Austausch einer alten Gastherme

In userem RMH ist eine Gastherme Junkers ZSR 11-3 KE 23 Baujahr 1994 eingebaut. Diese funktioniert noch einwandfrei und wurde auch vom Kaminfeger bisher nicht beanstandet. Nun höre ich immer wieder, dass diese alten Heizungen 2015 ausgetauscht werden müssen, stimmt das? Triftt das auch für mich zu? Ferner heisst es auch dass beim Austausch einer Heizung 10 % erneuerbare Energie eingesetzt werden muss. Wie soll das gehen, unser Dach ist hierfür viel zu klein und angeblich zählt ein Kaminofen hierfür nicht.
Wenn ich die Gastherme noch 2014 austausche komme ich dann um diese Vorschrift herum?

Vielen Dank für ausführliche Infos.

Hans-Peter Stoll

Hallo!

Bitte vergiss alles an Terminen ganz schnell wieder.
Trifft alles für Dich nicht zu !

Baujahr 1996 + 30 Jahre = 2025

Und das mit den erneuerbaren Energien ist auch nicht zutreffend. Das gilt etwa bei größeren Umbauten,die fast einem Neubau gleichkämen. Dann gelten mind. für den Neubauteil, ggf. aber auch für alles alte die Bestimmungen aus der neuesten  EnEV.
Und erneuerbar heißt nicht immer Solarthermie, es gäbe dann viele Möglichkeiten,wie man das anrechnen kann.

Info: http://www.zuhause.de/alte-heizungen-muessen-bis-201…

mfG
duck313

Guten Tag.
Ich würde die alte Gastherme erst dann erneuern wenn diese wirklich Probleme macht.
Denn über das muß man sich im klaren sein: Neuere Gastherme verbrauchen nur unwesentlich weniger Gas und was die Störanfälligkeit betrifft, es ist zum heulen mit den Neuen Geräten.
PS: Einen direkten Vergleich habe ich in der Nachbarschaft: Von 5 Gasthermen arbeiten zwei schon über 25 Jahren einwandfrei und drei, von unterschiedlichen Herstellern, in den letzten drei Jahren eingebaut, machen nur Probleme.

MfG Wolfgang

danke vielmals, hat mich weiter gebracht.

Danke, so werde ich es machen, z.Zt. Ist die Schaltuhr defekt, muss diese dann austauschen, hoffe dass ich das selbst kann.