Außenlampe mit Bewegungsmelder und Dauerlicht-Funktion

Hallo zusammen,
ich möchte auf der Terrasse eine Lampe mit Bewegungsmelder sowie einer Dauerlicht-Funktion. Momentan gibt es drinnen einen Lichtschalter der draußen zwei Lampen (ein/aus) schaltet. Von Lampen die beides integriert haben, habe ich schon gehört aber leider nirgends gefunden.

a) Kennt jemand solche Lampen und kann eine Bezugsquelle nennen?
oder
b) Gibt es eine günstige und und nicht allzu aufwändige Möglichkeit einen Bewegungsmelder nachträglich anzubauen?

Zusätzliche Leitungen kann ich leider nicht legen, da frisch renoviert ist und die Kabel scheinbar nicht in einem Kanal oder ähnlichem liegen.

Über viele Ideen würd ich mich super freuen.
Gruß
Wolf331

Hallo wolf,

ich hatte solche Außenlampen (mit einem zusätzlichen Ein-/Ausschalter im Haus) viele Jahre im Einsatz (bsi sie unansehnlich wurden): Mit dem Schalter im Haus wurde grundsätzlich die Außenlampe mit allen Funktionen ein- bzw. ausgeschaltet. D. h. in der „Aus-Stellung“ reagierte die Lampe auch nicht auf den Bewegungsmelder, der ja ebenfalls ausgeschaltet war.

Wurde die Stromversorgung über den Schalter im Haus in sehr kurzem Zeitabstand ein-, aus- und sofort wieder eingeschaltet, brannte das Licht draußen dauerhaft.

Ich habe diese Lampen vor ca. 20 Jahren in einem Baumarkt erworben und ich meine, dass die von der Marke „BRILLANT“ waren . . .

Hallo Wolf,

auf die Schnelle hab ich bei meinem Haus- und Hof-Versender folgende Leuchte gefunden:

Sensorleuchte

Nach der Bedienungsanleitung scheint sie genau so zu funktionieren, wie es mein Vorposter beschrieben hat.

Gruß, Lothar.

Moin,

auch ich hatte so eine Lampe.

Beim Einschalten hatte Bewegungsmelder-Funktion vorang, um die Dauerlichtfunktion einzuschalten musste man, wie Tom schon schrieb, ausschalten und innerhalb kurzer Zeit wieder einschalten. War der Zeitabstand zu groß -> Bewegungsmelder.

Ich wohne nicht mehr in dem Haus, weiß auch die Marke nicht, aber frag mal in einem Baumarkt nach, ich hatte sie sicher in einem gekauft.

Gruß Volker

Hallo! Erstmal mußt Du ein gewisses Wissen haben!Zum zweiten hast Du einen
Lichtschalter,mit dem Du den Bewegungsmelder mit Strom(einfach 220V)versorgen kannst.Dazu gehört nur Phase und Null.Ich hoffe,Du hast das
Grundwissen!!!So,ich werde Dir natürlich nicht die Arbeit abnehmen. und sagen,
da ist das Ding wast Du kaufen sollst.Nein,wie ich schon sagte,erstmal sollte
man sich (Die Mühe machen)in bezug auf das aussuchen der Teile.
Wenn Du das durchführst,(Die Mühe schaffst),ist der Rest nicht schwer!
 Also:stuck_out_tongue:hase geschaltet…Null oder Neurtral dauernd…Schutzleiter nicht 
erforderlich für Geräte die äüßerlich aus Kunststoff  bestehen.
Immer erstmal selbst anstrengen.und dann erst andere fragen!!!

Denn man muß ja auch bedenken,der Experte ist ja nicht vor Ort,er kann
auch nur Tele-Tipps geben.Also,sich persönlich anstrengen,und im zusammen=
hang mit den Tipps eine Lösung zu erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Elektro-Onkel

Der Elektro-Onkel
möchte sich nochmal Äußern! Also,der Fragesteller muß sich anstrengen,der Experte
muß sich anstrengen.Ich bin es gewohnt,aber ich glaube der Frage-steller macht
es sich oft zu leicht.Auf beiden seiten gehört Mühe dazu!!! Daher erwarte ich von dem
Fragesteller ein gewisses Wissen.Dann bin auch ich bereit, mich anzustrengen für
eine Sinnvolle Antwort!!
Der Elektro-Onkel

Der Elektro-Onkel möchte noch ein ganz persönliches Statement abgeben!

Wir,die Menschen, auf diesem Planet Erde,sind auf dem besten Wege,uns selbst
die Grundlage für unser Sein auf diesem Planet zu zerstören.Ich denke mal,die
Ursache dafür ist der fehlende GEMEINSINN.Denn wenn die Mehrheit in der hauptsache
nur an Sich denkt,wird sich die Mehrheit der Menschen buchstäblich gegen die
Wand fahren.
Das war ein grundsätzlicher Gedanke von
Elektro-Onkel

Hallo,

auf Grund der durchwachsenen Erfahrungen mit Leuchten, die einen integrierten BWM haben, setze ich lieber getrennte BWM von Markenherstellern.

Zuletzt habe ich den hier verbaut: http://www.busch-jaeger-katalog.de/index.php?bereich…

Zusammen mit einer optionalen IR-Fernbedienung macht er Dauer-an (4h), Dauer-Aus (4h) und Anwesenheitssimulation.

Wenn die Verkabelung bei dir so aussieht, dass nur eine Leitung zur Leuchte 1 geht, von dort die Leitung zur Leuchte 2 abzweigt, dann kann man den BWM (und zwar eben nur EINEN) am Standort der Leuchte 1 betreiben, so dass beide Leuchten von ihme geschaltet werden.

Hallo wolf331

Besorg dir aus dem ELV Haupt - Katalog 2014, Seite 212 eine Sensor - Automatik - Außenleuchte (bei bedarf Dauerlichtmodus) Artikel-Nr.:68 11 1106.

Mit freundlichen Grüßen
Bernd