Moin,
ich möchte bei meinem Aquarium (ca. 140 L) den Aussenfilter
(Eheim 2213 --> ähnlich Eheim classic) wechseln, da mein
jetziger Filer trotz mehrfachen Reinigungsversuchs und
Überprüfung der Schläuche immer weniger Leistung bei immer
höherer Lautstärke bringt.
sind Schläuche/ Einlauf/ Ausströmer noch sauber frei von Verstopfungen und Aufwuchs? Welche/ wieviele Tiere pflegst du und was verwendest du als Filtermaterial?
Als neuen Filter habe ich mir einen
Eheim Experience 150 ausgesucht.
Die Pumpe ist dieselbe (8 Watt) und damit auch die Förderleistung. Wenn die vom Eheim 2213 das nichgt packt, wirds beim neuen Filter eher auch nicht dauerhaft schaffen.
Was muss ich beim Wechsel beachten?
Eigentlich nichts, wenn das Becken nicht überbesetzt ist und eine ausreichende Schicht Bodengrund eingebracht ist. Möglichst nicht gleichzeitig Bodengrund reinigen und Filter tauschen, dann übernimmt der Boden solange die Filterfunktion.
Wäre es besser die Filter 1-2 Wochen parallel laufen zu
lassen, oder reicht es wenn ich das Filtergranulat/substrat
des alten Filters in den neuen kippe?
Parallel laufen lassen ist normalerweise nicht nötig. Wenn du das alte, eingefahrene Filtermaterial mitnimmst (gute Idee), ist es ja quasi so, als liefe der alte Filter weiter. Ggf. die Fische die ersten Tage nach dem Filterwechsel gut beobachten (falls sie Atemprobleme bekommen, großzügigen WW).
Gruß, Jesse