Ausländische Feiertage

Hallo liebe Experten,
ich arbeite an einem Kalender, der alle Feiertage der Welt aufführt (damit man auch immer einen Grund zum Feiern hat). Kennt jemand welche aus Gegenwart oder Vergangenheit, die er mit mir teilen möchte?

Vielen Dank schon mal
Uwe

Hi Uwe
hier hab ich was für Dich, bitte schön:
katholisch/griechisch
http://www.kirchenweb.at/wien/03.htm
polnisch
http://www.poleninvest.de/ratgeber/feiertage.htm
jüdisch
http://www.juden.ch/juedische1.htm
international
http://www.initiativgruppe.de/quelle/int-feiertage.htm
philippinisch
http://home.t-online.de/home/filexplorer/rundum/ft_k…
spanisch
http://whats-up.de/triptip/ibiza.html
allgemein
In Nordirland feiern Protestanten am 12. Juli den Jahrestag der Schlacht am Boyne. In Schottland ist der 2. Januar ein Feiertag sowie der 25. Januar Burns Night, wo man sich an den berühmtesten schottischen Dichter mit einem Festessen und einem Trinkgelage erinnert. In der Republik Irland ist der 17. März, der Sankt-Patricks-Tag, der Nationalfeiertag. In vielen Ländern, wie auch in Deutschland, wird der 1. Mai als Tag der Arbeit begangen. In der Bundesrepublik war früher der 17. Juni Nationalfeiertag, seit der Wiedervereinigung 1990 ist dies der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit. Der wichtigste jüdische Feiertag ist Jom Kippur. Anhänger des Hinduismus feiern im Spätsommer das Fest Divali, das hinduistische Neujahrsfest. Der ANZAC-Tag ist ein nationaler Feiertag Australiens und Neuseelands. Am 25. April wird dabei der Toten der beiden Weltkriege gedacht. Der wichtigste Feiertag in Neuseeland ist der Waitangi-Tag am 6. Februar. Australien feiert an dem Montag, der am nächsten zum 26. Februar liegt, den Australien-Tag, den australischen Nationalfeiertag. Frankreichs wichtigster Feiertag ist der 14. Juli, an dem der Sturm auf die Bastille gefeiert wird. Das Chinesische Neujahr wird am ersten Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 19. Februar gefeiert.
Weitere bedeutende nationale Feiertage in Westeuropa, Skandinavien, den USA und Kanada sind in chronologischer Reihenfolge:
Neujahrsfest, das in allen westlichen Ländern am 1. Januar des gregorianischen Kalenders das Jahr einläutet.
Dreikönigstag am 6. Januar in Dänemark, Deutschland, Finnland, Österreich, Schweden und Spanien
Fest der Epiphanie am 6. Januar in Griechenland
Martin-Luther-King-Tag am 20. Januar in den USA
Washingtons Geburtstag am 17. Februar in den USA
Fest des heiligen Josef am 19. März in Spanien
Befreiung vom Faschismus am 25. April in Italien
Tag der Freiheit am 25. April zum Gedenken an das Ende der Diktatur in Portugal
Bettag am 25. April in Dänemark
Staatsfeiertag am 1. Mai in Österreich
Tag des Waffenstillstands 1945 am 8. Mai in Frankreich
Grundgesetztag am 17. Mai in Norwegen
Viktoria-Tag am 19. Mai in Kanada
Grundgesetztag am 5. Juni in Dänemark
Nationalfeiertag am 10. Juni in Portugal
Mittsommertag am 21. Juni in Finnland und Schweden
Nationalfeiertag am 23. Juni in Luxemburg
Kanada-Tag am 1. Juli in Kanada
Unabhängigkeitstag am 4. Juli in den USA
Nationalfeiertag am 21. Juli in Belgien
Tag der Arbeit am 1. September in Kanada und den USA
Ausrufung der Republik am 5. Oktober in Portugal
Nationalfeiertag am 12. Oktober in Spanien
Kolumbustag am 13. Oktober in den USA
Nationalfeiertag am 26. Oktober in Österreich
Nationalfeiertag am 28. Oktober in Griechenland
Reformationstag am 31. Oktober
Allerheiligen am 1. November in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich, Portugal
Veteranentag am 11. November in den USA
Waffenstillstand 1918 am 11. November in Belgien und Frankreich
Tag der Spanischen Verfassung am 6. Dezember in Spanien
Unabhängigkeitstag am 6. Dezember in Finnland
Weihnachten am 25. und/oder 26. Dezember in allen christlichen Ländern

Da hast Du erstmal ordentlich was zu tun :wink:
Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Uwe,

da ich gleich weg muß, kann ich nur kurz schreiben.

Bitte schreibe auf welche Religionen und Länder du dich beschränken möchtest.

Und ein kleiner Tip: Es gab (vielleicht gibt es ihn noch oder dort mehr Infos) einen solchen sehr sehr umfangreichen Kalender über das deutsche Jugendherbergswerk zu beziehen.

Lieben Gruß, Faten (ich melde mich nach dem Wochenende noch einmal)

Hallo Faten,
da meine Sammlung möglichst umfangreich werden soll, gibt es keinerlei Beschränkungen durch Kultur, Religion, Nationalität oder Zeitalter. Also darf der große Opfertag an den (aztekischen?) Regengott Tlaloc genauso wenig fehlen wie der Nationalfeiertag von Mali (wenn es ihn denn gibt).
Leider wird wenig darüber bekannt sein, welche Feiertage es auf Atlantis gab ;]
Tschüß an Dich und alle Experten, bis bald
Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rainer,
wie es aussieht, wurde meine Antwort an Dich geschluckt, bei mir taucht sie jedenfalls nicht mehr auf. Also nochmals vielen Dank für Deine Fleißarbeit und der Aufruf an alle anderen Experten: Wenn Ihr noch Infos habt, immer raus damit; wär doch schade, wenn uns ein Grund zum Feiern verloren ginge ;D
Tschüß, bis bald
Uwe

Hallo Uwe,
folgender Buchtips interessiert Dich bestimmt:

Fiestas
Rolf Neuhaus
Preis: DM 28,00

In diesem Buch gibt es einen Kalender mit mehr als 800 (!!)
Festen. Da kann ich nur sagen viel Spaß :wink:

Und ich habe noch folgenden Link gefunden:
http://destination-asien.de/indien/feste.htm
Hier werden indische Feste aufgeführt (nach Monaten
sortiert) und teilweise auch erklärt.

Unter
http://www.infojapan.de/kultur/feiertage.htm
findest Du eine sehr ausführliche Auflistung
japanischer Feiertage, zu denen auch immer eine
ausführliche Beschreibung zu finden ist.

Viel Spaß beim Zusammenstellen.
Herzlichen Gruß
Stefanie

Hi Uwe,

da meine Sammlung möglichst umfangreich werden soll, gibt es
keinerlei Beschränkungen durch Kultur, Religion, Nationalität
oder Zeitalter.

O.k. Alles klar! Jetzt habe ich leider die Nachricht, daß ich wegen Platzmangels den Festekalender, den ich mal von dem Jugendherbergswerk bezogen habe, leider entsorgt habe. (Der war von 1997 oder 1998. http://www.djh.de/)

Was habe ich so querbeet ad hoc auf Lager? Ich habe noch einen Interkulturellen Kalender von 1998. Vielleicht kannst du ja einen aktuelleren Kalender unter den folgenden Adressen beziehen:

Mehmet Bingöllü
Hegerkamp 111
45329 Essen

LandesSportBund NRW
Friedrich-Ebert-Straße 25
47055 Duisburg

Am besten rufst du dort vorher an, ob es diesen Kalender noch gibt. Falls ja, dann kannst du einen bestellen, indem du einen an dich adressierten Briefumschlag, in den 24x34 cm reinpassen, mit 3 DM frankierst und in einem anderen Briefumschlag hinschickst.

Die ganzen Daten und Adressenanhang abzuschreiben ist mir jetzt zu mühsam. Falls es ihn nicht mehr gibt, kann ich dir gerne die Sachen kopieren und zuschicken. Dann melde dich noch mal per Email.

Nationalfeiertage einiger Länder findest du in den Unterlagen der Expo, falls du dort warst.

Ansonsten hier noch einige Links:

http://www.jahreskalender.de/zuindex.html (gesetzliche Feiertage Deutschland)
http://www.derkalender.de/index_feier.html (Ferien etc. Deutschland)
http://www.irland-infos.de/Kelten/home.htm (Infos zu den Kelten)
http://www.forsthaus-scheuren.de/ (Jahresfeste keltisch/germanisch)
http://www.judentum-online.de/ (jüdischer Kalender)
http://www.hagalil.com/kalender/index.htm (jüdischer Kalender)
http://www.islam.de/D400_bibliothek/430_Publikatione… (islamischer Kalender)
http://www.computus.de/ (Kalenderrechnungen, viele Links)
http://www.raa.de/kalender/kal10.html (interkultureller Online-Kalender der RAA)
http://www.ecben.net/calendar.shtml
http://www.geocities.com/Athens/Crete/1466/Kalender/ (Schweizer Feiertage)

Und ein Buchtipp:

Die Feste der Religionen
von Reinhard Kirste u.a.
erschienen bei GTB Sachbuch
(enthalten sind Judentum, Islam, Christentum, Hinduismus, Buddhismus, Zoroastrismus, Jainismus, Sikhismus, Bahá’í)

Und natürlich muß ich dir noch diesen Link nennen http://www.karneval.org/, da ich doch den rheinischen Karneval nicht vergessen darf mit Nubbelverbrennung am Aschermittwoch in Köln und dem Lazarus Strohmanus http://home.t-online.de/home/lazarus-strohmanus/home… in Jülich http://www.juelich.de/.

So, ich glaube, das reicht für’s Erste :wink:

Gruß, Faten

Nachtrag - z.B. Ägypten
http://belgium.fgov.be/diebelgier/07004.htm (Belgien)
http://www.irland-infos.de/ (Irland + Bank Holyday = 3 Feiertage, die immer auf einen Montag fallen)

Ägypten:

Hier noch den Katalog der ägyptischen (weltlichen) Feiertage:

1.1. (Neujahr = Id Rais Sana)
1.5. Tag der Arbeit
18.6. Räumungsfest = Rückzug der britischen Truppen 1956 aus der Suezkanalzone
23.7. Revolutionstag (1952), Nationalfeiertag
6.10. Tag der Streitkräfte
(Außerdem werden in Suez der 24.10. (1973) und in Port Said der 23.12. (1956) gefeiert. Das pharaonische Osiris-Frühlingsfest Sham en-Nessim = Riechen der süßen Brise aus dem Norden fällt auf den Montag nach dem koptischen Osterfest.)

Zum islamischen habe ich dir schon Links geschickt. Die Feiertage rutschen, da sie nach dem Mondkalender gerichtet sind, auf „unserem“ Kalender rückwärts. Beim jüdischen Kalender helfen dir auch meine beiden vorangegangen Links weiter z.B. der von Hagalil.

Der koptische Kalender basiert auf dem alten pharaonischen Kalender (12 Monate á 30 Tage mit 5 bis 6 Ergänzungstagen)

unbewegliche koptische Feste:
7.1. Christi Geburt
14.1. Beschneidung des Herrn
19.1. Taufe des Herrn
15.2. Jesus im Tempel
19.3. Auffindung des Kreuzes zu Jerusalem

bewegliche koptische Feste:

Osterfestkreis/
Anfang April Palmsonntag
Mitte April Gründonnerstag, Ostersamstag, - sonntag und -montag

Zeit des Pentekostarions/
Ende Mai Christi Himmelfahrt
Anfang Juni Pfingsten

weitere bewegliche Hochfeste der Kirche:
Verkündigung des Evangeliums an die Jungfrau Maria, Tag der Hl. Peter und Paul, Neujahr, Erhöhung des Kreuzes, Einführung Maria in den Tempel

unbewegliche Hochfeste der Kirche:
30.1. Fest des hl. Abbas Antonius
9.3. Fest des hl. Ambas Kyrillos
1.5. Fest des hl. Georg
8.5. Fest des hl. Apostels und Evangelisten Markus
15.5. Fest des hl. Athanasius
15.7. Fest des hl. Ambas Bishoi
24.11. Fest des hl. Minas

14.11. Amtsantritt des Papstes Schenuda (auf das u gehört der Akzent, der wie ein Dach aussieht)

die wichtigsten Griechisch-orthodoxen Feiertage:
Ostern (Id il-Fish)
Pfingsten (Id il-Ansara)
Weihnachten (Id il Mi-lad), die Daten sind nur selten mit den röm.-kath. identisch.

sonstige Christen:
Katholiken und Protestanten Ägyptens feiern zu den gleichen Daten wie in Europa, eine Ausnahme sind die Armenier und die Maroniten.

So, fertig. Aber die Kopten sind so einzigartig. Das mußte jetzt so ausführlich sein. Und in Ägypten wird nun mal viel gefeiert, ob gesetzliche Feiertage oder religiöse Feiertage. Der Islam ist die größte Religionsgemeinschaft, die Juden sind die älteste in Ägypten und die Kopten haben den ältesten Kalender, die Christen sind in vielen aber sehr kleinen Gemeinden vertreten (Es gibt auch Kirchen in Ägypten! Das wurde hier nämlich irgendwo mal bezweifelt.).

Gruß, Faten

Kalender-Entsorgung

Jetzt habe ich leider die Nachricht, daß ich
wegen Platzmangels den Festekalender, den ich mal von dem
Jugendherbergswerk bezogen habe, leider entsorgt habe.

Hallo Faten,
wie groß war der denn? So 2-3m³? Egal, endlich wieder Platz in der Garage… :wink:
bye
Uwe

Bank-Feiertag

http://www.irland-infos.de/ (Irland + Bank Holyday = 3
Feiertage, die immer auf einen Montag fallen)

Hallo Faten,
Du scheinst im Nebenfach Feiertage zu studieren. Hast Du eine Ahnung, warum die britischen Banken ständig feiern? (Die Bank von England war ja mal ganz erfolgreich, aber ob es so unglaublich seriös wirkt, wenn man den Bankdirektor nur mit Pappnase kennt?)
Ciao
Uwe

Bank Holiday
Hallo Uwe

Du scheinst im Nebenfach Feiertage zu studieren. Hast Du eine
Ahnung, warum die britischen Banken ständig feiern? (Die Bank
von England war ja mal ganz erfolgreich, aber ob es so
unglaublich seriös wirkt, wenn man den Bankdirektor nur mit
Pappnase kennt?)

Keine Sorge, im Alltag sieht auch der Bankdirektor ganz normal aus *g*. Bankholidays kennzeichnen Feiertage, die nicht auf ein bestimmtes Datum fallen, sondern auf einen bestimmten Wochentag, nämlich Montag. Man nimmt also ein Datum und am nächsten Montag drauf ist Feiertag. Das finde ich auch sehr Arbeitnehmerfreundlich, so muss sich nämlich keiner ärgern, wenn Feiertage auf einen Sonntag fallen :smile:

Bankholiday heisst das ganze deswegen, weil an dem Tag die Banken geschlossen haben. Zumindest hat man mir das mal so erklärt :smile:

Gruss
Marion

Jetzt habe ich leider die Nachricht, daß ich
wegen Platzmangels den Festekalender, den ich mal von dem
Jugendherbergswerk bezogen habe, leider entsorgt habe.

wie groß war der denn? So 2-3m³? Egal, endlich wieder Platz in
der Garage… :wink:

Hi Uwe,

na, ich wohne in einer Studentenbude ohne Keller oder Abstellkammer o.ä. Der Kalender war riesig 60x50 cm oder so.

Gruß, Faten