Hallo, Semiramis und Elke,
auch ich kann nur mit indirekten Beobachutungen aufwarten.
Meine Tonkassetten aus der elizabethanischen Zeit sind so schlecht erhalten, dass außer Rauschen und Knacken nichts mehr zu hören ist. Und ich glaube, niemand hat bessere. 
Aber ernsthaft!
Aus der Aussprache des Schottisch-Englisch
bright = brecht
knight = knecht (auch in mittelhochdeutschen Texten werden Ritter Knechte genannt und mein Onkel wusste kein höheres Lob für mich als: Du bist an rechter Knecht!)
round = rund,
die ich auch mit Audionkonserven belegen kann,
entnehme ich, dass die Inselbewohnen bis in die frühe Neuzeit eine ähnliche Aussprache hatten, wie die mittelhochdeutsch sprechenden Deutschen, bevor sich die Zweite Lautverschiebung weithin durchgesetzt hatte, die ja auch in Deutschland unterschiedlich weit ging.
Wie Water, dat, Hûs, trekken >=