Aussprache 'Beaufort'

Hallo,

ob ich hier so ganz richtig bin??? Da es aber um Sprache geht, also meine Frage:
Wie wird die Windstärke-Einheit „Beaufort“ richtig ausgesprochen?
Ich habe die verschiedene Varianten gehört und leider nirgends die richtige Version gefunden.
„Beofor“, „Bofor“ und ähnlich, jeweils auch noch mit dem ausgesprochenen „t“ am Ende.

Danke für einen Hinweis.

Gruß Volker

Hallo,
Danke für einen Hinweis.
Gruß Volker

Wie im Französischen

Danke
Hallo,

erstmal Danke. Dass ich kein Franzözisch spreche, diesen Hinweis habe ich schlicht vergessen.

Sicher war ich mir, dass das „t“ nicht mitgesprochen wird, dann wird also auch noch das „e“ vergessen, naja.

Gruß Volker

Hallo Volker,

erstmal Danke. Dass ich kein Franzözisch spreche, diesen
Hinweis habe ich schlicht vergessen.

Dann noch eine kleine Ergänzung: Das erste „o“ wie in Obst, das zweite wie in „Socke“ sprechen, dann ist es perfekt !

LG,
MrsSippi

1 Like

Hallo,

auch an Dich „Danke“. Leider sagen selbst die Schulbücher, die die Tabellen angeben, über die Aussprache nichts, obwohl ich z.B. für die Einheit N (Newton) den Hinweis gefunden habe. Der Name ist aber deutlich bekannter.

Gruß Volker

Hallo,

Dann noch eine kleine Ergänzung: Das erste „o“ wie in Obst,
das zweite wie in „Socke“ sprechen, dann ist es perfekt !

Ich würde das zweite o länger, wie in Ohr, Tor u.ä. sprechen.
Dann käme auch die Betonung eher auf die zweite Silbe.

Nescio

1 Like

Hallo Nescio,

Dann noch eine kleine Ergänzung: Das erste „o“ wie in Obst,
das zweite wie in „Socke“ sprechen, dann ist es perfekt !

Ich würde das zweite o länger, wie in Ohr, Tor u.ä. sprechen.
Dann käme auch die Betonung eher auf die zweite Silbe.

Das habe ich anders gelernt, und die Betonung gehört in jedem Fall auf die zweite Silbe.
Vielleicht sollte Volker sicherheitshalber die Frage nochmal im Fremdsprachenbrett stellen.
Oder erbarmt sich hier einer, der des Französischen mächtig ist?
LG,
MrsSippi

Hi,

Oder erbarmt sich hier einer, der des Französischen mächtig
ist?

Schließe mich der „Ohr“-Aussprache auf der zweiten Silbe an.

Anja
des Französischen nicht wahnsinnig „mächtig“, aber immerhin mit 2jähriger Frankreich-Heimat-Erfahrung.

Hallo, MrsSippi,
des Französischen muss nicht mächtig sein, wer den Namen des guten Francis Beaufort (*1774 †1857) ausspricht. Der Beste war nämlich Brite (in Irland geboren) und Admiral. Wenn er auch offenbar nicht der gleichnamigen Nebenlinie der Plantagents zugerechnet werden kann, wird sein Name dennoch als „Bofort“ mit Betonierung auf der zweiten Silbe gesprochen.
Gruß
Eckard

1 Like

Hallo,

Dann noch eine kleine Ergänzung: Das erste „o“ wie in Obst,
das zweite wie in „Socke“ sprechen, dann ist es perfekt !

Ich würde das zweite o länger, wie in Ohr, Tor u.ä. sprechen.
Dann käme auch die Betonung eher auf die zweite Silbe.

Hallo Nescio,

egal ob es jetzt aus dem Französischen oder aus dem Englischen kommt, ausgesprochen wird es wie „Socke“. Bestes Beispiel ist das Western-Fans bekannte Fort Knox.

Gruß
Sticky

Hallo
Entschuldige mich, aber ich habe deine Anfrage erst jetzt gelesen.
Als Franzose kann ich behaupten ,dass man das t am Ende gar nicht aussprechen darf. Das letzte o klingt etwa wie Ohr. Und die letzte Silbe ist in diesem Fall leicht betont.

Hi,

Als Franzose kann ich behaupten ,dass man das t am Ende gar
nicht aussprechen darf.

Von dem „t“ hate ich ja auch nix gesagt :wink:

Gruß,

Anja

Hallo Franz,

Da muß ich dir widersprechen. Oder sagst du „Beaufooort“? (Dann bist du Schweizer und kein Franzose *SCNR*)
Doch wohl eher wie F o rt Boyard, oder?

A+
Sticky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sticky,
vielleicht spricht er ja auch das O in „Ohr“ wie das in „Socke“. Wie mühsam die schriftliche Kommunikation doch manchmal sein kann…

LG,
MrsSippi

vielleicht spricht er ja auch das O in „Ohr“ wie das in
„Socke“. Wie mühsam die schriftliche Kommunikation doch
manchmal sein kann…

Hallo MrsSippi,

Wir brauchen dringend einen Voice-Chat für’s Forum *g*

Gruß
Sticky

Jep! Das wär’s… owt :wink:
ooo

Nochmal´s Danke
Hallo,

es sind ja nochmal eine Menge weitere Hinweise gekommen.

Im Brockhaus online ist aber tatsächlich auch die Aussprache „Beofort“ zu finden, hm.

Ganz herzlichen Dank und ein schönes Wochenende,

Gruß Volker