Hallo,
ich stelle diese Frage hier, weil mir das Thema nicht oder nur bedingt mit Dialekten zu tun haben scheint:
„Man hört“ ja für o.g. Endungen regelmäßig verschiedene Aussprachen, und mitunter sogar, daß die eine wie die andere und umgekehrt ausgesprochen wird.
Beispiele:
„schreckliche“ als [ʃʀɛklɪçə] aber auch als [ʃʀɛklɪɡə]
„gütige“ als [ɡyːti ̯ɡə] aber auch als [ɡyːti ̯çə] oder [ɡyːti ̯ʒə] oder [ɡyːti ̯ʃə]
Ich möchte jetzt von Euch wissen, ob das doch regional bestimmt ist, ob das eine Lautverschiebung ist - falls ja, gerne mit kurzem historischen Kontext - oder ob das einfach Leute sind, die ein bißchen komisch reden, womöglich jeweils sogar unsicher sind, welche Endung das Wort tatsächlich hat.
Außerdem erinnere ich mich dunkel, daß für „-ig“ offiziellerseits sogar [-ɪç] bestimmt ist, womit [-ɪɡ] demenstprechend „falsch“ (sofern es das bei Sprache gibt) wäre, ist das korrekt? Und wenn ja, warum?
Gruß,
Malte.