Liebe Tierfreunde,
könnt ihr mir sagen, wieviel Auslauf Rennmäuse so brauchen? Wie oft und wie lange ist die Extra-Bewegung nötig? Und wie gestaltet man so einen Auslauf für die Mäuse am besten?
Danke für alle Gedanken von Haustierhaltern!
Liebe Tierfreunde,
könnt ihr mir sagen, wieviel Auslauf Rennmäuse so brauchen? Wie oft und wie lange ist die Extra-Bewegung nötig? Und wie gestaltet man so einen Auslauf für die Mäuse am besten?
Danke für alle Gedanken von Haustierhaltern!
Hallo Pherson,
Rennmäuse sind bewegungsfreudige Tiere. Dementsprechend muss ihr Auslauf auch hinreichend groß sein. Sollte das Gehege groß sein, so ist weniger zusätzlicher Auslauf nötig als wenn das Gehege klein ist. Aber 3 Stunden am Tag wären schon nicht schlecht. Muss jedoch nicht am Stück sein. Es ist ja auch nicht ganz ohne für die Kleinen, so viel Bewegung auf einmal.
Wie man es macht: Entweder ein Zimmer ohne Versteckmöglichkeiten und möglichst ohne Kabel ODER ein Auslaufgehege bauen, welches diverse Aktivitäten beinhalten sollte.
Grüße
Nadine
Deine Maus möchte rennen. Die Entscheidung darüber, ob für die Rennmäuse der Spaß beim Freilauf größer ist als der spätere Stress beim Einfangen, hängt von deinem Verhältnis zur Maus und von der ‚Einfangtechnik‘ ab. Zutrauliche Mäuse kommen ganz von selbst auf deine Hand oder laufen über ein Rohr ohne Zwang in den Käfig zurück.
Wenn man überlegt das einige Rennmausarten in der Wildnis einen Aktionsraum von einem Hektar haben, kann man sich in etwa vorstellen, wie groß der eigentliche Bewegungsdrang ist. Wer Rennmäuse beim Auslauf beobachtet und feststellt wie schnell sie dabei sind, zweifelt daran nicht mehr.
Trotz alledem genehmige ich meinen Mäusen nur begrenzten Auslauf. Gefahr für Maus (Elektrokabel) und Möbel (Nagetiere) spielen dabei eine gr0ße Rolle. Ich verlagere den Auslauf in ein, an das Terrarium angeschlossenes ‚Rennrohr‘. Ein Drainagerohr von ca. 2,5 m Länge und 10 cm Durchmesser, das ich am Ende verschließe.
Einer (alleine lebenden Maus) genehmige ich Auslauf ohne eigentliches Limit, weil sie sich ohnehin nur auf der Couch aufhält und alleine wieder in das Terrarium zurück läuft.
Fazit: Auslauf (trotz Laufrad) regelmäßig aber entweder im ‚Rennrohr‘ oder im selbst gebauten Auslaufgehege. Das habe ich aus 60 cm hohen Platten selbst gebaut und kann wegen der Scharniere leicht zusammengeklappt werden.
Tipps dazu können Sie auf meiner Renmausseite auf den Seiten ‚Auslauf Freilauf‘, ‚Auslauf im Rohr‘ und ‚Auslauf Gefahren‘ nachlesen. Tipps zum Anschluss eines Drainagerohrs auf der Seite ‚Terrarien oder Käfige verbinden‘.
Hallo erstmal
Wie viel Auslauf Rennmäuse brauchen hängt von der Größe des Käfigs ab. Der Käfig von meinen ist relativ groß und ich setze sie 1-2 mal pro Woche für eine halbe Stunde in den Auslauf.
Es ist sehr wichtig dass im Auslauf etwas steht in dem sie sich sicher fühlen, d.h. ein kleines Häuschen o.ä.
Außerdem lege ihnen auch immer Klopapierrollen zur Beschäftigung und ein paar Körner rein.
Liebe Grüße Kruemelmonster
hi!
Das wird von den Haltern ganz unterschiedlich gehandhabt.
Manche bekommen nie Auslauf, weil im Terra ein großes Laufrad zur Verfügung steht. Das wird von den Mäusen auch sehr gerne angenommen. Keinfesfalls aus Plastik oder Metall. Am Besten aus Holz, mit recht großem Durchmesser. Vor dem Anknabbern am besten mit umwelt/kinderfreundlcihen durchsichtigem Lack einpinseln. Dann hält es länger.
Andere wiederum, lassen ihre Mäuse täglich laufen. Es kommt wirklich darauf an, ob die Mäuse das gewohnt sind oder nicht. Wenn Du sie nie hast rauslassen, dann kann das schon sehr viel Stress für die Mausis verursachen.
Meines Erachtens, gibt es einfach keine genaue Regel, wann und wie oft die Mäuse außerhalb des Terras laufen sollten.
Wenn Du sie laufen lässt, dann muss es natürlich ein Raum sein, der sehr wenig Versteckmöglichkeiten und Gefahrenquellen bietet. Also aufpassen auf Kabeln, Holzregale usw. Sie sollten nicht die Möglichkeit haben, dass sie sich HINTER einem Verbau oder Regal verstecken, Du bekommst sie da nur schwer oder gar nicht mehr hervor und müsstest dann ALLES auseinandernehmen.
Schau, dass der Boden sauber ist, aber nicht frisch aufgewaschen mit Putzmitteln.
Biete ihnen ein paar leere Küchenrollen als Versteckmöglichkeit, wenn sie sich u nwohl fühlen und viel. verängsigt sind und sich verstecken müssen. Das ist instinktiv in ihnen drinnen und die Möglichkeit musst Du ihnen bieten. Außerdem kannst Du sie damit, wenn der Auslaf beendet werden soll, damit wieder recht gut einfangen.
Wenn sie irgendwo knabbern beginnen, wo sie nicht dürfen, musst Du sie halt sanft wegstupsen und anders ablenken.
Pass auf Zimmertüren gut auf. Verwandte sollen wissen, dass sie NUR nach Klopfen UND nach Deinem „Herein“ in das Zimmer kommen dürfen. Die Gefahr ist einfach zu große, dass Ihnen durch das Öffnen einer Zimmertüre alle möglichen Knochen gebrochen werden. Also Achtung!
Sie sind auch sehr, sehr schnell. Huschen möglicherweise ruckizucki in das andere Zimmer. Da wartet viel. ein Hund oder Katze oder der große Wandverbau zum Verstecken.
Lasse sie niemals aus den Augen. Nimm Dir einen Schemel und setz Dich zu Ihnen oder leg Dich mit einer Kamera auf den Bauch am Boden.
Biete ihnen die Möglichkeit, dass sie Dich „besteigen“ dürfen wie einen Berg.
Stell viel. ein kleines Schüsserl hin mit ein paar Leckerlies, wie ganz wenig Walnüsse oder die runden Backoblaten.
Du wirst ganz sicherlich, ganz tolle Motive zum Fotografieren bekommen.
Unabhängig, ob sie nun Auslauf außerhalb des Terras bekommen oder nicht, sollten sie auf alle Fälle ein großes Laufrad zur Verfügung haben.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
lg
hi !
ich habe immer so ein bis zwei mal die woche auslauf gegeben.
allerdings nur unteraufsicht und nur in abgetrennten bereichen - also fernab von kablen,möblen und dergleichen.
generell bin ich der meinung auslauf muss nicht unbedingt sein wenn die unterbringung und die beschäftigung der tiere gewährleistet ist. also immer schön für abwechslung sorgen und eine möglichst große behausung wählen…
mfg
mic
Hallo!
Generell würde ich natürlich sagen so viel Auslauf wie möglich Die Tiere blühen dabei richtig auf, toben sich aus und es ist auch schön zu beobachten wie sie alles erforschen
Je nachdem wieviel Zeit man hat, denn ich würde sie nicht unbeaufsichtigt dabei lassen.
Ich habe sie immer in einem Raum möglichst ohne Kabel (Bad, Flur!) laufen lassen, nicht in der ganzen Wohnung, da gibt es dann doch zu viele Versteckmöglichkeiten und eben auch Kabel. Im Sommer auch mal auf dem Balkon, der war bei mir rundherum geschlossen. Man kann sich da auch etwas aus Drahtgitter basteln wenn man möchte.
Ausserdem hab ich ihnen oft aus Kartons, Schuhen etc… kleine „Burgen“ gebastelt die sie erforschen konnten.
Aber immer die Verletzungsmöglichkeiten bedenken!
Grüße
Sabine
Das kommt auf Deine Mäuse an. Es gibt sehr handzahme und solche, die sich kaum anfassen lassen.
Die ersteren rennen gerne auf einem Hindernisparcour auf dem Esstisch umher. Klopapierrollen, Hürden aus irgendwas und wenn es Geschirr ist, und sich selbst immer wieder als Futtertopf anbieten. So bekommst Du die Tierchen sehr handzahm !Wenn das gut klappt, kann man die Tiere auch in der Wohnung / Zimmer umhersausen lassen. Das Terrarium sollte aber so oder so, gross genug sein, genügend Material zum buddeln, Röhren bauen, klettern,… denk dran, Rennmäuse können sehr hoch springen, also immer Abdeckung drauf !
Frohe Festtage
Hallo,
eine Frage vorweg: Wie groß ist das Gehege, wo die Mäuse jetzt drin untergebracht sind und wieviele Tiere hast du.
Wenn man ein sehr großes Terrarium mit mehreren Ebenen hat, welche rennmausgerecht eingerichtet ist, braucht man keinen extra Auslauf in der Wohnung. Die Gefahr hinter Schränke zu verschwinden, ist sehr groß.
Bitte beschreibe uns erstmal dein Terra. Größe, Einrichtung, Anzahl der Tiere.
Bis denne Gizmo
Hallo Pherson,
auf jeden Fall keine Auslaufgehe-Zäune in der Wohnung Aufstellen - gut gemeint aber nix für die Viecher…
du solltest vor allem für ein artgerechtes gehege sorgen - d.h. viiiiel Platz und eine Laufmöglichkeit. Persönlich finde ich Laufteller besser als Laufräder weil keine Wirbelsäulebiegung oder Verletzungsgefahr und zudem auch absolut leise. Bekommt man am besten über Bastler bei Ebay, außer du bist selbst handwerklich ambitioniert.
Je nach Vorliebe der Tierchen habe ich auch gute Erfahrung mit Buddelkisten gemacht - z.B. ein Terrarium voll Streu in das sie je nachdem ab und an mal unter Aufsicht rein dürfen oder dauerhaft am gehege befestigt damit sie immer rein können.
Liebe Grüße
Eileen
hallo!
ich lasse meine rennies 2-3 mal die woche so zwischen 15-und 20 minuten raus, je nach dem wie viel zeit ich halt gerade habe…wichtig für die gestaltung des auslaufs ist, das sich die kleinen nirgens verkriechen können, dass sie nirgens runterfallen können und das keine verletzungsgefahr besteht. wie du den auslauf sonst gestallten willst, da sind deiner kreativität und fantasie keine grenzen gesetzt: kartonröhren, versteckte leckerbissen etc. etc. was dir halt so einfällt =)
ich hoffe, ich konnte dir helfen!
liebe grüsse