Aussenputz mit Styroporkügelchen ?

Guten Abend, wir haben ein Haus gekauft. Mauerwerk 24 er aus porenbetonsteinen und verputzt von außen mit ca. 2 cm Putz mit diesen Kugeln. Baujahr 2006. Der Putz hat teilweise nicht so schöne Struktur . Meine Frage lautet: wie ist die Wärmedämmung mit dem Aufbau? Kann man das neu verputzen ? Welcher Putz oder ist eine Dämmung mit WVS sinnvoller ?

Guten Tag,

es handelt sich bei diesem Putz wohl um einen sogenannten Leichtputz.
Die Dämmwirkung dürfte wohl eher gering sei, auch bei nur 24 cm dickem Mauerwerk. Wenn das Haus Bj. 2006 ist, haben Sie sicher auch bei den Unterlagen einen Energieausweis oder eine Wärmeschutzberechnung. Dort steht etwas über die Dämmqualität der Außenwände und was der Architekt lt. Bauantrag vorgesehen hat. Gut wäre ein Wert kleiner als 0,35 W/m²K, heutzutage erreichen Neubauten Werte von unter 0,20 W/m²K. Wen es nur um die Optik der Fassade geht, kann die Fläche überputzt werden, wollen Sie den Wärmeschutz verbessern, ist natürlich ein Vollwärmeschutzsystem besser.

Energiesparende Grüße
JM

24èr Porenbeton Durchgangskoeffizient geschätzt 0,5 d.h. ein WDVS ist nicht erforderlich. Einfach neu Verputzen am besten mit Kunststoffputz

MfG

D. Bracklow

Danke für die schnelle Antwort , leider verfüge ich so gut wie keine Unterlagen da das Haus aus einer Zwangsversteigerung ist. Aber ich frag mal beim Bauamt mal nach. MfG

Hallo,

Putz gehört nicht zu meinem Fachgebiet - bin aus dem statisch konstruktiven Fach.
Sorry

Hallo da bin ich wieder :wink:. Danke schon mal für die Antwort. Habe die Unterlagen vom Bauamt bekommen und der u Wert liegt bei 0,4. Also ist eine Dämmung nicht erforderlich wie sie bereits sagten. Noch mal ne Frage zum Putz. Der jetzige sieht einfach nicht schön aus von der Struktur. Ein Kollege meinte das müsste jetzt armiert werden und dann soll ich mit einen scheibenputz mineralisch verputzt werden. Was sagen sie dazu. ? Danke im Vorraus