Aussprache Titanic

Hallo, Leute,
gerade muss ich mich wieder über die Ignoranz von deutschen Synchronsprechern ärgern, die das Schiff ‚Taitanic‘ nicht richtig aussprechen können. Warum werden Synchronisationen nicht gänzlich verboten? Deutsche wären viel klüger, wenn sie mehr denken müssten.
Frohe Ostern
Franz

Dumme Anglophone
Hallo,

gerade muss ich mich wieder über die Ignoranz von deutschen
Synchronsprechern ärgern, die das Schiff ‚Taitanic‘ nicht
richtig aussprechen können.

Ich finde es eher dumm von den anglophonen irgendwelche Begriffe aus anderen Sprachen (hier: Griechisch) zu übernehmen und sie dann so zu verhackstücken, dass man sie kaum noch wieder erkennt. Jedenfalls ist die deutsche Aussprache fast originalgetreu (nur die Betonung stimmt nicht).

Grüße,

Anwar

Hallo,

Hallo Anwar,
gerade schaute ich noch einmal in mein deutsches Lexikon, wo nur die englische Aussprache von ‚Titanic‘ angegeben ist. Unter Titan finde ich nur einen Hinweis auf die griechische Mythologie, jedoch keinen griechischen und auch keinen deutschen Aussprachehinweis.
joyeuses pâques
FJ

Ich finde es eher dumm von den anglophonen irgendwelche
Begriffe aus anderen Sprachen (hier: Griechisch) zu übernehmen
und sie dann so zu verhackstücken, dass man sie kaum noch
wieder erkennt. Jedenfalls ist die deutsche Aussprache fast
originalgetreu (nur die Betonung stimmt nicht).

Grüße,

Anwar

Hallo Franz,

Unter Titan finde ich nur einen Hinweis auf die griechische
Mythologie, jedoch keinen griechischen und auch keinen
deutschen Aussprachehinweis.

Titan kommt aus dem Griechischen: Τιτάν. Und so wird es auch ausgesprochen (genau wie im Deutschen). Keinesfalls wird es „Taiten“, wie im Englischen ausgesprochen.

Grüße,

Anwar

Titan kommt aus dem Griechischen:
Τιτάν. Und so wird es auch
ausgesprochen (genau wie im Deutschen). Keinesfalls wird es
„Taiten“, wie im Englischen ausgesprochen.

Hallo Anwar,
wie schaut es denn bei Aviator aus? Jeder spricht es Englisch aus, obwohl das Wort aus dem Lateinischen kommt. Außerdem waren auf der Titanic überwiegend Engländer, Iren und Amerikaner, nur wenige Deutsche und Griechen. Deswegen sollte man zu Ehren der Toten auch Titanic so aussprechen, wie es die meisten Passagiere aussprachen.
Noch einen schönen Karfreitag und -samstag
Franz

Taitännic
Hallo Franz,

so eine Diskussion, über die Aussprache von Begriffen aus einer Fremdsprache, wäre in England oder Amerika völlig undenkbar.
Die scheren sich einen feuchten Kehricht um die Korrektheit (aus der Sicht der fremdsprachigen Kultur) der Aussprache. Und womit?
Mit Recht!
Ich halte es für ein typisch deutsches Unterwürfigkeitsverhalten in quasi vorauseilener Anbiederung so „Original“ wie möglich klingen zu wollen!
Sind wir alle schon so gehirngewaschen?
Ich mag die englische Sprache auch ganz gern, aber übertrieben anglophiles Gehabe finde ich abstoßend!

Grüße
Günther

Das find ich super!!!

Deswegen sollte
man zu Ehren der Toten auch Titanic so aussprechen, wie es die
meisten Passagiere aussprachen.

Echt Witzig!

6 Like

ausländische Eigennamen
Hallo,

Ich finde es eher dumm von den anglophonen irgendwelche
Begriffe aus anderen Sprachen (hier: Griechisch) zu übernehmen
und sie dann so zu verhackstücken, dass man sie kaum noch
wieder erkennt. Jedenfalls ist die deutsche Aussprache fast
originalgetreu (nur die Betonung stimmt nicht).

Titanic ist in diesem Falle ein Eigenname eines englischen Schiffes. Eine andere Aussprache als die englische würde mir da gar nicht in den Sinn kommen.

Gruß,
Christian

1 Like

100 Punkte von mir!
Hi Günther!

Ganz meine Meinung!
Super Beitrag!

Du hast nicht nur Recht, Du hast sogar senkrecht.

Dafür gibts ein Sternchen.

Gruß Gerrit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Franz,

Hallo Günther!

so eine Diskussion, über die Aussprache von Begriffen aus
einer Fremdsprache, wäre in England oder Amerika völlig
undenkbar.
Sind wir alle schon so gehirngewaschen?

Das hat doch nichts mit Gehirnwäsche zu tun. Die Titanic wurde im englischsprachigen Raum entwickelt und gebaut. Sie war ein großes Schiff und ist großartig gesunken. Synchronsprecher sollten wenigstens an Karfreitag ein wenig Respekt mit korrekter Aussprache ausdrücken.
Frohe Ostern
Franz

Hallo „Franz“,

Wer amerikanische Filme im Original sehen kann, ist viel schlauer als der Durchschnitt! So wie Du, Du hast ja auch sonst nix zu tun.

Deine von Dir so sehr verehrten Amerikaner haben der „Titanic“ übrigens mordsmäßigen Respekt erwiesen! Wirklich, wenn Du ne’ Minute Zeit hast (und wenn ich Deine VIKA und Deinen Senf hier sonst so lese, denke ich, Du hast eine Menge davon), dann schmeiss mal die DVD rein und schau Dir das tolle Schiffsmodell mal ab 1h 17m im Hintergrund bei der Liebesszene von Kate und Leo an. Dann weisst Du was Respekt ist!

Danach pack’ Deine Bibel aus, und lese die spannende Geschichte der Apostel, wie John, Luke & Co. spannende Geschichten erleben. Liest sich im amerikanischen wie Star-Wars.

Nichts desto Trotz gefällt mir der Film. Billiges Modell hin, Synchrosination her - mir tun Leute leid, die sich an jedem „Scheiss“ stören. Aber immerhin: das erspart Dir ein langes, glückliches Leben.

Gruß
Patrick

offtopic…
hallo!

…aber wehe ein englischer Sportreporter spricht nochmal den Namen eines Deutschen Fußballers falsch aus!!! Das wäre ein Skandal!!! Da werde ich ab jetzt auch böse!!!

Wissen die auf der Insel überhaupt wie z.B. Jens Lehmann richtig ausgesprochen wird? Nein! Warum nicht? Das interessiert die nicht!?

gruß
g.

ja ne, is klar…

Deswegen sollte
man zu Ehren der Toten auch Titanic so aussprechen, wie es die
meisten Passagiere aussprachen.

Ich denke, diese Passage gehört wohl eher ins Witze-Board, oder? Das kannst Du unmöglich ernst meinen! In dem Satz fehlen eigentlich nur noch die Versatzstücke „gerade wir Deutschen“ und „gerade in unserer Zeit“.

belustigte Grüße

_______
Philipp

2 Like

Hallo,

Titanic ist in diesem Falle ein Eigenname eines englischen
Schiffes. Eine andere Aussprache als die englische würde mir
da gar nicht in den Sinn kommen.

Ist ja in Ordnung. Muss es zu jedem Thema immer nur eine „richtige“ Meinung geben? Wohl nicht. Sicher, das Schiff heißt „Taitenic“ und wer’s nicht so ausspricht ist doof (IMHO). Doof ist es trotzdem, dass die Anglophonen Begriffe klauen und dann so verballhornen.
Sind halt zwei völlig unterschiedliche Probleme, die sich hier zufällig in einem Begriff treffen.

Grüße,

Anwar

1 Like

die wirklich richtige Aussprache
von Titanic ist deutsch und mit kurzem i in Tit.
So und nicht anders.

Außerdem heißt es das Titanic und ist ein
Lokal in Wien, das schon seit Ewigkeiten existiert.

A guats Nächtle :smile:
Gerald

Frohe Osterfeiertage Euch Allen
Hallo zusammen,
freue mich, daß Ihr keine schlimmeren Sorgen habt.
Die Diskussion hier ist sehr amüsant, weiter so…
Gruß Andreas

Danke, Andreas, ebenso! Die anderen Leser sprechen leider nicht darauf an, wenn ich ihnen frohe Ostern wünsche.

Die Diskussion hier ist sehr amüsant, weiter so…
Gruß Andreas

Hallo Patrick!

[…] dann schmeiss mal die DVD rein und schau Dir das tolle
Schiffsmodell mal ab 1h 17m im Hintergrund bei der Liebesszene
von Kate und Leo an. Dann weisst Du was Respekt ist!

Was ist passiert denn zu diesem Zeitindex, wenn man fragen darf?
Ich bin wahrscheinlich der Einzige hier, der Titanic noch nicht gesehen hat.

neugierige Grüße

Dirk

Zeitindex und Unwissenheit
Hallo allerseits!

Was ist denn los bei besagtem Zeitindex?

Ich bin wahrscheinlich der Einzige hier, der Titanic noch

nicht gesehen hat.

Titanic habe ich auch nie gesehen. Sind wir also schon zwei.

So long

MainBrain

Schließe mich den Unwissenden an (aber owt)
drei.

Danke, Andreas, ebenso! Die anderen Leser sprechen leider
nicht darauf an, wenn ich ihnen frohe Ostern wünsche.

Ich bin weder Christ noch germanisch-gläubig, sorry.

Trotzdem (religionsneutrale) Grüße,

Anwar