Ausscheidungen

Hallo,

wiedermal angeregt durch ein Posting weiter unten, wo es um Babysprache ging, wollt ich mich schon immer mal bei Müttern/Vätern mit älteren Babys erkundigen, wie sie denn vor dem Kind den Stuhlgang benennen. Mir fallen gerade zwei Situationen ein, die ich nicht wirklich vorbildhaft fand. 1) Im Kaufhaus rennt ein Kleiner zu seiner Mutter und sagt „ich hab ein -bähhh- in der Hose“… 2) Im Stillcafé wickelt eine Mutter vor mir ihr Baby und spricht „ja, igittigitt, was muß ich da sehen, ja pfuiteufel nochmal…“ Ich weiß zwar nicht was die Pädagogen dazu sagen, aber allein vom Gefühl her halt ich es für vollkommen falsch vor dem Kind Ekel kundzutun für eine recht natürliche Sache. Die beiden Extreme „in die Hose scheißen“ und „einkoten“ helfen mir nicht weiter.
Bei der flüssigen Angelegenheit tut man sich vermutlich leichter (pieseln/bieseln je nach Mundart:wink:, pieschern etc…

Was sagt ihr vor den Kindern bzw. was sagen mittlerweile eure Kinder dazu? Oder wie wird’s denn im Kindergarten benannt?

Liebe Grüße,
Christiane

Hallo,

klar ist Scheiße eine natürliche Sache. Scheiße eklig zu finden ist aber auch eine natürliche Sache.
Neulich, allein mit mir daheim, wurde das Baby Zeuge meiner Benutzung des Klopapieres. „Bääh“ rief es fröhlich, den Sinn der Sitzung geistig erfassend.

Gruß

Ze

Hallo Christiane,

wiedermal angeregt durch ein Posting weiter unten, wo es um
Babysprache ging, wollt ich mich schon immer mal bei
Müttern/Vätern mit älteren Babys erkundigen, wie sie denn vor
dem Kind den Stuhlgang benennen.

Wir haben „Häufchen“ gesagt. Und dabei zwar klar gemacht, dass das nicht das geeignete Spielzeug ist :smile: aber so richtig Ekel (wär ja fast Ekel vor dem eigenen Kind) eher nicht.

Mir fallen gerade zwei
Situationen ein, die ich nicht wirklich vorbildhaft fand. 1)
Im Kaufhaus rennt ein Kleiner zu seiner Mutter und sagt „ich
hab ein -bähhh- in der Hose“… 2) Im Stillcafé wickelt eine
Mutter vor mir ihr Baby und spricht „ja, igittigitt, was muß
ich da sehen, ja pfuiteufel nochmal…“ Ich weiß zwar nicht
was die Pädagogen dazu sagen, aber allein vom Gefühl her halt
ich es für vollkommen falsch vor dem Kind Ekel kundzutun für
eine recht natürliche Sache.

Finde ich auch bedenklich.

Gruß, Karin

Hallo,

wie findest Du „Stinker“ oder „Kacker“?

Benutzen wir zumindest!

Frohe Ostern!

Ulli

Hallo

Scheiße eklig zu
finden ist aber auch eine natürliche Sache.

Vielleicht, aber erst sehr viel später. Babies und kleine Kinder ekeln sich normalerweise nicht davor, wenn ihnen das nicht beigebracht wird.

„Bääh“ rief es fröhlich, den Sinn
der Sitzung geistig erfassend.

Das hat es natürlich von dir gelernt.

Viele Grüße
Simsy

etwas ot
Hallo,

Das muss ich doch loswerden: Bei meiner Nichte hieß das früher „Stink“, also wenn die Windel voll war, hatte sie einen Stink. Kleine Szene in einem italienischen Restaurant, wo eine auf antik getrimmte Statue stand (so eine leicht bekleidete Dame, vielleicht gar eine Göttin): Die muss man sich natürlich gaaaanz genau anschauen… Auch von hinten. Schließlich hat meine Nichte am Hinterteil der Figur geschnüffelt, ist zu meiner Schwester zurückgekommen, und wollte (mit dem Finger auf die Figur zeigend) wissen: Stink?

Frohe Ostern,

Beate

Hiho,

die Beispiele, die Du nennst, finde ich auch seltsam.

Bei uns ist es Kaka und Pipi. Da mein kleiner Großer gerade trocken und sauber wird, wird (fast) jedes selbige mit Applaus gefeiert.

Schön ist das besonders, wenn wir mit Gästen nett an der Kaffeetafel sitzen. Sohnemann geht sehr wichtig alleine auf’s Klo. Dann dringt vom Klo der Schlachtruf: „MAMA! Die Manu und der Tim sollen auch kommen, mein Kaka angucken“. :smiley:

Liebe Grüße,
Nike

Hallo,

in einem Buch habe ich mal mit einem Augenzwinkern „Muffi“ gelesen:smile:.

Mein Mann sagt A-Ah, oder Kakah - ich sage aus Gewohnheit „Scheißerle“. Wobei ich mir „Scheißerle“ abgewöhnen will, weil Charlotte das wirklich nicht sagen soll. *gg* (schon gar nicht hier im tiefsten Preußen!)

Urin ist bei uns Pipi.

Eklig finde ich das gar nicht, es müffelt halt. Wenn aber Charlotte meint darin herumpatschen zu müssen, wenn ich es nicht schnell genug entfernt habe, dann sag ich schon zu ihr, dass das „Igitt“ ist.

grüßlis,

barbara

Hallo, Christiane!

Wenn mein Mann unseren Kleinen wickelt, höre ich fast schon entzückte Aufschreie: „Oooooh, ein schönes großes Kacka!“; „Boah, was für ein dickes Ei!“; „Ui, ganz feste Böbbele!“

Ich denke, es ist sehr wichtig, daß es einem Kind nicht peinlich ist, wenn es Kacka muß; ein gewisses Ekelgefühl sollte schon da sein, damit es nicht mit den Händen drin rumwühlt, aber peinlich darf es dem Kind nicht sein.
Daher ist mir das Wort „Stinker“ auch nicht so recht; bei uns ist’s „Aa“ oder „Kacka“.

Unstinkige Grüßle
Regina

Hallo,

meine Kinder sind aus dem Windelalter schon eine ganze Weile raus, aber die Bezeichnungen „Pieschen“ und „Schietern“ sind auch heute noch aktuell.

„Schietern“ ist das plattdeutsche Wort für sch…, hört sich aber viel netter an. Und hier in Norddeutschland kann es auch -fast- jeder verstehen.

Liebe Grüße,

Birgit

Zusammengefasst…
…haben wir folgendes zur Auswahl:

groß:
Häufchen, Stinker, Kacker, Kaka, Stink, Muffi, A-Ah, Scheißerle, Böbbele, dickes Ei, Schietern

klein:
Pipi, Pieschen

Ich lass jetzt mal die Sternchenvergabe weg und such mir was schönes aus:wink:)

Liebe Grüße,
Christiane