Auspuff einer niedrigeren Maschine einbauen

Nabend,

bei mir muss bis zum TÜV im Herbst der Auspuff neu gemacht werden. Derzeit gibts einen großen Riss kurz vorm Endschalldämpfer. Ein erneutes Schweißen ist eher schlecht möglich.

Meine Frage nun ist, ob ich bei meiner 2.0 Motor auch den Auspuff von einem 1.4 Motor ect anbauen kann. Natürlich vom selben Fahrzeugtyp, nur andere Motorisierung.

Leider findet sich bei meiner Motorisierung sogut wie kaum Ersatzteile da es das Fahrzeug so nur sehr selten gibt. Auch hier beim Auspuff. Wäre es hier nun möglich die Auspuffanlage einer anderen Motorisierung zu benutzen würde ich viel Geld sparen.

Eine neue mit Einbau beim Händler, würde mich wohl um die 500€ kosten, wobei mir das etwas zu hoch gegriffen ist…

Hi!

Nein, mach das mal besser nicht,
der Unterschied zwischen 1,4 Hubraum und 2,0 ist doch enorm.
Normalerweise sind bei kleiner Motorisierung auch die Rohrquerschnitte der Auspuffanlage kleiner.
Das könnte zur Überhitzung des Motor´s führen, oder allgemeinen Motorlaufproblemen.

Ich kann Dir ehrlich gesagt leider nicht genau sagen, ob Schweissarbeiten am Auspuff rechtlich sicher sind,
aber so allgemein wird das doch recht oft gemacht.
Ein richtig guter Handwerker, kann da doch recht viel machen,
es gibt da auch eine Menge verschiedener Anschweissstücke, Reparatur-Teile usw.
Also ich mache sowas auch gern und recht oft,
aber nicht irgendwie im Auto irgendwelche Löcher zubraten, wo man garnicht rankommt,
sondern nur richtig ordentlich, wenn es sich lohnt:
Also dann ausbauen, alles ordentlich vorbereiten, provisorisch einbauen, heften,
und dann auf der Werkbank sauber schweißen. Saubermachen, Schweißnähte konservieren, und dann ordentlich einbauen.

Das lohnt sich nicht immer, manchmal sind neue Teile billiger,
aber gerade im vorderen Bereich der Auspuffanlage beim KAT oder Flexrohr lohnt sich das doch schon oft, weil da Neuteile extrem teuer sind… Oder bei Oldtimern, wo es keine Ersatzteile mehr gibt.

Grüße, E !

Hallo,

wie - ich meine das ernst - wie nur kann man eine derart spezifische Frage stellen, ohne die genauen Fahrzeugdaten (oder die Groben, z.B. Hersteller + Modell…) anzugeben?

Es ist doch sonnenklar, dass man nur dann nachprüfen kann, ob es bei diesem Modell Unterschiede gibt, wenn man weiss, um welches es sich handelt.

Grüße
formica

Peugeot 206 SW 2.0 16V

3003
578

Moin

warum schaust du nicht mal bei Ebäh rein da kostet dein kompletter auspuff max 130 €

habe da für mein 1,6 206CC erst ein Endtopf geholt dann beim einbau stellte ich fest das der mittelschalldämpfer auch hin war und habe den rest nachbestellt am bsten gleich ab Kat neu machen da die gerne Gammeln und wie gesagt der Aupuff für dein 2,0 kostet komplett nicht wirklich viel Geld und der Austausch ist auch recht simpel ,habe mein Auspuff auf dem Hof mit Auffahrrampen gewechselt , hol dir jemanden aus deinem Bekanntenkreis dazu der handwerklich begabt ist dann klappt das auch für kleines Geld.

Ich hatte gestern schon geschaut gehabt, ein „kompletter“ kostet etwa 205€. Werde ich wohl auch so machen. Kennen tu ich da genug die mir das Teil montieren können.

Billiger komme ich so allemale.

Wollt eben nur wissen obs auch ein gebrauchter einer kleineren motorisierung macht.

Würde ich nicht machen da der Rohrquerschnitt auch kleiner ist und es zu einem Rückstau kommen kann !

Und du müßtest wieder schweißen um 2 verschiedene Rohrgrößen zu verbinden .

Okay,

ich denke Preislich ist der Kauf auch so vollkommen in Ordnung.

Kauf wird daher kommende Woche durchgeführt

Thema sollte geklärt sein, ich danke =)…

Hmmm du schriebst in deinem ersten Beitrag das du ein Riss vor dem Endschalldämpfer hast , warum willst du dir dann einen Kat und Mitteltopf kaufen ?

Ist der Kat defekt ?

Das wäre dein Mitteltopf mit dem Endschalldämpfer

bei deinem link ist kein Endschalldämpfer dabei nur Kat und Mittelschalldämpfer !!