Außenfassade mit Fliesenkleber gespachtelt

Hallo Leute,
bei meinem Bekannten hat ein ehemaliger Mieter die Risse in der Aussenfassade mit Fliesenkleber verspachtelt. Nun reagiert die anschließend aufgebrachte Farbe mit dem Fliesenkleber, es sieht aus als würde die Farbe ausblühen. Was kann man machen um diesen Umstand zu beenden, muß die Farbe komplett runter und der Fliesenkleber entfernt werden???
Für Tipps bin ich dankbar.

Viele Grüße
Detlef

Guten morgen ,

ja es muss alles entfernt werden ,die farbe und der kleber ,sonst hält auch nichts neues.

die wand könnte abgeklopft werden -neu verputzen und dann neu streichen .

Hallo,

obwohl ich „vom Fach“ bin, habe ich wegen der eher dürftigen Informationen im UP (z. B.: Was für Fliesenkleber ist das?) von einer Antwort abgesehen.

ja es muss alles entfernt werden ,die farbe und der kleber
,sonst hält auch nichts neues.

Woher weißt Du das bzw. woraus leitest Du Deine derartig folgenreiche Schlussfolgerung ab?

die wand könnte abgeklopft werden -neu verputzen und dann neu
streichen .

Klar - man könnte auch die ganze Wand abreißen, ein neues Fundament gießen und gleich ein zweischaliges Mauerwerk erstellen . . .

Will sagen: Dein Tipp erreicht für mich bestenfalls die Belastbarkeit eines Orakels und ist m. E. überdies verantwortungslos.

1 Like

guten morgen ,

also es gibt ja etliche varianten wie man eine fassade wieder „schön“ bekommt das liegt aber im zeitlichen und finanziellen ermessen (möchte ich behaupten :smile:)

ich habe einem bekannten beim renovieren und sanieren eines altbaus geholfen …dort wurde ein fliesenspiegel entfernt und dementsprechend blieben hässliche kleberreste zurück die entfernt werden mussten ,daher haben wir die wand oberflächlich abgeklopft ,neuen haftgrund aufgetragen und neu verputzt !

ob man immer so vorgehen muss weis ich nicht -da ich nicht vom fach bin :smile: ,ich sprach lediglich von eigenen erfahrungen !

des weiteren könnte der fragesteller jemanden um rat fragen der sich das gebäude vor ort ansehen kann …ich denke dann könnte besser eine lösung gefunden werden um das in ordnung zu bringen :smile: so per ferndiagnose ist es immer etwas schwierig!

ob man immer so vorgehen muss weis ich nicht -da ich nicht vom
fach bin :smile: ,ich sprach lediglich von eigenen erfahrungen !

Ja… DAS hast Du ja auch in Deiner Antwort auf die Frage schööööön rübergebracht.

Klasse Leistung für ein Expertenforum.

bei meinem Bekannten hat ein ehemaliger Mieter die Risse in
der Aussenfassade mit Fliesenkleber verspachtelt. Nun reagiert
die anschließend aufgebrachte Farbe mit dem Fliesenkleber, es
sieht aus als würde die Farbe ausblühen. Was kann man machen
um diesen Umstand zu beenden, muß die Farbe komplett runter
und der Fliesenkleber entfernt werden???
Für Tipps bin ich dankbar.

Hallo Detlef,

also ich würde ohne ausdrückliche Zustimmung des Vermieters als Mieter nix an der Hausfassade machen. Ruckzuck verlangt er von mir die Komplettsanierung der gesamten Fassade und kriegt auch noch vor Gericht Recht.

Aus der Ferne kann man dir da jetzt nicht viel helfen. Es war ein sehr kalter Winter, vielleicht wurde da irgendeine salzausblühungen beschleunigt.

Daß sich Farbe mit andrer Farbe oder Untergrund „beißt“ kommt vor.
Ich denke es hilft nix, da muß ein Sachverständiger, Sachkundiger vor Ort, sich das anschauen, ggfs. an paar stellen mal tiefer kratzen um zu schauen was da vorliegen könnte.

Dann kann alles als sein Vorschlag kommen. Alles weg oder mit Drahtbürste nur das Lose weg usw., dann irgendeine Fixierung Grundierung.
Auf der sichersten Seite bist du natürlich beim Vorschlag von Nancy.
Aber auch auf der teuersten.

Gruß
Reinhard