Austausch eines Boiler gegen einen durchlauferhitzer

Kann es sein das ein Boiler nicht gegen ein Durchlauferhitzer  ausgetauscht werden kann weil angeblich ein Draht nicht vorhanden ist?  Ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen  Danke im voraus für die infos

Hallo
Es kommt immer darauf an was dieses Gerät alles versorgen soll . Für Waschbecken , Dusche und Badewanne muss zB eine stärkere Zuleitung mit einer dementsprechenden Absicherung ( für Drehstrom ) installiert werden .
viele Grüße  noro

Also giebt es keine Möglichkeit einen schätzungsweise so großen boiler wie die Badewanne selber auszutauschen ?

Wie finde ich das den heraus ob ich diese Absicherung eventuell habe?

Es kommt darauf an welche Leistung der DH haben soll . 18KW , 21KW , 24KW . Es muss ein Kabel ( NYM 4x6 ) mit einer Absicherung von mindestens 25A von der Verteilung installiert werden . In der Regel muss eine Anfrage an den Stromversorger gestellt werden ob er es zulässt so einen Verbraucher in einem Haus / Wohnung zu betreiben .

Also giebt es keine Möglichkeit einen schätzungsweise so
großen boiler wie die Badewanne selber auszutauschen ?

Gegen eine Durchlauferhitzer?
Nein.
Das sollte unbedingt ein Fachbetrieb machen.
In einer Mietwohnung ist dafür ggf. zwingend die Zustimmung des Vermieters erforderlich.

Zunächst ist es fraglich, ob du überhaupt den erforderlichen Drehstromanschluss hast. Das kannst du meistens mit einem Blick auf den Stromzähler feststellen. Da steht entweder „Drehstrom“ oder „Wechselstrom“ drauf. Falls tatsächlich ein Drehstromzähler vorhanden ist, muss ein konzessionierter Elektrofachbetrieb eine Leistungsanfrage bei örtlichen Netzbetreiber stellen und formlos - manchmal sogar einfach telefonisch - die Freigabe für die Installation eines Durchlauferhitzers anfordern.
Wenn das geklappt hat, muss eine neue entsprechende Zuleitung zum Durchlauferhitzer verlegt werden und die entsprechenden Sicherungen in der Eektroverteilung eingebaut werden. Da dabei wesentliche Änderungen an der Stromversorgung der Wohnung vorgenommen werden, sind manchmal erhebliche Folgemassnahmen erforderlich um die GESAMTE Stromversorgung der Wohnung auf den aktuellen Stand zu bringen weil ein bis dahin bestehender Bestandschutz erlischt.

Blick auf Typenschild Boiler und Blick in den Sicherungskasten.

Boiler = schwache Leistung, weil man Zeit hat um den WW-Vorrat aufzuheizen und warm zu halten. Leistung ab 1000 W reicht völlig aus. Dauert nur, bis es erstmals aufgeheizt ist.
3-adrige Zuleitung mit einer 10 oder 16 A Sicherung.

Durchlauferhitzer brauchen 4 adrige Zuleitung und stärken Aderquerschnitt und 3 starke Sicherungen, etwa ab 25 A aufwärts, üblicher wären 32 A oder 35 A.

MfG
duck313

JA

Kann es sein das ein Boiler nicht gegen ein Durchlauferhitzer  ausgetauscht werden kann weil angeblich ein Draht nicht vorhanden ist?

So ist es.

Ehrlich gesagt kann ich es mir nicht vorstellen.

Das ändert nichts an der Realität, die ggf. so aussieht dass man die Straße aufreissen müsste um die erforderliche Anschlussleistung an Dein Haus zu bringen. Ohne Genehmigung darfst Du ohnehin keinen Durchlauferhitzer betreiben. Das Problem ist, dass Du große Energiemengen in sehr kurzer Zeit benötigst.

Danke im voraus für die infos

Alternativen:
Gastherme, Warmwasserspeicher an Heizkessel anschließen und Warmwasserleitungen ziehen, Boiler im Nebenraum hinter Wandverkleidung aufstellen.