Hallo Manor 
Also, Oberbayern kenne ich, da kommt mein Freund her und der
hat bestätigt, dass - zumindest im Chiemgau, was auch ziemlich
südlich angesiedelt ist - auch „-ich“ für „-ig“ gesagt wird.
Außerdem kenne ich noch Eichstätter und Ingolstätter Gegend
(nördliches Oberbayern) sowie den Münchner Raum, wo überall
eigentlich „-ich“ vorherrscht.
Das kann ich so nicht bestätigen, weder aus meinen eigenen Beobachtungen noch aus der Literatur.
Aber das Problem liegt wohl in dem schwammigen Begriff „vorherrschen“. Sicherlich nimmt die standarddeutsche Aussprache -ich in den genannten Gebieten tendenziell zu, dafür sind Einflüsse der Medien (Fernsehen, Radio) und Bevölkerungswanderungen ebenso verantwortlich, wie oft als Norm missverstandene und so auch in den Schulen gelehrte Standardlautung (siehe dazu nochmal den Link http://faql.de/lokalkolorit.html#ig).
Traditionell vorherrschend im bairischen Sprachraum ist aber die Aussprache -ig. Dazu ein Zitat aus: Ludwig Merkle, Bairische Grammatik:
„Im Hochdeutschen hat das g der Endung -ig wie -ich zu klingen. Bairisch nicht; hier heißt es nicht fleißich, sondern fleißig, nicht heilich, sondern heilig und nicht Könich Ludwich, sondern Kenig Ludwig. Auch sagt man nicht Tach, sondern Dååg. Dafür sagt man für melken nicht nur mäiggà, sondern auch mäichà, und für Kalk: Kåich.“ (S. 28)
Siehe auch:
http://www.bayerische-sprache.de/Index/Remaraweng%20…
Da aber Altbayern als ein Hinweis von dir genannt wurde,
kannst du nur aus der Oberpfalz, Ober- oder Niederbayern
stammen (laut
http://www.br-online.de/land-und-leute/sendungen/sch…
soll das Altbayern sein). Daher tippe ich nun mehr auf
Niederbayern.
Du hast Probleme *grins*
Nein, ich komme aus der Oberpfalz. Du hast Recht, das ist eher östlich als südlich von Franken, aber ich wollte es in dem Posting nicht zu kompliziert machen. Mir kam es auf den Sprachraum an, und die Grenze zwischem dem fränkischen und dem (südlicheren) bairischen Sprachraum ist halt grob die Grenze der Regierungsbezirke.
Siehe die Grenze zwischen Ostfänkisch und Norbairisch auf
http://members.tripod.com/~radde/Mundarten.html oder
http://www.kgw.tu-berlin.de/~paeschke/Lehre/kw1/06_d…
Grüße
Wolfgang