Hallo!
Ich halte demnächst ein Referat und ein Forscher, den ich benennen will, heißt Mihály Csikszentmihályi.
Nun die Frage: Wie spricht man diesen Namen aus?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Liebe Grüße,
Thorid
Hallo!
Ich halte demnächst ein Referat und ein Forscher, den ich benennen will, heißt Mihály Csikszentmihályi.
Nun die Frage: Wie spricht man diesen Namen aus?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Liebe Grüße,
Thorid
Servus, Thorid,
Mihály Csikszentmihályi.
Nun die Frage: Wie spricht man diesen Namen aus?
Also, schaut zwar komisch aus, kommt aber der Aussprache sehr nahe:
Mihai Tschick-Sent-Mi-Hai-i
die Bindestriche habe ich nur der leichteren Lesbarkeit halber gemacht.
Gesprochen wird das schon zusammen.
Übrigens antwortete er selbst mal auf English auf diese Frage und das sah dann so aus:
„Chicks send me high“ according to the Professor!
aus:http://austega.com/education/articles/flow.htm
hth und Gruß, jenny
Mihai Tschick-Sent-Mi-Hai-i
Hallo Jenny!
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!
Könntest du mir jetzt bitte noch sagen, auf welcher Silbe jeweils die Betonung liegt? Irgendwie klingt das für meine Ohren in allen möglichen Varianten brauchbar, sowohl 'Mi-hai als auch Mi-'hai und beim Nachnamen ebenso …
Und kommt der Name aus dem Ungarischen? (nur so informativ)
Liebe Grüße,
Thorid
Hallo Thorid,
ja, es ist ungarisch, und im Ungarischen wird immer die erste Silbe betont.
Und, nur der Vollständigkeit halber: Chicks send me high taugt geringfügig mehr als Tschick-Sent-Mi-Hai-i, da aus letzterem nicht hervorgeht, dass das S der zweiten Silbe stimmlos ist.
Kannst Du was mit IPA anfangen? Dann kriegst Du’s auch noch mal genau:
['miha:j 'tʃıksεntmiha:ji].
Liebe Grüße,
Immo
Servus, Immo:smile:
Und, nur der Vollständigkeit halber: Chicks send me
high taugt geringfügig mehr als
Tschick-Sent-Mi-Hai-i, da aus letzterem
nicht hervorgeht, dass das S der zweiten Silbe stimmlos ist.
völlig d’accord, aber dafür verleitet das „d“ in „send“ dazu, das „t“ weich auszusprechen, eine Ungenauigkeit, die bei ungarischen Wörtern zu Mißverständnissen führen könnte. (z.B.: a könyved/a könyvet)
Liebe Grüße, jenny
Danke!
Okay, Jenny:
völlig d’accord, aber dafür verleitet das „d“ in „send“ dazu,
das „t“ weich auszusprechen
Auch ich bin vollkommen einverstanden. Dann eben past tense: „Chicks sent me high.“
Liebe Grüße,
Immo