Auslandsreise und Funkuhr

Hallo!

Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer Funk-Armbanduhr. Jetzt steht ab Donnerstag eine Chor-Konzertreise nach England an. Da ich dort auch unbedingt auf eine richtig gehende Uhr angewiesen bin, würde ich natürlich am liebsten meine Funk-Armbanduhr mitnehmen - aber stellt sie sich im Ausland denn überhaupt auf die lokale Zeit ein? Falls nicht, müsste ich halt auf meine altbewährte Quartzuhr zurückgreifen, die ich dann dort umstelle - aber die Funkuhr wäre mir schon lieber…

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

Viele Grüße,
Annegret

Hallo,

die Dinger „hängen“ üblicherweise an einem Sender in Mainflingen, dessen Reichweite von den Uhrenherstellern mit 1000-2000 km angegeben wird, wobei er bei mir schon eine Uhr aktualisierte, die 3000 km entfernt in einem Stahltresor lag.

Für England reicht es also allemal, nur wirst Du dann bei allen Terminen ene Stunde zu früh dran sein, denn in welcher Zeitzone Du gerade bist, weiß weder der Sender noch die Uhr.

Gruß
Christian

Hi Annegret,

in England gibt es einen Funkuhr-Sender. Insofern müsste Deine Uhr auch das Signal verarbeiten und sich automatisch umstellen können.
Darüber sollte aber auch etwas in der Anleitung stehen. Wenn es nicht klappt so kannst Du die Uhr normalerweise auch manuell stellen. Sie stellt sich dann wieder nach dem Atomuhrsender wenn Du nach Deutschland zurückkommst.

Bye
Rolf

Hallo Rolf,

dann besteht ja Hoffnung, dass ich die Uhr auch in England verwenden kann. Dann werde ich heute nachmittag mal nach der Anleitung suchen…

Gruß, Annegret

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Annegret,

denn überhaupt auf die lokale Zeit ein? Falls nicht, müsste
ich halt auf meine altbewährte Quartzuhr zurückgreifen, die
ich dann dort umstelle - aber die Funkuhr wäre mir schon
lieber…

Die Zeitzone mußt Du wohl selbst einstellen, aber wenn die Funkuhr kein Signal mehr empfängt, läuft sie als „normale Quarzuhr“ weiter - solange bis sie wieder ein Signal hat. (zumindest meine tun das).

Grüße
HylTox

Hi Annegret,

Deine Funkuhr wird über einen Sender in Mainflingen bei Frankfurt angesteuert. Der Sender trägt den „interessanten“ Namen DCF 77 und die Reichweite wird mit mindestens 1500 km angegeben. So gesehen dürfte Deine Funkuhr auch in England Empfang haben.

Blöd ist allerdings daß der Sender Deine Uhr nicht auf die englische Zeit, sondern deutsche Sommerzeit einstellt. Vielleicht hat Deine Uhr aber eine Vorrichtung nach der man die vom Sender eingestellte Uhrzeit stundenweise vor- und zurückstellen kann. Ich weiß von einer Funkurmbanduhr, die ich seinerzeit hatte, daß dieses möglich war. Die Frage ist dann natürlich ob jedes Zeitsignal wieder die deutsche Zeit herstellt oder ob die Uhr sich „merkt“ daß - bis zur erneuten Umprogrammierung - jeweils die stundenweise Zeitänderung erwünscht ist.

Am besten konsultierst Du mal die Bedienungsanleitung Deiner Uhr.

Viel Spaß auf der Reise,

MecFleih

Danke an alle!
Hallo!

Vielen Dank für eure Informationen! Ich werde mal nach der Anleitung zu meiner Uhr suchen und nachsehen, ob ich die Zeit umstellen kann.

Viele Grüße,
Annegret

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]