Außenhaltung von Meerschweinchen

Im Winter halte ich meine Nagetiere in einem Meerschweinchenkäfig und für die warmen Jahreszeiten möchte ich ein Meerschweinchen-Außengehege bauen. Meine Meerschweinchen sind draußen immer sehr aktiv und nun brauche ich einen wirklich super guten Rat, wie ich es verhindern kann, dass sie sich einfach unterm Zaun durchbuddeln, da das Außengehege über keine eigene Bodenplatte verfügt, sondern direkt auf den Rasen gesetzt wird.

Hallo !

Wichtig bei der Außenhaltung ist, das das Gitter mit U Haken oder Befestigungshaken (wie für ein Zelt) in der Erde verankert wird. Und auch Schutz von oben ist wichtig wegen Raubvögel, Katzen oder Marder. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich nur die Kanichen durchbuddeln, sollen Deine Meerschweinchen wirklich so wild sein, musst Du das Gutter etwas tiefer in die Erde einschlagen, dann ist aber das Außengehege nicht mehr so leicht zu verstellen. Liebe Grüße Barbara

Hallo Katinka,
ich nehme meine Meerschweinchen immer nur mal für einen Nachmittag mit nach draußen, so dass ich mich mit permanenten Außengehegen nicht auskenne. Wenn sich unsere Meerschweinchen allerdings ganz und gar auf Rasen befinden, kommen sie auch bei längerem Aufenthalt draußen gar nicht auf die Idee zu buddeln. (Ist vielleicht ein Meerschweinchen schwanger, so dass es ein Nest bauen möchte?) Sie neigen eher dazu das Gitter hochzuheben (und schaffen es tatsächlich), so dass man ein Gitter unbedingt mit Stäben im Rasen befestigen sollte.
Liebe Grüße
Ayleen

Hi Katinka,

alsooo.
Du kannst den Teil des Aussengeheges entweder ringsherum 50cm mit Platten umlegen, damit es ausbruchs- und einbruchssicher ist (Marder sind eine sehr große GEfahr, man braucht 1,5mm Vierkantdraht, diesen können sie nicht kaputt beissen).
Außerdem MUSS dein Käfig mit einem Deckel verschlossen sein, sonst kommen Greifvögel. Kommt gar nicht mal so selten vor. ODer aber eine Nachbarskatze!

Eine andere Variante wäre, die Grasnarbe abzuheben, Vierkantdraht zu verlegen, Grasnarbe wieder drauf! Ebenso sicher gegen Marder wie die oben beschriebenen Platten.

Achte darauf, dass Meeris nicht so resistent gegen Hitze wie gegen Kälte sind! Sie bekommen schnell einen Hitzeschock! Also bei Temperaturen wie eben kann man sie nicht raustun!

Besser wäre ein riesengroßes Gehege in der Wohnung und ab und an bei geeignetem Wetter (ab 25 bis höchstens 30 Grad) in den Garten. Wo kommst du her? Ich verkaufe gerade ein Aussengehege UND ein schönen Eigenbau für die Wohnung. Ich hoffe, dass deine Schweinchen im ihrem Käfig viel Platz haben. Ein Eigenbau lässt sich so gut an eine Wohnung anpassen und macht optisch echt was her!
Viele Grüße
Ramona

Bei dem Gehege muss darauf geachtet werden daß keine Raubtiere von außen in das Gehege kommen. Z.B. Mader. Buddeln tun Meerschweinchen selbst nicht, doch der Schutz ist wichtig.
Wenn Du ein normales Außengehege nimmst, sollte es über eine Abdeckung, z.B. ein Netz verfügen und die Gitter bis zu 30cm in den Boden gehen.

Da die größte Gefahr von Madern ausgehen, kann man auch ein nicht in die Erde reichendes Gehege nehmen, damit man es umsetzen kann und Abends die Meerschweinchen in einen Abschließbaren Unterstand setzen. Eine Kiste zum Beispiel, der Tagsüber als Unterstand dient und Nachts mit einer kleinen Schiebetür verschlossen werden kann.

Bei einem umsetzbaren Gehege muß natürlich auf Bodenwellen geachtet werden. Vorhandene Mulden werden zum durchhuschen genutzt, gebuddelt wird nicht.

Also, Meerschweinchen sind ja keine Kaninchen, haben also keinen Buddeltrieb. Unsere 5 Nasen sind auch fast täglich draußen im Außengehege auf dem Rasen, aber gebuddelt wird dort nicht! Somit sollte das Thema Buddeln eigentlich kein Problem darstellen. Weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen.

Meerschweinchen buddeln sich nicht nach Außen!
Das tun nur die Hasen !
Viel mehr musst Du darauf achten, dass die Tiere im Freigehege immer trockene Füßchen haben, d.h. dass sie bei Regen immer die Möglichkeit haben sich ins trockene zurückzuziehen, sonst quellen die Füßenchen auf und es kommt zu Bakteriellen Infektionen…

LG
Christiane

Liebe Katinka,

ich kann dir nur sagen, wie wir unsere Meerschweinchen im Sommer halten. Wir haben einen Außenkäfig selbst gebaut aus etwas dickeren Holzlatten, engmaschigem, festem Drahtzaun (sieht aus wie Bienenwaben) und zwei langen Haken, die vorn links und hinten rechts in den Boden, quasi ins Gras, gerammt werden.

Die ganze Konstruktion ist so schwer, dass sie z.B. vom Nachbarshund nicht angehoben werden könnte. Obendrauf ist ein Deckel, wieder aus Draht und Holzleisten, der mit zwei Metallklappen, ggf. noch einem Stäbchen durch, fixiert wird.

Da du aber ganz konkret nach dem Durchgraben gefragt hast: graben deine Meerschweinchen denn??
Meine graben nicht, d.h. sie sind so mit Fressen beschäftigt, dass sie wahrscheinlich gar nicht auf den Gedanken kämen. Soviel ich weiß, graben Kaninchen, nicht aber Meerschweinchen. Solltest du aber nun doch grabende Genossen haben, muss ich leider passen!
Stell mir das zwar als ziemlich viel Arbeit für die Meeris vor, sich regelrechte Tunnel zu graben, aber wenn sie es denn doch tun, solltest du vielleicht außen am Käfig noch eine Umrandung aus Holzplatten verlegen. Bis so ein Tunnel fertig wäre, hättest du es ja längst gemerkt und so wird zumindest der „Durchbruch“ unmittelbar um den Käfig erschwert.

Falls das jetzt nicht wirklich hilfreich war, sorry :smile:
Wünsch dir und deinen Tieren noch einen wunderschönen Sommer.

Gruß
Andrea

Hallo, das hört sich wirklich schön an, fast wie wir es immer gemacht haben, aber wir waren auch dauernd auf der Jagt denn eines war meistene wieder auf abwegen.

Man könnte den Auslaufe an der Unterseite mit 20 cm Maschendrat versehen und beim Aufstellen nach innen legen und mit Herringen vom Zelt befestigen. Ich hoffe das sie für sich und ihre Meerschweinchen eine tolle Lösung finden. Viel Spass Tine

Hallo,

die Antwort kann ich kurz und knapp geben…Meerschweinchen buddeln nicht, dazu sind ihre kleinen Füße nicht geeignet, bei Kaninchen schaut das anders aus.

Mona

Meerschweinchen können nicht buddeln, sie können sich nicht unter einem Gehege durchbuddeln.

Ein normal auf das Gras aufgesetztes Gehege reicht für tagsüber völlig und nachts sind sie ja drinnen, oder?

hallo katinka,
wir haben um unser außengehege nur einfachen maschendrahtzaun, aber eine seite ist mit rasenkanten steinen versehen, die etwas tiefer im boden sind. Das wär eine möglichkeit und innen dann den maschendraht. auff jeden fall solltest du den käfig in das gehege stellen und den boden als dach benutzen. wir haben auch plaste rohre hingelegt, zum schutz vor krähen und anderen raubvögeln. eine röhre steckt direkt in der tür vom käfig, damit katzen es nicht leicht haben einzudringen
mfg Conni

Im Winter halte ich meine Nagetiere in einem
Meerschweinchenkäfig und für die warmen Jahreszeiten möchte
ich ein Meerschweinchen-Außengehege bauen. Meine
Meerschweinchen sind draußen immer sehr aktiv kann ich es verhindern
kann, dass sie sich einfach unterm Zaun durchbuddeln,

Hallo,

du könntest dein Außengehege auf ein breites Holzbrett stellen, sodass es zwischen Rasen und Gehege einen festen Untergrund gibt. Wenn dein Außengehege schwer genug ist, können es die Tierchen auch nicht verschieben. Schau nur, dass es Marder,-Katzen und Habicht- sicher ist. Sind deine Merrlis über Nacht auch draußen? Wenn ja, solltest du gut schauen, dass kein Marder dran kommen kann. In unserem Bekanntenumfeld gab es leider schon einige solcher Fälle. Marder finden oft einen Weg. Ich z.B. lasse meine Meerlis nie über Nacht draußen. Es ist mir einfach zu unsicher, wegen der vielen Marder. Ich bin da eher vorsichtig. Naja, ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. lg und viel Spaß mit deinen Tierchen. :smile: Tinki

Im Gegensatz zu Kaninchen buddeln Meeris nur wenig.
Sie haben ja auch nur winzige Füßchen.
Meiner Meinung nach würde es genügen,
wenn du einfach den Freilauf regelmäßig
ein Stückchen weiter schiebst