"außer" Genitiv/ Dativ /Nominativ

Hallo zusammen!

kommt nicht die Präposition „außer“ mit Genitiv?

Ist der Satz A oder B richtig? könnt ihr bitte begründen, warum das der Fall ist?

A) Der Raum beinhaltete nichts außer eines Flipcharts und eines alten Tisches

B) Der Raum beinhaltete nichts außer ein Flipchart und ein Tisch

Danke sehr

Hallo,

ich würde statt „beinhaltete“ „enthielt“ wählen.

Beide Sätze sind falsch. Korrekt wäre:

„Der Raum enthielt (bzw. beinhaltete) nichts außer einem Flipchart und einem alten Tisch.“

Grund: nach „außer“ folgt grundsätzlich der Dativ. Außer in „außer Landes gehen“ oder „… sein“.

Hallo, Nadja,

nicht in Deinem Beispiel, wie bereits gesagt.

Übersichtliche Darstellungen des Gebrauchs von „außer“ findest Du übrigens hier (→ Grammatik) und hier.

Gruß
Kreszenz

Hallo,

ich würde sogar einfach „sein“ verwenden: in dem Raum war nichts außer …

Ich habe im Duden nachgesehen, weil ich nichts falsches sagen wollte. V
Bei Lehnwörtern ist der Artikel immer etwas unberechenbar. Tatsächlich kann Flipchart feminin, maskulin oder neutral sein.
Ich habe es aber noch nie anders als feminin gehört oder gesehen. Es kann sein, dass dies regional ist (Ich komme aus dem Südwesten von Deutschland). Das gilt für alle Charts, auch die Excel-chart z.B.

Grüße
Siboniwe

Huhu @Siboniwe

welchen Artikel im Duden hast du gelesen? In diesem hier steht weiter unten im Abschnitt Grammatik „das“ oder „der“ Flipchart /Flip-Chart (https://www.duden.de/rechtschreibung/Flipchart)

„Die“ ist mir iVm Chart wirklich noch nie begegnet - überwiegend „das“
Ich bin auch im Süd(west)en Deutschlands unterwegs.

Gruß hex

1 Like

Moin, Hex,

Kempten, München, Ingolstadt, Essen, Düsseldorf, Hannover: Die Flipchart. Und die Mail, niemals das ';-)))

Wenn der Mensch keinen Duden hat (oder sich nicht drum kümmert), neigt er dazu, den Artikel des - von ihm - übersetzten deutschen Wortes zu benutzen. Woraus sich nun allerdings das Mail herleitet, ist mir ein Rätsel. Vielleicht das Briefle?

Gruß
Ralf

Hallo,

hier stehen alle 3 Möglichkeiten als erlaubt: https://www.duden.de/rechtschreibung/Flipchart
Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin, oder Substantiv, feminin

Ich weiß nicht, ob ich es zuerst gehört habe oder mir den Genus selbst gebastelt habe, aber ich denke bei „Chart“ an „die Carta“ (wie in Magna Carta), die im Deutschen feminin ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Magna_Carta
Im Französischen übrigens auch feminin, kommt von „la grande charte“.
Bei dict.leo wird „das“ Flipchart angegeben, als „die, der“ als erlaubt gekennzeichnet. Mit einem französischen Querverweis kann ich allerdings nicht dienen: Flipchart heißt auf Französisch: le paperboard. :wink:

Grüße
Siboniwe

1 Like