Hallo,
an Häusern sehe ich immer wieder über Fenstern dunkle große Flecken, überwiegend über Küchenfenstern, Bad, manchmal aber auch an anderen Fenstern.
Ich vermute mal, das dies von der feuchten warmen Luft aus diesen Räumen kommt.
Meine Frage, ist das Schimmel?
Oder was ist das genau?
Wie renoviert man das, was macht man, damit das nicht gleich wieder kommt?
In unserem Nachbarwohnhaus wurden alle Außenwände gestrichen und nach 2 Jahren sieht man schon wieder diese Flecken.
Fröschle
Hallo,
nein, das ist in den allermeisten kein Schimmel!
Meistens sind das Algen - Ja genau Algen (und manchmal auch Moose).
Für Schimmel ist die Stelle meistens zu kühl.
MfG
Uli
Hallo Fröschle,
mit deiner Vermutung, das es Schimmel ist, liegst du eventuell richtig.
In erster Linie werden es wohl ehr Algen sein, aber wenn ein Algenbefall vorliegt, ist auch mit einer höheren Pilzkonzentration zu rechnen.
Die warme und feuchte Innenluft kondensiert über den Fenstern, am Sturz und Mauerwerk oder auch „Poresterfassaden“.
Vermutlich stehen die Fenster, den ganzen Tag, auf „kipp“.
Man kann direkt nichts machen, nur sollte mal überlegt werden, wie man in seiner Wohnung, weniger Wasserdampf produzieren kann.
Da wäre z.B. in der Küche die Dunstabzugshaube öfters beim Kochen nutzen (der Wasserdampf wird aus dem Abluftgitter von der Fassade weg geblasen)
weniger oder besser gar keine Wäsche in der Wohnung trocknen
nach dem Duschen die Kabine und Fliesen mit einem Flitscher abrakeln (somit laufen die Wasserspritzer durch den Abfluß ab und müssen nicht verdunsten)
weniger Blumen und Pflanzen in der Wohnung stellen, denn das Wasser, was in die Blumentöpfe gekippt wird, muss ja auch wieder (über die Blätter) verdunsten.
Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, dass die Fenster den ganzen Tag auf kipp stehen, sollte man sich angewöhnen, die Wohnung per Stoßlüften zu lüften. Mehrmals am Tag, für knapp 5 min., die Fenster gegeneinander komplett öffnen.
Nun bin ich mal auf andere Meinungen und Vermutungen gespannt.
MfG
Fritzmann2