Austriebsspritzung mit Rapsöl und Netzschwefel

Liebe/-r Experte/-in,
ein bisschen geht meine Frage wohl an eurem konzentrierten Weinbau-Wissen vorbei, aber vielleicht habt ihr doch eine Idee: an meinem Weinstock (an der Hauswand) sind Kräuselmilben aufgetreten. Ich beabsichtige deshalb in den nächsten Tagen eine Austriebsspritzung mit Rapsöl und Netzschwefelit. Dazu hat man mir geraten. Der Rat kam von einem Winzer, der ,mit 500 l Hochleistungsspritze, hektarweise denkt und arbeitet.
Meine Fragen daher:
In welchem Verhältnis mische ich Wasser, Öl und Netzschwefel - für meine vielleicht 10 l Spritzbrühe die ich brauche?

Wie schaffe ich es, eine spritzbare Emulsion für meine Gartenspritze herzustellen?

Ist das überhaupt der richtige Weg?

Im Sommer will ich mir Raubmilben beschaffen - aber ich muß ja jetzt schon was tun, um die Population zu dezimieren.

Für guten Rat bedanke ich mich jetzt schon sehr herzlich

liebe Grüße von

Bernhard

Hallo Bernhard,
ich habe eben schon einmal über meine mail versucht ausführlich zu antworten, bin dort aber abgestürzt. Ich habe daher die passenden Antworten parat. Ruf mich einfach auf 0170/3216926 an. Ich rufe dann auf D1 oder Festnetz zurück.
Gruß von der Mosel
Bernd Müller-Konzen

Lieber Herr Hefter,
um die Kräuselmilbe zu bekämpfen, genügt ein Schwefelpräparat, wie zum Beispiel Kumulus. Dieses kann man mit 80g/10l Wasser mischen und spritzen. Allerdings sollte man erst spritzen, wenn die ersten Blättchen da sind. Rapsöl lässt sich mit Wasser nicht mischen und ist nicht nötig. 2 - 3 Spritzungen mit Kumulus in 10 Tagesabständen sollten schon gemacht werden wobei man die Kumulusmenge jeweils um ca 10g senken kann. Kumulus kann man mit den meisten anderen Pestiziden auch mischen.

um die Kräuselmilbe zu bekämpfen, genügt ein Schwefelpräparat,
wie zum Beispiel Kumulus. Dieses kann man mit 80g/10l Wasser
mischen und spritzen. Allerdings sollte man erst spritzen,
wenn die ersten Blättchen da sind. 2 - 3 Spritzungen
mit Kumulus in 10 Tagesabständen sollten schon gemacht werden
wobei man die Kumulusmenge jeweils um ca 10g senken kann.

Lieber Herr Grünewald, herzlichen Dank für die prompte und hilfreiche Antwort - das ist eine gute Lösung.

Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Hefter