Hallo zusammen,
vor zwei Tagen wurde ein Bekannter darüber informiert, dass sein Arbeitsverhältnis (Projektbezogener Arbeitsvertrag) Ende Januar ausläuft, da das Projekt unerwartet beendet werden muss.
Natürlich hat er sich sofort arbeitssuchend gemeldet.
Das Problem ist nun folgendes:
März bis Mai muss er für zwei Monate ins Ausland auf Recherchereise für ein Buch aus selbsteändiger Arbeit. Der Termin steht schon seit über einem halben Jahr fest und ist nicht verschiebbar (mit dem momentanen Arbeitgeber war dieser Termin abgesprochen und genehmigt, wäre das Projekt nicht sehr spontan beendet worden, gäbe es also kein Problem).
Es handelt sich auf keinen Fall um Urlaub, aber die Einkünfte aus dieser Arbeit werden erst in den folgenden Jahren ausgezahlt, wenn das Buch fertig gestellt ist und es besteht tatsächlich die Verpflichtung, diese Recherche durchzuführern. Das Buchprojekt existiert nun schon seit 6 Jahren und ist in der 2. Auflage.
Was wird nun die Agentur für Arbeit dazu sagen, er steht ja durch die Abwesenheit dem Arbeitsmarkt erst ab Mai zur Verfügung.
Wird die Recherche überhaupt (legal) möglich sein? Was wären die Konsequenzen und wie könnte man die Agentur für Arbeit von der Notwendigkeit des Auslandsaufenthalts überzeugen?
Für Ratschläge und Antworten sind wir sehr dankbar