Nachtrag - z.B. Ägypten
http://belgium.fgov.be/diebelgier/07004.htm (Belgien)
http://www.irland-infos.de/ (Irland + Bank Holyday = 3 Feiertage, die immer auf einen Montag fallen)
Ägypten:
Hier noch den Katalog der ägyptischen (weltlichen) Feiertage:
1.1. (Neujahr = Id Rais Sana)
1.5. Tag der Arbeit
18.6. Räumungsfest = Rückzug der britischen Truppen 1956 aus der Suezkanalzone
23.7. Revolutionstag (1952), Nationalfeiertag
6.10. Tag der Streitkräfte
(Außerdem werden in Suez der 24.10. (1973) und in Port Said der 23.12. (1956) gefeiert. Das pharaonische Osiris-Frühlingsfest Sham en-Nessim = Riechen der süßen Brise aus dem Norden fällt auf den Montag nach dem koptischen Osterfest.)
Zum islamischen habe ich dir schon Links geschickt. Die Feiertage rutschen, da sie nach dem Mondkalender gerichtet sind, auf „unserem“ Kalender rückwärts. Beim jüdischen Kalender helfen dir auch meine beiden vorangegangen Links weiter z.B. der von Hagalil.
Der koptische Kalender basiert auf dem alten pharaonischen Kalender (12 Monate á 30 Tage mit 5 bis 6 Ergänzungstagen)
unbewegliche koptische Feste:
7.1. Christi Geburt
14.1. Beschneidung des Herrn
19.1. Taufe des Herrn
15.2. Jesus im Tempel
19.3. Auffindung des Kreuzes zu Jerusalem
bewegliche koptische Feste:
Osterfestkreis/
Anfang April Palmsonntag
Mitte April Gründonnerstag, Ostersamstag, - sonntag und -montag
Zeit des Pentekostarions/
Ende Mai Christi Himmelfahrt
Anfang Juni Pfingsten
weitere bewegliche Hochfeste der Kirche:
Verkündigung des Evangeliums an die Jungfrau Maria, Tag der Hl. Peter und Paul, Neujahr, Erhöhung des Kreuzes, Einführung Maria in den Tempel
unbewegliche Hochfeste der Kirche:
30.1. Fest des hl. Abbas Antonius
9.3. Fest des hl. Ambas Kyrillos
1.5. Fest des hl. Georg
8.5. Fest des hl. Apostels und Evangelisten Markus
15.5. Fest des hl. Athanasius
15.7. Fest des hl. Ambas Bishoi
24.11. Fest des hl. Minas
14.11. Amtsantritt des Papstes Schenuda (auf das u gehört der Akzent, der wie ein Dach aussieht)
die wichtigsten Griechisch-orthodoxen Feiertage:
Ostern (Id il-Fish)
Pfingsten (Id il-Ansara)
Weihnachten (Id il Mi-lad), die Daten sind nur selten mit den röm.-kath. identisch.
sonstige Christen:
Katholiken und Protestanten Ägyptens feiern zu den gleichen Daten wie in Europa, eine Ausnahme sind die Armenier und die Maroniten.
So, fertig. Aber die Kopten sind so einzigartig. Das mußte jetzt so ausführlich sein. Und in Ägypten wird nun mal viel gefeiert, ob gesetzliche Feiertage oder religiöse Feiertage. Der Islam ist die größte Religionsgemeinschaft, die Juden sind die älteste in Ägypten und die Kopten haben den ältesten Kalender, die Christen sind in vielen aber sehr kleinen Gemeinden vertreten (Es gibt auch Kirchen in Ägypten! Das wurde hier nämlich irgendwo mal bezweifelt.).
Gruß, Faten