Aussetzer bei gebrannten cds

hallo,

folgendes problem quält mich: bei selbstgebrannten audio-cds
habe ich beim abhören sprünge auf der musik und teilweise
richtige aussetzer von einer knappen sekunde. ich pflege
grundsätzlich, von der festplatte aus zu brennen, und es
scheint auch keine rolle zu spielen, mit welcher geschwindigkeit
und in welchem modus (disc oder track at once) gebrannt wird, oder
ob ich WAV oder MP3-Dateien verwende.

der brenner sollte eigentlich ok sein, ist auch noch garantie
drauf. habe aber keinen bock auf den ganzen stress mit einsenden
und so weiter… hat auch alles bis vor wenigen wochen völlig
wunderbar hingehauen.

ich verwende einen philips-brenner und das programm „easy cd
creator“. vor der verwendung eines anderen brennprogramms
schrecke ich ebenfalls zurück, hab´s versucht mit „win on cd“,
das hat überhaupt nicht funktioniert. grrr. kann so etwas auch
ein treiberproblem sein ? oder geht es tiefer ? wie viele cds
lassen sich überhaupt mit einem normalen cd-r laufwerk beschreiben ?
was können reinigungs-cds ausrichten ?

für sachdienliche hinweise dank euch im voraus schon
euer

rushme

Wenn’s bis vor wenigen Wochen alles wunderbar hingehauten hat, kann es ja an Dingen liegen, die sich vor einigen Wochen geändert haben. Sag’ jetzt nicht: Sehr schlau! Eine Möglichkeit, mit der ich Erfahrung hatte: Das CD-Fabrikat. Hast Du das vielleicht vor ein paar Wochen geändert? Da gibt es ziemliche Unterschiede! Ich war mal stolz drauf, CD-Rohlinge möglichst billig bekommen zu haben. Die haben dann im CD-Player der HiFi-Anlage geklungen wie eine verdreckte LP - mit vielen Störungen. Seitdem verwende ich nur noch CD-Rs für Audio (bei denen ist das Reflexionsvermögen für den Audio-Abtast-Laser besser als bei Daten-Rohlingen). Außerdem brenne ich Audio-CDs max. mit 2-fach Speed, um Daten-Fehler möglichst gering zu halten.

Tach!

ich verwende einen philips-brenner und das programm „easy cd
creator“. vor der verwendung eines anderen brennprogramms
schrecke ich ebenfalls zurück, hab´s versucht mit „win on cd“,
das hat überhaupt nicht funktioniert. grrr.

inwiefern?

kann so etwas auch
ein treiberproblem sein ? oder geht es tiefer ? wie viele cds
lassen sich überhaupt mit einem normalen cd-r laufwerk
beschreiben ?

Wenn dein Brenner nicht verreckt ist, kanns eigentlich nur die Rohlingwahl sein! Extra Audio-Rohlinge braucht es nicht, aber die TDK-Reflex wären schon nicht schlecht, die laufen auch in SONY-CD-Playern!

was können reinigungs-cds ausrichten ?

DIE MACHENS NUR SCHLIMMER

Grüße
Florian

Das Problem habe ich auch gehabt, es lag aber nicht am CD-Brenner, sondern am „besten Betriebssystem der Welt“ :frowning: ! Bei mir hat es erst wieder funktioniert, als ich Windows neu aufgesetzt habe! --> Fehlerursache: ein paar .dll Dateien werden defekt sein!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,
schau mal auf der philips-seite nach einer neuen firmware für deinen brenner. bei neuen beschichtungen machen die oft ein update (mein teac ist bei version 7).
pass auf, dass keine weiteren programme im hintergrund laufen (automatische indizierung von ms office, z.b.)
schau nach, obs für deine software ein update gibt.
und: hol dir mal das brennprogramm feurio! (www.feurio.de). damit kannst du deinen brenner einem ausführlichen test unterziehen. ist ausserdem mein lieblingsprogramm zum audio-cds erstellen.
grüße,wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]