Aussenborder Motor im See abgesoffen

Hallo

gestern bin ich zu meinen freund sein Wassergrudstück gefahren und da erzälten sie mir das einer der Motoren von dem Ruderboot abgesprungen ist. Warum und wie das nun passierte keine ahnung.

Nun liegt er in ca. 2,5m tiefe in sehr trüben wasser auf grund der sehr regen Motorbootaktivitäten.
Die Herren die zu der zeit das boot gesteuert haben haben sich nun nicht genau gemerk an welcher stelle es gewesen ist.

Nun ja ich habe gestern mit einer Harke beim Schnorchel schon was rumgesucht. Nix! Ich habe sogar ein Anglerecholot von Ruderbor aus genutz und dabei mit einem Anker immer stückweise hoch und wieder runterfallen lassen sodas ich den Motor irgentwann getroffen hätte. Nix gefunden!

Blöd ist auch das die herren die das verschudet haben keine genauen ortsangabe machen können.

das Gebiet das abzusuchen ist ist ca. 25mx25m groß.

Währe über anreize zum auffinden des Aussenbordes sehr Dankbar!

mfg. jackmagIV

Hallo „Gebeutelter“,
also sowas habe ich noch nicht gehört.
Aber nur in der Liebe verhält man sich so. Im normalen Leben muß Schadensersatz geleistet werden, und zwar von derartigen „Trotteln“.
Unwissentheit(Dummheit) schütz vor Strafe nicht.
Mehr kann ich dazu nicht mitteilen.
MfG.
Wolfgang Schwarzbach

Hallo,

da die Ortsangabe nicht klar ist, würde ich - vorausgesetzt, der Motor ist echt viel wert und der Grund ohne Steine, ein kleines Schleppnetz basteln und großflächig über den Boden ziehen.

Alternative: Im regionalen Tauchclub jemanden bitten, mit entsprechender Ausrüstung vorbeizukommen. Gegen einen Obolus für die Kaffeekasse oder eine Kiste Bier.

Viele Grüße,

Christoph

Hallo jackmagIV,

ich würde den Seegrund mit einem Taucher absuchen lassen. Es gibt Spezialisten, die in trüben Gewässern tauchen, z.B. nach Golfbällen. Wegen der drohenden Umweltverschmutzung kann sicher auch die Wasserschutzpolizei weitere Ratschläge geben.

Das nächste Mal den Motor mit einer Fangleine sichern.

Viele Grüße

Hendiadyoin

hallo,

ja das ist ja wirklich mal eine gute frage, ich denke selber tauchen ist eine möglichkeit, vielleicht mit hilfe von 2 langen stöcken und einem seil mit zwei oder besser drei personen, wenn es 25x25m sind ist das ja nicht alzu schwerund eine tiefe von ca.2,5 m ist auch recht übersichtlich, es ist war und ihr könnt euch abwechseln, mach doch wenn ihr lust habt so´ne art preistauchen draus, dann macht es sogar noch spass. wenn ihr allerdings profis sucht versucht es mal hier:http://www.scubastation.de/, möglicherweise haben die noch andere empfehlungen. die idee mit dem lot ist interessant, aber nicht so effektiv, da bin ich selber interessiert, ob ihr ihn findet.
viele grüsse
tanja

Hallo JackmagIV,
komisch, ich kenne mich gut mit U-Booten aus, aber du bist nicht der erste der mich zu so Wassersportthemen fragt.
Sei es wie es sei.

  1. ich würde zwei Ruderboote nehmen und mit einer Leine den Grund überfahren bis du einen Widerstand findest. Berufsfischer haben mit ihren Schleppnetzen damit oft recht grossen Erfolg.
  2. Ich würde einen Hobbytaucher fragen, 2,5m sind keine Tiefe. Die sind oft sehr hilfsbereit, vielleicht macht ein Tauchverein daraus eine Übung.
  3. Bei stiller See könnte Ölschlieren auftauchen, damit könnte man die Sache örtlich etwas eingrenzen.
  4. Mit einem Magneten an einer Angelschnur könntest du vielleicht auch Erfolg haben, wenigstens das Gehäuse könnte aus Stahl sein.
    Viele Grüsse
    Peter

Hallo,leider kann ich nicht weiter helfen.Viel Erfolg beim Weitersuchen.
MfG Issa

ja das mit dem magneten wird nicht sehr gut funktionieren den son teil ist nicht grad aus stahl gegossen ehr aus alu. soll ja wenig wiegen!

dasmit den ölschlieren kann man auch vergessen. der motor ist dich. da kommt nix raus.

das mit dem schleppnetz würde an und für sich funzen wenn da nicht das kraut unten eine dicke von 50 bis 75cm hätte.

was wir ich und meion freud heut noch ausprobieren ist ein raster mittels Bojen anzulegen und mit ruderboot und 3m langer stange rumzustochern und das raster stück für stück abzutasten.

„Das nächste Mal den Motor mit einer Fangleine sichern“

währe es mein wassergrundstück hätt ich das schon lange bei beiden booten gemacht!

Hallo Jackmag,

würde mir beim Magnetportal einen Starkmagneten bestellen, diesen mit VA-Netz an eine Polyamidschnur binden und so auf „Magnetangeln“ gehen. Die stärksten N52 Magnetzylinder heben das Ding locker, mußt eben nur schauen daß alles fest miteinander verbunden ist…

Liebe Grüße
der_Gerber

die idee mit dem lot ist

interessant, aber nicht so effektiv, da bin ich selber
interessiert, ob ihr ihn findet.
viele grüsse
tanja

so leute von wegen in frieden ruhen lassen nääää.

haben am dinstag mehrere sachen ausprobiert und eine hat gefunzt. vorher hatten wir es mit zwei Stippen und einen Überraschunseier koordinatensystem versucht um uns damit beim stochern im schlam zu orientieren. geklapt hätte es bestimmt auch aber die zweite idee war dann die beste und schnellste. wir haben einen ca. 30cm grossen ankerhaken hinter unserem boot hergezocken. das hat der 5ps motor gereicht. mit einer hand immer das tau gehalten um zu spüren ob er irgentwo anstöst. dann sind wa im zickzack immer neben der anderen zuvor gefahrenen spur zurückgefahren und auf einmal da war ein klack.

dann haben wa noch mit den Stippen das klack lokalisier. Schlinge um die schraube rum und hoch das ding.

Beim tauchen mit flasche hätte man das ding nie gefunden. der motor lag kopfüber im schlam. selbst die schraube war ca. 30cm oben auf im schlam verschwunden.

Nun läuft er wieder!

ich dank heu für euer reges antworten.

mfg. jackmagIV

Hallo
versuche es mal mit einer eisenstange über den grund zu ziehen denn metall aur metall !

Hallo jackmagIV

dann bleibt ja fast nur noch die Haftpflichtversicherungslösung. Fast jeder hat eine und ich finde das müsste doch eigentlich passen.
Da kommt es nun darauf an, wie hoch der Zeitwert des Motors war. Wenn der noch recht hoch liegt, dann könnte man sich einen gebrauchten Motor dafür kaufen.

Wenn der verlorene Motor im laufendem Zustand unter gegangen ist, dann ist auch wahrscheinlich, dass er durch eingesaugtes Wasser einen erheblichen Schaden abbekommen hat.
Auch wenn ihr ihn findet, könnte er nicht mehr viel Wert sein, da die Reparaturkosten recht hoch sein werden, mal von der Zeit, die du bis jetzt investierst hast, abgesehen.
Da würde ich mal eine Reparaturwerkstatt fragen, die soetwas schon mal gemacht haben.
Viele Grüsse
Peter

klingt eher, dass die Herren den Motor vertickt haben. Guck mal bei ebay