Austausch Netzteil für Lichterkette: Adapter passen nicht! Löten oder Lüsterklemme?

Hallo zusammen,

die Netzteile zweier geliebter Lichtetketten haben leider den Geist aufgegeben. 
Im Elektronikhandel habe ich zwei neue passende Netzteile mit 12V 1000mA gekauft (Ich weiß, ich weiß. Die Netzteile sind teurer, als neue Lichterketten…) Jetzt habe ich das Problem, dass die mitgelieferten Adapter nicht an den Stecker der Lichterkette passen.

Daher meine Frage: Kann ich auf beiden Seiten (Neues Netzteil und Lichterkette) bedenkenlos die Stecker abschneiden, auf jeder Seite die beiden Kabel abisolieren und dann mithilfe einer Lüsterklemme bzw. Löten verbinden oder ist das nicht ratsam?

Sorry für die (vielleicht) blöde Frage, aber ich bin in Elektro-Dingen echt nicht bewandert…

Danke vorab für Eure Hilfe!
Kaynovo

Hallo Kaynovo

Daher meine Frage: Kann ich auf beiden Seiten (Neues Netzteil und Lichterkette) bedenkenlos die Stecker abschneiden, auf jeder Seite die beiden Kabel abisolieren und dann mithilfe einer Lüsterklemme bzw. Löten verbinden oder ist das nicht ratsam?

Sorry für die (vielleicht) blöde Frage, aber ich bin in Elektro-Dingen echt nicht bewandert…

So blöd ist die Frage gar nicht.

Du schreibst nicht, ob es sich um eine Lichterkettemit Glühbirnchen oder LED handelt.

Weiter schreibst Du nicht

  • ob die Lichterketten für innen oder außen sind.

  • ob die ursprünglichen Netzteile in Feuchtraumausführung zum Anschluss an eine Außensteckdose waren. Die Neuen sind es mit Sicherheit nicht. Damit ist dann nur ein Anschluss an eine Innensteckdose und Kabeldurchführung durch den Spalt des Fensterrahmens nach außen zulässig.

Bei Glühbirnen ist die Polarität egal, Du könntest die Verbindung mit einer Lüsterklemme machen. Die Verbindung ist jedoch nur „indoor-geeignet“.

Bei LEDs musst Du beim Verbinden auf die Polarität achten. Da wäre eine Lötverbindung empfehlenswert. Es ist aber ratsam, die Lötstelle mit Schrumpfschlauch (nicht mit Isolierband) zu isolieren.

Ich habe ein ähnliches Problem mit einer Solar-Lichterkette. Da bestand ursprünglich eine feste Verbindung zwischen Lichterkette und Solarmodul. Weil ich im Winter die Lichterkette nicht unbedingt aus dem Baum fieseln will, das Solarmodul jedoch wegen der Akkus temperaturgeschützt lagern möchte, habe ich zwischen Kette und Solarmodul eine Steckverbindung eingefügt, bestehend aus 6,3mm Klinkenstecker/Klinkenbuchse, wie sie in der Audiotechnik üblich sind. Diese Steckverbindung ist verpolungssicher und robust, und ich kann sie witterungsgeschützt im Montagerohr des Solarmoduls unterbringen (und sie lag schon lange in meiner Bastelkiste rum).

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Wenn Du noch Fragen hast, frag!

Gruß merimies

… mehr auf http://w-w-w.ms/a6dy4p

Hallo!
Immer auf die Polarität achten, denn alle Lichterketten mit Netzteil arbeiten mit Gleichstrom!!!
Ein einfaches Multimeter ist da hilfreich und dann die Lötverbindung unbedingt mit einem Schrumpfschlauch sichern. Manche Netzteile lassen sich öffnen, dann kann man das Kabel der Lichterkette direkt an die Platine löten und man spart sich das  Löten und Isolieren der Kabel. Wenn man das Ganze draußen betreiben möchte, gibt es wasserdichte Kabelboxen, in denen man das Netzteil unterbringt. Im Baumarkt in der Elektroabteilung einfach nach „Sicherheitsboxen für Stromkabel“ schauen, die gibt es in verschiedenen Ausführungen (Wassergeschützt oder Wasserdicht, sowie verschiedene Größen).
Gruß, Rene`

Hallo,

Immer auf die Polarität achten, denn alle Lichterketten mit
Netzteil arbeiten mit Gleichstrom!!!

Unsinn! Außenlichterketten haben, auch wenn noch Glühlampen verwendet werden, meistens ein Netzteil. Durch Kleinspannung gibt es keine Schwulitäten mit Feuchtigkeit. Ich habe jedenfalls schon ein Glühobst-Lichternetz mit Netzteil gesehen, welches ein simpler Trafo ohne weitere Elektronik dahinter war, also Wechselstrom rausgab.

MfG,
Marius

Besser zu spät als nie… Sorry für die Verspätung hinsichtl. meines Feedbacks!
Löten hat funktioniert und die Lichterketten brennen, so wie sie sollen.
Vielen Dank Euch Drei!