Hallo Experten,
die Frage bezieht sich auf folgenden Begriff und es geht um die Betonung:
buchhalterisch oder buchhalterisch?
Danke
Diana
MOD: Titel archivtauglich gemacht
Hallo Experten,
die Frage bezieht sich auf folgenden Begriff und es geht um die Betonung:
buchhalterisch oder buchhalterisch?
Danke
Diana
MOD: Titel archivtauglich gemacht
Hallo Diana
buchhalterisch oder buchhalterisch?
korrekt ist buchhalterisch. (vergl. Duden)
Man sagt ja z.B. auch:
Buchhalterin
Gruss
Marion
Duden ja - Praxis anders
Hallo Marion,
so steht’s zwar im Duden - und so würde ich das als buchhalterischer Laie auch aussprechen.
Aber meine Kunden in der Wirtschaft sagen beinahe alle „buchhalteerisch“; meistens wird diese Aussprache im Zusammenhang mit Formulierungen wie „nur als buchhalteeerischer Verlust ausgewiesen“ verwendet. Vermutlich wird die Unterscheidung in der Aussprache gemacht, um das Politikum der Buchhaltung (buchhalteerisch) gegen das allgemeine Verfahren der Buchhaltung abzugrenzen.
Burkhard
hallo burkhard,
nur weil mal einer einen sprachfehler hat, und alle es nachäffen, ist es noch lange nicht richtig.
weitere beispiele:
authentifizierung (ärrgs)
händisch(würg)
wullkannwerft (es heißt:vulk a nwerft)
konnsens (kons e ns).
der beispiele gibt es genügend, zumal es eine gegend in D gibt, in der alle fremdwörter falsch betont werden und fernsehsender, welche in dieser region ansässig sind , diese falsch weiterverbreiten.
die betonung auf halterisch ist eindeutig falsch.
cu
strubbel
Ach, mein lieber …
… Strubbel,
wie einfach (und leider auch fad) wäre das Leben, wenn sich alles in richtig und falsch einsortieren ließe. Deine Meinung kann ich als subjektiv begründet und an Bühnendeutsch orientiert nachvollziehen - Deinen Rigorismus teile ich jedoch nicht.
Frag doch mal in einem Radio-Fernseh-Laden nach einem „Cinch“-Stecker und sprich das nicht „Tschintsch“ sondern - korrekt - „ßintsch“ aus. Du kannst sicher ein, dass man Dich korrigiert. („In a cinch“ heißt so viel wie ruckzuck, daher der Name für die einfache Steckverbindung die sozusagen „blind“ funktioniert, anders als die früher üblichen Diodenstecker.) Die ganze Branche sagt „Tschintsch“ - und mittlerweile sage ich es auch, wenn ich mit Leuten aus der Multimedia-Szene zu tun habe, weil ich einfach keine Lust darauf habe, etwas richtig, aber sozial nicht akzeptiert auszusprechen.
cu - how? Ich seh dich ja gar nicht!
Burkhard
Lieber Burkhard
… nur das dieser Stecker im angelsächsischen „RCA-jack“ heißt. Woher kommt also der Name „Cinch“ (den ich auch gerne „Kinch“ ausspreche)?
Gertfried
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
moin strubbel,
wullkannwerft (es heißt:vulk a nwerft)
hier irrst du übrigens, es heisst tatsächlich Vul kan. oder Wullkan, wie du schreibst *g*. Vulkan ist in diesem Fall ein Eigenname für eine Firma und hat mit dem feuerspeienden Berg nix zu tun.
Wenn du nach Bremen kommst und Vul kan werft sagen würdest, wäre man sicher amüsiert
Gruss
M.
Cinch & RAC identisch
Hallo Gertfried,
schau doch mal unter
http://utopia.knoware.nl/users/eprebel/SoundAndVisio…
und du siehst, dass der Cinch Connector dasselbe ist wie der RCA Connector.
So lernt man dazu! Ich kannte nur die Cinch-Version. Lass dich also nicht auf nen Clinch ein.
Burkhard