Aussentreppe abdichten

Hallo liebe Mitwisser,

ich habe am Haus eine Aussentreppe, die i den ersten Stock führt. Das ist eine Betontreppe, die an einer Seite (logischerweise) an der Hauswand ist und an der anderen Seite ummauert ist. Unterhalb dieser Treppe geht’s dann in den Keller. (Ich hoffe, man kann es sich so ungefähr vorstellen.

Jetzt habe ich ein Dichtigkeitsproblem (noch tropft es nicht): zwischen der Treppe und der Mauer ist ein Spalt. Dieser sollte eigentlich verfugt sein. So läuft das Wasser in die Fugen und verschwindet. Womit kann ich das am besten verfugen? Reicht da normaler Mörtel? Oder sollte da was elastisches rein? Wenn ja, was? Die Spalte sind etwa 2 cm breit.

Weiterhin ist der obere Absatz (1x1m) mit Basaltsteinen „gepflastert“. Sieht toll aus, aber das Wasser kann von da oben nicht abfliessen; sickert also ein und verschwindet irgendwo. Kein Abfluss vorhanden. Wie kann man das am besten dicht bekommen? Ich will, dass das Waser kontrollliert abfliesst.

Vielen Dank für eure Tips,

Haelge

Nachfrage
Hi,

wenn zwischen Treppenkörper und Mauer ein ca. 2 cm breiter Spalt ist, stellt sich die Frage, ob der „absichtlich“ gelassen wurde oder durch Setzungen odgl. entstanden ist.

Ist der Spalt vorsätzlich gelassen worden, ergibt sich zwangsläufig die nächste Frage: Warum ist der Spalt gelassen und wie wurde die Treppe geplant und gebaut (auch und besonders unter dem Aspekt des Wasserablaufs)?

Bezüglich Deines Wasserproblems könnte es also einfacher und vor allem effektiver sein, das ganze zu überdachen und ggf. zu verkleiden . . .

Hallo Tom,

Fragmente von einer Verfugung sind zu erkennen. Da kann sich im Laufe der Jahre was gesetzt haben. Das Haus ist 20 Jahre alt, wir haben es erst ein Jahr.

Ein Dach wäre eine Möglichkeit. Aber auch aufwändig… Steine raus nehmen und mit Beton/Estrich verfüllen - wäre das eine Alternative?

Oder eine Versieglung über die Steine?

Haelge

Ich hatte ein ähnliches Problem.
Lösung:
Treppe und Mauerwerk muß trocken sein.
Beide Bauteile mit einem Primer grundieren. (Dazu habe ich einfach Auto-Felgenspray, transparent in der Spraydose genommen, Baumarkt)
Fuge mit einem Werkstoff füllen der kein Wasser aufnimmt.
Silicon der teuersten Ausführung.
Das ist Dicht und hält bei uns auf der Wetterseite seit 9 Jahren.

Hallo,

das klingt interessant.

Lösung:

Beide Bauteile mit einem Primer grundieren. (Dazu habe ich
einfach Auto-Felgenspray, transparent in der Spraydose
genommen, Baumarkt)

Wozu dient der Primer? Haftgrund? Felgespray ist ein Lack?

Fuge mit einem Werkstoff füllen der kein Wasser aufnimmt.
Silicon der teuersten Ausführung.

Also komplett mit Silikon verfüllen? Hmmm, eine Tube Silikon würde dann wahrscheinlich für 2 Stufen reichen. 15 hab ich.

Haelge

Primer / Lack?
Das habe ich,
Untergrund vorbehandlen, in einem Verarbeitungshinweis / des Siliconherstellers gelesen.
Das war mir neu,
die Fugen an der Treppe seit einigen Wochen trocken,
natürlich die Geschäfte zu,
habe ich einfach das Felgenspray als Ersatz für den später gekauften Primer von OBI
Classic
Primer
50 ml
Preis ?
genommen. Das ist, so glaube ich vermutlich die Gleiche oder ähnliche Soße wie das Felgenspray, nur halt sicher teuerer.
Sinn und Zweck, dürfte vermutlich der sein, das die Soße sehr tief in die Oberflächen eindringt, nach mehreren Schichten eine glattere Oberfläche bildet und das Silicon anschließen haftet wie noch nie vorher.

Also komplett mit Silikon
verfüllen? Hmmm, eine Tube Silikon
würde dann wahrscheinlich für 2 Stufen reichen. 15 hab ich.

Nein.
Ich habe mir im Baumarkt so eine runde dicke, Art Schaumstoffschnur, mit geschlossenen Poren!!! gekauft und in die Fugen gedrückt. Und dann erst das Silicon aufgetragen.
Aber Achtung, die Siliconraupe muß eine bestimmte Größe haben. Wenn die Größe nicht stimmt, reisst die Siliconraupe in sich.