Auswahl Pflegeheim, Demenz,

Hallo Experten,

meine Mutter ist mit Demenz bereits im Pflegeheim, mein Vater war bisher zuhause alleine. Nun ist er auch ein Pflegefall.
Mutter wollte immer nach Hause und meinen Vater unter Druck gesetzt. Mein Vater war damit massiv überfordert.
A) Wie finde ich ein geeignetes Pflegeheim
B) Was spricht dagegen, beide Eltern wieder in einem Heim zusammenzubringen.
Freue mich auf Eure Hinweise

Hallo Herr Molitor,
das was Sie hier schreiben sehen und hören wir fast jeden Tag, ist „normal“ in diesem Fall.
Es ist schwer ein gutes Pflegeheim zu finden.
Wir haben ein Pflegeheim nur für Demenzkranke, also alles was hier bei uns im Haus geschied ist auf die Demenz ausgerichtet. Wir haben unser Haus auf Demenz geplant, gebaut und eingerichtet. Meine Frau ist exam.Altenpflegerin, Gerontofachkraft, Mentorin und PDL hier bei uns im Haus, also geballtes Wissen über Demenz. Alle Mitarbeiter/innen sind auf den Umgang mit Demenz geschult auch die Reinigungskräfte, der Hausmeister und sogar unsere Lieferanten. Ich könnte jetzt noch viele Seiten schreiben aber das wäre zuviel.
Wenn Sie genaueres wissen wollen können Sie uns auf jeden Fall anrufen, da es sinnvoller ist wenn Sie mit meiner Frau selber sprechen.
Ich kann Ihnen aber leider kein anderes Haus empfehlen.
Es sind soviele Dinge die für oder gegen ein gutes Demenzhaus sprechen aber soweit ich weis gibt es keine vergleichbare Einrichtung wie unser Haus. Ich weis dass hört sich jetzt wie Werbung an, aber wir machen seit 2,5 Jahren keine Werbung mehr für unsere Einrichtung und sind mit 63 Bewohnern an unserer Aufnahmegrenze angekommen und haben aber auch noch eine lange Warteliste.
So hier ist noch unser Kontakt fals Sie mit uns Sprechen möchten.
www.villa-spiesshofer.de
dort finden Sie alles weitere, wenn Sie uns anrufen dann verlangen Sie Herrn oder Frau Pohl.

Viele Grüsse aus dem Schwabenland

P.S.
Fragen Sie ruhig, wir antworten ruhig

M.Pohl

Guten Morgen Herr Molitor,
dass Ihr Vater mit der Betreuung seiner an Demenz erkrankten Ehefrau in allen Bereichen überfordert war kann ich sehr gut nachvollziehen und Sie haben richtig gehandelt, sich professionelle Hilfe in Form einer stationären Einrichtung zu bedienen. Um aber eine Einrichtung zu finden, in die beide Ehepartner einziehen könnten ist nicht so einfach. Es gibt aber Einrichtungen, die z. B. tagsüber eine gemeinsame Betreuung unter Fachaufsicht und Begleitung sowie eine räumliche Trennung in der Nacht, oder auch eine umgekehrte Lösung anbieten. Es spricht also nichts gegen, sondern alles dafür, dass Ihre Eltern weiterhin miteinander Kontakt haben.Ich denke, dass dies sogar ganz wichtig sein wird, um soziale Bindungen, wenn gewünscht möglich sein können. Gehen Sie, ehe sie sich für eine Einrichtung entscheiden,unangemeldet in mehrere Häuser, registrieren Sie wie Sie empfangen werden, sind Sie willkommen? fragen Sie nach einem speziellen Konzept für an Demenz Erkrankte und deren Verantwortlicher Person, notieren Sie sich zu Hause Fragen, die Sie dann auch stellen sollten, nimmt man sich Zeit für Sie?, suchen Sie den Kontakt zu Angehörigen. Die Zufriedenheit ist ein wichtiger Indikator. Schauen Sie sich, wenn vorhanden die Internet Auftritte an. Dabei speziell, was und worüber berichtet wird. Schauen Sie auch mal überregional nach Angeboten.
Hoffe,dass ich ein paar Tips geben konnte.
Gruß Horst Seibert

Hallo Erich,
zu A: schau dir einfach in deiner Umgebung die Heime an. Es gibt auch eine Beurteilung im Internet, weiß aber nicht wie das Portal heißt.
zu B: ich weiß nicht wie weit die Demenz bei deiner Mutter fortgeschritten ist, wenn sie euch nicht mehr erkennt, dasnn ist es nicht nötig dein Vater in das Gleiche Heim unterzubringen. Für dein Vater wäre es evtl. schwieriger, weil er sich Sorgen machen würde. Aber vielleicht bekommt ihr zwei Einzelzimmer wo er sie nicht ständig um sich hat.

Hallo Erich,
zu Deinen Fragen:
A) Ich empfehle Dir zum einen diese Broschüre des Bundesministeriums für Senioren, Frauen und Jugendliche: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstel…

In dieser Broschüre findest Du neben vielen hilfreichen Infos auch eine sehr gute Checkliste für die Heimauswahl.

Wenn es darum geht, eine Einrichtung in der Nähe zu finden und auch deren Bewertung durch den MDK, dann hilft Dir folgender Link weiter: http://pflegeheim.weisse-liste.de/

B) Diese Frage ist aus der Ferne sehr schwierig zu beantworten. Erst einmal spricht natürlich nichts dagegen, Deinen Vater in das gleiche Heim wie Deine Mutter zu bringen. Aber ausschlaggebend sollte der Wunsch Deines Vaters sein. Was möchte er? Ist überhaupt ein entsprechender Platz frei?

Es besteht auch die Möglichkeit, dass Deine Eltern auf unterschiedlichen Wohnbereichen in der gleichen Einrichtung wohnen. So können sie sich einerseits aus dem Weg gehen und andererseits auch besuchen, wenn sie das möchten.

Ich hoffe, die Antworten helfen Dir weiter.
Viele Grüße
Heike

Hallo Experten,
meine Mutter ist mit Demenz bereits im Pflegeheim, mein Vater ist auch ein Pflegefall.
A) Wie finde ich ein geeignetes Pflegeheim
B) Was spricht dagegen, beide Eltern wieder in einem Heim :zusammenzubringen.

Hallo Herr Molitor,
ein gutes Pflegeheim zu finden, ist nicht ganz einfach. Nach den Bewertungen kann man nicht gehen. Da wird zertifiziert und die Heime haben eine Auszeichnung an der Türe.Der Zustand,der dort aufgenommen wird, ist der Eindruck von 1 - 3 Tagen. Wenn dann mal ein Papier auf dem Boden liegt ,hat man einen Punktabzug. Dann werden Bewohner gefragt, die immer zufrieden sind, oder sich nicht äußern können. Angehörige, die regelmäßig zu Besuch kommen, die können Auskünfte geben. Die erzählen schon, was gut und was schlecht ist. Dann kann man sich überlegen, welche Ergebnisse für einen wichtig sind oder nicht. Der Personalschlüssel ist ganz wichtig. 2 Pflegekräfte(Fachkräfte ) für 30 Bewohner, 17 davon schwerstbetroffen sind zu wenig.
Ich würde auch beide Eltern in einem Pflegeheim unterbringen. Sie haben doch fast ihr ganzes Leben zusammen verbracht, dann auch den Rest.Es sei, Ihr Vater möchte es nicht. Wenn er nicht an Demenz erkrankt ist, kann es für ihn sehr belastend sein, seine Frau so zu sehen. Ich würde ihn entscheiden lassen.
Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Auswahl des Pflegeheimes. In welchem PLZ Gebiet wohnen Sie denn?
MfG
Martina Müller

Hallo Erich J. Molitor

Es gibt Heime die Eheleute zusammen in einem Zimmer unterbringen, aber ich denke es ist bei Ihrer Schilderung nicht ratsam. Sie beschreiben ihre Mutter als dement, sie müssen wissen das demenzkranke ihre Krankheit in Schüben erleben, auch wenn sie jetzt lieb und umgänglich ist kann sie beim nächsten Schub vermehrt aggresiv oder autoaggresiv reagieren. Sollten Mutter und der wenig aktive Vater ein Zimmer bewohnen kann ein ernstes Zenario nicht ausgeschlossen werden da Ihre Mutter nicht versteht warum ihr Mann nicht reagiert und sie könnte ihn schlagen, oder sie erkennt ihn nicht mehr und will ihn aus dem Zimmer schmeissen(demenzkranke befinden sich subjektiv oft in Lebensgefahr und entwickeln ungeheure Kräfte). Ich bin der Meinung für ihren Vater ist eine Unterbringung in einem eigenen Bereich sinnvoller,die Mutter wird sicher auf einer geschlossenen Demenzstadion im selben Haus untergebracht so lebt jeder in einem geschützten STRESSFREIEN Bereich.
Zur Auswahl des Heims kann ich Ihnen raten schauen sie öfter in den Einrichtungen vorbei zu verschiedenen Tageszeiten, unterhalten sie sich mit den Bewohnern und evtl. den Angehörigen.Wie sind die Freizeitangebote für die alten Leute? oder sitzen die 10 Stunden vor dem Fernseher und warten aufs Essen? Werden Spaziergänge oder Gartenbesuche angeboten - Wichtig für demenzkranke!Herrscht Pflegenotstand oder haben die Schwestern genug Zeit. Seien sie kritisch und schauen sie genau, wenn sie abegewimmelt werden scheidet das Heim aus!
Hören sie auch auf Ihr Bauchgefühl.
Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen und viel Erfolg

Viele Grüße
Samira-Carmen

Kannst ja mal Sonntagmittags Pflegeheime abklappern und mit den Angehörigen,die grad auf Besuch sind quatschen

Hallo Herr Molitor,
erstmal ist es wichtig mit Ihren Eltern zu sprechen, was sie sich den wünschen, ob sie zusammen leben möchten. Es sind ja jetzt andere Voraussetzungen, da kann Ihre Mutter keinen mehr unter Druck setzen. Zudem gehört es zum Krankheitsbild Demenz, dass sie nach Hause wollen. (Aber auch andere Bewohner wollen immer nach Hause, verständlich wenn man bedenkt, dass sie dort jahrelang lebten und ein Pflegeheim nicht den Charme eines Zuhauses haben kann.)
Jedoch beobachtete ich, dass es immer gut war, wenn Eheleute zusammen untergebracht waren. So können sie sich Halt & Gewohnheit geben.
Gewohnheit, Alltag, schöne Momente.
Je vertrauter das Umfeld, desto besser leben die Damen & Herren im Seniorenzentrum .
Was das beste Altenheim ist kann ich schwer sagen.
Machen Sie sich ein Bild, wie es auszusehen hat, wie die Wünsche sind. Dann besuchen Sie Einrichtungen in Ihrer Gegend. Außerdem gibt es in einigen Bereichen bereits „Noten“, die der medizinische Dienst vergeben hat, die einen Ansatz über die Qualität geben. Wenngleich das nichts darüber aussagt, wie wohl sich jemand fühlt.
Ich hoffe, diese Hinweise haben geholfen.
Alles Gute für Sie und Ihre Eltern!

Danke Frau Müller,

der Posleitzahlenbereich ist im Raum 71 bis runter nach Rottweil. Irgendwie zwischen Böblingen und Bodensee.
Falls Sie mir noch eien Tipp hätten, wäre klasse.

Danke für Ihre Hilfreiche Antwort

HAllo Herr Molitor,
im PLZ 71 kenne ich mich gar nicht aus. Wie gesagt, schauen Sie sich im Haus um, lassen Sie Ihrem Geruchssinn freien Lauf.Es sollte nicht nach Urin riechen.Am Besten schauen Sie sich zu den Mahlzeiten um. Da kann man den Personalschlüssel gut erkennen.Es sollten nicht so viele vor ihrem Essen sitzen und nicht essen.Das Alter des Gebäudes spielt keine Rolle, neue Häuser sehen schön aus,müssen aber nicht gut sein.Pflegeheime, die von einem kirchlichen Orden geführt werden, haben meistens mehr Pflegekräfte. Sie haben kein Budget.Da muss man aber auch vorher schon sehr christlich gewesen sein, sonst gefällt es einem nicht.
Ich hoffe, sie finden eine Lösung, es ist nicht einfach einen geeigneten Platz zu finden.Ich kenne es aus eigener Erfahrung.
MfG
Martina Müller

Ist dein Vater auch Demenzkrank?. Die Pflegeheime haben ein Konzept für Demenzkranken und nicht Demenzkranken.
Es git ein Verzeignis für Pflegeheime, von Region zu Region. Im Gespräch mit ausgewähltem Pflegeheime, kann man herausfinden ob, sinnvoll ist, dass die Eltern zusammen gebracht werden können oder nicht. Es hängt teilweisse von Konzept her und Umständen.
Gruß
Botoa