar nicht wässrig angemacht.Dieser bindet so schlecht od. gar nicht ab.
Außerdem sollte ein norm. Flesxkl. nur bis zu einer Schichtstärke von 6 mm verwendet werden.Des weiteren lässt er sich für Ausgleichsarbeiten nicht so toll verarbeiten.Er schmiert sozusagen.Lass es lieber!
Grundiere Deine Fläche,bring a.d. Wand ringsum einen Randstreifen an u. besorge Dir dann eine vernünftige selbstverlaufende Ausgleichsmasse.
(nicht so was für 10Eur/Sack)diese verlaufen nicht so schön.
Gut wäre dann noch eine Stachelwalze zum entlüften der Ausgleichsmasse,mit der Du sofort nach dem verlaufen der Masse darüber rollst.So gibt es keine Blasen u. Der Ausgleich läuft noch schöner auseinander.
Wichtig ist,daß man die Masse genau mit der Wassermenge wie auf dem Sack angegeben anmischt u. lange rührt.So erreicht man das beste Ergebnis.

Gruß Franz

Danke an alle,

werden dann doch die Ausgleichsmasse kaufen!!! Ist zwar Reizvoll, aber sicher ist sicher!