Hallo,
ich hab ein Hercules Mx1 mit orginal auspuff (Sebring)
Hier:
http://www.oldiemofa.de/assets/images/Hercules94-95-…
nur das mein Auspuff auf der auf der anderen Seite ist. Und zwar wollte ich den Auspuff mal ausbrennen aber an ihm sind keine Schrauben oder Nieten zum öffnen nur an der Rückseite ein Deckel der aber aussschaut als wäre er reingeprest, möchte ich ihn nicht aufmachen bevor ich nicht weis ob ich ihn dadurch kaputt mache. Könnt ihr mir da helfen?
Gruß
bacardischmal
Moin!
Und zwar wollte ich den Auspuff mal ausbrennen aber an ihm sind
keine Schrauben oder Nieten zum öffnen nur an der Rückseite
ein Deckel der aber aussschaut als wäre er reingeprest, möchte
ich ihn nicht aufmachen bevor ich nicht weis ob ich ihn
dadurch kaputt mache.
Der Auspuff muß dazu nicht aufgemacht werden. Er hat doch vorne (Krümmer) und hinten (Endpott) bereits jeweils eine Öffnung. Das reicht.
Fachmännisch wird ein Auspuff mit einem Schweißbrenner ausgebrannt. Dazu wird die Flamme in den Krümmer gehalten, bis dieser auf einer Länge von 5 - 10cm rotglühend ist. Dann wird das Gas abgestellt und nur noch Sauerstoff eingeblasen. Achtung, es soll nicht der gesamte Auspuff glühen! Die Sauerstoffmenge regelt die entstehende Hitze. Wenn nichts mehr kracht und knattert, ist der Auspuff ausgebrannt.
Da nun nicht jeder einen Schweißbrenner hat, gibt’s auch andere Varianten: Statt freibrennen Kaltreiniger 'reinkippen und einwirken lassen. Am nächsten Tag ablaufen lassen. Vorgang wiederholen. Schütteln kann dabei auch nicht schaden. Kaltreiniger beim Chemiemobil entsorgen. Diese Methode ist nicht so gründlich, wie das Ausbrennen, funktioniert aber auch hinreichend gut.
Bitte nicht (!) die immer wieder zu findende Variante nehmen, bei der Sprit in den Auspuff gekippt wird und dann angezündet wird. Es wäre nicht der erste Auspuff, der dabei explodiert. Außerdem ist die Verbrennung dabei nicht kontrollierbar.
Ein Versuch ist auch die Heißluftfön-Variante wert: Heißluftfön laaaange in den Krümmer halten. Entzündet sich die Ölkohle nicht, muß mit einem „Brandsatz“ nachgeholfen werden - da wird’s allerdings schon wieder gefährlich, außerdem besteht die Gefahr, den Brandsatz (ein Stück glühende Grillkohle) nicht nah genug an die Ölkohle im Auspuff heranzubringen und folglich gar nichts zu bewirken. Wichtig ist dabei auch, daß die Kohle nicht erlischt, bevor sie komplett verbrannt ist, sonst liegt sie irgendwo im Auspuff 'rum.
Zu allen Methoden mit Hitzeeinwirkung ist zu sagen, daß der Auspufflack bzw, Chrom darunter leiden könnten.
Munter bleiben… TRICHTEX