Aussprache anatomischer Begriffe [Latein]

Hallo,

ich habe schon ein wenig gesucht aber bis auf Bücher zum Kauf keine Informationen dazu gefunden.
Da ich grade haufenweise anatomische Begriffe auswendig lerne und diese auch korrekt wiedergeben muss, würde ich gerne wissen wie diese ausgesprochen werden.

Ich bin darauf gestoßen, dass in der „Deutsche Aussprache des Lateinischen“ bestimmte Regeln gelten.
Aber sind diese auch auf anatomische Begriffe anzuwenden? Oder wird dort eher mit der „wissenschaftlich rekonstruierten lateinischen Aussprache“ gearbeitet?

Immer wieder tauchen daher bei mir Probleme auf, z.B.

Facies = Fa-tsi-es? Fa-tsies? Fa-ki-es? Fa-kies?
Coxae = Koks-ä? Koks-a-e?
Linea = Lin-ä? Lin-e-a?

(Die fettgeschriebene Variante ist was mir mein Gefühl sagt)

Ich möchte mir keine falschen Dinge einprägen und bitte daher um einige praktische Hinweise zu diesem Thema.

Gruß
Jonny

Hallo!

Ich bin darauf gestoßen, dass in der "Deutsche Aussprache
des Lateinischen
" bestimmte Regeln gelten.
Aber sind diese auch auf anatomische Begriffe anzuwenden?

Das ist anzunehmen.

Oder
wird dort eher mit der "wissenschaftlich rekonstruierten
lateinischen Aussprache
" gearbeitet?

Kaum. Die ist im Bereich der Philologie an der Uni und abgemildert (meist) an den Schulen üblich. Ich kenne keinen Arzt, der diese Aussprache für die medizinische Fachterminologie verwendet.

Das würde also bedeuten:

Facies = Fa-tsi-es
Coxae = Koks-ä
Linea = Lin-e-a?

Aussprache

Lin-ä

würde Schreibweise linae verlangen.

Gruß!
H.

Facies = Fa-tsi-es? Fa-tsies? Fa-ki-es? Fa-kies?
Coxae = Koks-ä? Koks-a-e?
Linea = Lin-ä? Lin-e-a?

(Die fettgeschriebene Variante ist was mir mein Gefühl sagt)

Hi Johnny,

die Varianten sind schon mal richtig.
Ansonsten gelten die Regeln des Schul-Latein. Niemand weiß mehr wie die Alten Römer gesprochen haben.Seitdem gab es Alt-Mittel- und Neulatein.
noch zwei Beispiele:
Buccalis [backenseitig] gesprochen
regio faciei [Gesichtsgegend] gesprochen

Salve
Horst

Salve

et tu,

Horst!

Kleine Anmerkung:

Ansonsten gelten die Regeln des Schul-Latein,

die aber an den meisten Schulen verdrängt sind von der "klassischen"Aussprache.

Niemand weiß
mehr wie die Alten Römer gesprochen haben.

Das wird allen Ernstes bestritten, Einiges weiß man.

Buccalis [backenseitig] gesprochen

und zwar nach jeder der beiden Aussprachen.

regio faciei [Gesichtsgegend] gesprochen

Ja, c wird (nur) vor e und i als z [ts] ausgesprochen.
Am Ausdruck „facies Hippicratica“ sind diese beiden Ausspracheweisen des lateinischen c zu sehen : [fatsies hippokratika].

ich besuche die 12te Klasse eines Gymnasiums und habe seit der 7ten Klasse latein… (nur mal so als Basis :wink:

Facies = Fa-ki-es? kein c sprechen, sondern hartes k, weil es sich nicht um kirchenlatein handelt!

Coxae = Koks-ä? Koks-a-e? -> geht beides! (bei ‚ae‘ hast du immer die wahl ob du „a-e“ getrennt sprechen willst oder „ä“ sagst !

Linea = Lin-e-a! (LinÄ geht nicht, weil ea nicht wie ä ausgesprochen werden kann:smile:

hoffe geholfen zu haben!

Hallo
Ich habe vor Äonen das damals noch „große“ Latinum erworben und die Aussprache genau so gelernt wie du…

Facies = Fa-ki-es? kein c sprechen, sondern hartes k, weil es
sich nicht um kirchenlatein handelt!

…ABER : Im medizinischen Latein wird DEFINITIV „FAZIES“ gesprochen !
(da musste ich dann umlernen)

hoffe geholfen zu haben!

LG

1 Like

Hallo!

ich besuche die 12te Klasse eines Gymnasiums und habe seit der
7ten Klasse latein… (nur mal so als Basis :wink:

… und kennst damit bestens die Schulaussprache; jedoch weder die klassische noch die germanisierte noch die italianisierte Aussprache des Lateinischen.

Facies = Fa-ki-es? kein c sprechen, sondern hartes k, weil es
sich nicht um kirchenlatein handelt!

Kirchenlatein ist eine (leicht despektierliche) Bezeichnung für die germanisierte Aussprache des Lateinischen. Genau diese wird aber unter (deutschen und Osteuropäischen) Medizinern verwandt. Deshalb: Es handelt sich doch um Kirchenlatein, c wird demnach vor e, i, ae und oe (nicht nur vor e und i, wie anderswo verlautete) wie /ts/ gesprochen.

Liebe Grüße
Immo

Hi!

Kirchenlatein ist eine (leicht despektierliche) Bezeichnung
für die germanisierte Aussprache des Lateinischen.

Dieser Meinung bin ich nicht. Kirchenlatein ist nicht auf die Aussprache zu beziehen, sondern auf den Sprachgebrauch: z. B.
vitia capitalia - Todsünden; das gab es im klassischen Latein nicht und kam durch die Kirche auf, ergo: Kirchenlatein.
Sollte mit dem Begriff die Aussprache gemeint sein, dann würde es sich um die italienische Aussprache handeln. Die verwendet jeder Dorfpfarrer, der glauben machen möchte, er habe in Rom studiert.
Vale!
H.

Hallo Hannes,

die italienische (italianisierte) und die deutsche (germanisierte) Aussprache unterscheiden sich aber doch noch deutlich. Als Beispiel(teil)satz möge „ascendit in coelum“ dienen.

Klassische Ausspache: aaś’kenditt in 'koilũ
Schulaussprache: as’kendit in 'köölum (oder 'koilum)
Germanisiert: as’zendit in 'zöölum
Italianisiert: a’schendit in 'tschäälum

Der Papst spricht italianisiertes Latein. Als er noch deutscher Bischof war, dürfte er germanisiertes Latein gesprochen haben.

Liebe Grüße
Immo